Kann es die Schilddrüse sein - bei diesen Werten?

  • Hallo allerseits,


    ich fasse mich hier ein wenig kurz, da ich hier für meine Frau schreibe. Meine Frau leidet seit Jahrzehnten unter unspezifischen Beschwerden, insbesonder Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsproblemen, Darmproblemen / Verstopfung. Neu hinzu gekommen sind seit einem Jahr massive Hautprobleme, in Form von Schwellungen und Exzemen im Gesicht und am Hals, die schubweise auftreten und dann sehr unangenehm sind. Recht neu und neurologisch bestätigt hat sie ein Kapaltunnelsyndrom.


    Die insbesondere für die Hautprobleme keine Ursache feststellbar war, habe ich unseren Hausarzt gebeten, eine Blutuntersuchungen durchzuführen. Seiner Meinung nach ist - bis auf den massiven Vitamin-D-Mangel und das etwas erhöhte LDL-Cholesterin - alles in Ordnung.


    Hier die Werte, die mir relevant erscheinen:


    29.03.2021:

    TSH 3,2

    Cholesterin 267 Mikrogramm/dl

    LDL-Cholesterin 187 Mikrogramm/dl

    HDL-Cholesterin 72 Mikrogramm/dl

    Vit D 5,8 Mikrogramm/l

    --

    03.09.2021

    Unter Einnahme Einnahme 3.000 IE/Tag Vit D/Tag + Magnesiumoxid 300 mg/Tag, sonst keine Medis

    TSH 1,58

    fT3 2,99 ng/l (Referenz 2,00-4,40 ng/l)

    fT4 1,21 ng/dl (Referenz 0,93-1,70 ng/l)

    AK-TPO <15 lU/ml

    TRAK <1,1 lU/l

    Ferritin 50 Mikrigramm/l

    Selen 77 Mikrogramm/l

    Zink im Serum 0,86 mg/l

    Vit D 33,6 Mikrogramm/l


    Seit Einnahme von Vitamin D + Magnesium (6 Monate) haben sich die Hautbeschwerden und die Verdauungsprobleme etwas verbessert. Ansonsten keine Änderung.


    Aufgrund von Art und Vielzahl der Beschwerden frage ich mich weiterhin, ob es n der Schilddrüse liegen kann.


    Sollte meine Frau ein Ultraschall der Schilddrüse machen lassen? Wie kann man weiter vorgehen? Freue mich über jeden Hinweis.

  • Hallo ardnowa,


    danke für die schnelle Antwort. Vorstellung habe ich nachgeholt.


    Übrigens wurde am 03.09.2021 auch noch bestimmt:


    Parathormon 37 ng/l (Referenz 15-65)

    Zink im Serum 0,86 mg/l (Refernz 0,60-1,20)


    Würde mich über einen Hinweis freuen, was aus deiner Sicht auf ein Schilddrüsen-Problem hindeutet. Vielen Dank im Voraus.

  • Nikai :Wink:


    Ich kommentiere einige Deiner Angaben und dann sehen wir weiter.

    29.03.2021:

    TSH 3,2

    Cholesterin 267 Mikrogramm/dl

    LDL-Cholesterin 187 Mikrogramm/dl

    HDL-Cholesterin 72 Mikrogramm/dl

    Die Blutabnahme aus dem März war schon verdächtig. Kein Gesunder hat ein TSH von über 3, das ist zwar kein Schilddrüsenwert, zeigt aber gemeinsam mit den klinischen Syptomen ....

    Meine Frau leidet seit Jahrzehnten unter unspezifischen Beschwerden, insbesonder Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsproblemen, Darmproblemen / Verstopfung.

    ........ schon die Richtung an, in die man schauen kann/muss.

    Zudem wurde, bevor das TSH erfunden wurde, hohes Cholesterin ein Marker dafür, dass man nachschauen wollte, wieso ist es so hoch und nicht das Startsignal für Cholesterinsenker! Solange HDL so gut ist, besteht keine unmittelbare Gefahr.

    Es kann hoch sein bei SD-Unterfunktion, es kann hoch sein, bei schlechten Steroidhormonen.

    Deswegen nachschauen, wo es klemmt.

    Augenstern hat hier eine wunderbare Vorlage gebastelt, bitte den kompletten Text lesen, dann werden Zusammenhänge deutlich.

    Vorschlag für eine umfassende Diagnose


    Damit wäre auch Deine Fragen um das weitere Vorgehen und ob ein Ultraschall nützlich wäre, beantwortet.

    Die insbesondere für die Hautprobleme keine Ursache feststellbar war

    Die Haut ist das größte Entgiftungsorgan des Menschen, funktioniert der Stoffwechsel schlecht und hat man Probleme mit der Verdauung und Verstopfung, werden Gifte nicht schnell und nachhaltig genug abtransportiert, kommt es zu Rückvergiftungen der Körper weiß sich zu helfen, notgedrungen entgiftet er über die Haut.

    Leberunterstützung und Bindemittel, Zweck und Choreografie (akt. 21.März 2021)

    Folge auch den Links.

    Impfungen: Alle üblichen, gut vertragen

    Gibt es aktuelle?


    Fragen gerne fragen.


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Nachtrag:


    Recht neu und neurologisch bestätigt hat sie ein Kapaltunnelsyndrom.

    Dieses Syndrom tritt auch recht typisch und häufig im Zusammenhang mit SD-Hormon-Mangelversorgung auf. Anstatt nach der Ursache zu forschen, wird dann das Symptom diagnostiziert und behandelt.


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Vielen Dank für die Antworten, ardnowa.


    Letzte Impfung: Im Sommer 2021 Covid-19-Schutzimpfung (AstraZenica), ein paar Wochen später dann Kreuzimpfung mit BioNTech. Mittlere Impfreaktion, sonst soweit gut vertragen. Keine weiteren Impfungen in den letzten 10 Jahren, Auffrischungen wären dieses Jahr fällig.


    Nachtrag:


    Dieses Syndrom tritt auch recht typisch und häufig im Zusammenhang mit SD-Hormon-Mangelversorgung auf. Anstatt nach der Ursache zu forschen, wird dann das Symptom diagnostiziert und behandelt.

    Ich hatte das auch schon irgendwo gelesen und da meiner Frau inzwischen eine OP angeraten wurde, will ich, dass zuerst der Stoffwechsel btw. der Schilddrüsenfunktion genauestens geprüft werden. Meine Frau hat in 2 Wochen einen Termin bei einem Endokrinologen, mal sehen, was der dazu sagt. Mit dem Hausarzt kommen wir im Moment jedenfalls nicht mehr weiter, obwohl dieser wirklich guten Willens ist.


    Wie beurteilst Du fT3 unfd fT4? Habe im Internet eine Info gefunden, dass diese prozentual zum Referenzbereich eher zu niedrig sind (fT3 41%, fT4 36%), auch im Verhältnis zum TSH (1,58 bzw. 72%). Kann das schon für die Beschwerden ausreichen?

  • Letzte Impfung: Im Sommer 2021 Covid-19-Schutzimpfung (AstraZenica), ein paar Wochen später dann Kreuzimpfung mit BioNTech. Mittlere Impfreaktion, sonst soweit gut vertragen. Keine weiteren Impfungen in den letzten 10 Jahren, Auffrischungen wären dieses Jahr fällig.

    Nikai,

    Deine Frau sollte jetzt vorrangig folgenden Beitrag lesen und sich darum kümmern.

    Das Gleiche gilt für Dich, selbst, wenn Du nicht geimpft sein solltest.


    Buchtip: "Rapid Virus Recovery" - Behandlung von Impfstoff-Toxizitäten & Covid-19 ausgelöst durch die Spike-Proteine (Thomas E. Levy, MD, JD) - H.C.'s Blog


    Lies Dich auch über andere Themen in dem Blog schlau, bessere Infos wirst du kaum in der Kompaktheit finden.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Vitamin C statt Impfung gegen Covid19? Überzeugt mich nicht. Abgesehen von der Akutreaktion nach den Impfungen hatten und haben wir keine Probleme. Im Gegensatz zu uns sind aber Verwandte ohne Impfung an Covid19 erkrankt, einige sogar lebensbedrohlich. Aber es darf ja jeder selbst entscheiden, was er glauben will.


    Falls möglich, würde ich mich über eine Antwort auf diese Frage freuen:


    Wie beurteilst Du fT3 unfd fT4? Habe im Internet eine Info gefunden, dass diese prozentual zum Referenzbereich eher zu niedrig sind (fT3 41%, fT4 36%), auch im Verhältnis zum TSH (1,58 bzw. 72%). Kann das schon für die Beschwerden ausreichen?

  • Falls möglich, würde ich mich über eine Antwort auf diese Frage freuen:

    Diese prozentualen Rechnungen werden dem wahren Geschehen im Körper nicht gerecht. Jeder tickt anders, da gibt es keine allgemeinen regeln oder Zahlen, die für jeden gültig sind.


    Die wenigsten Referenzbereiche sind auch gleichzeitig Gesundheitsbereiche, sondern der Durchschnitt derjenigen, die in diesem Labor ihre Werte machen lassen. Vergleiche mal ein freies Labor mit einem Krankenhauslabor. Da gibt es riesen Unterschiede.


    Vitamin C statt Impfung gegen Covid19? Überzeugt mich nicht.

    Braucht Dich ja auch nicht überzeugen :zwinkern:

    Trotzdem lohnt es sich, diese Buchzusammenfassung mal genauer zu lesen.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,7k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,9k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      621
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      688
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,4k
      15
    3. MajaPapaya