Hashimoto ausgeschlossen? fT4 normal?

  • Hey, ich bin ganz frisch dabei, hab aber schon ein paar Dinge gelesen und mein Profil erstellt.

    Ich frage mich, ob meine Symptome und Werte Hashimoto ausschliessen, wobei bisher nur die Schilddrüse als Ursache für die Unterfunktion ausgeschlossen wurde.

    Mein Hausarzt sagt, ich habe nichts, weil meine Blutwerte alle gut sind. Aber ich glaube, es wurden gar nicht alle SD Werte überprüft. T3 noch nie. Müsste man aber machen, oder?

    Ich habe nächste Woche noch einen Termin bei einem Internisten, den ich dann privat bezahle. Da würde ich dann auch auf fehlende Werte bestehen.

    Und der fT4 liegt gerade mal bei 2 Prozent, wenn ich das mit den Rechnern richtig gemacht habe.

    Ist das dann ok, weil ja im Referenzbereich?

  • Clara :Wink:


    der wichtigste Link für Dich wäre der hier:

    https://hcfricke.com/2021/06/2…eine-thomas-e-levy-md-jd/

    und zum kompletten Diagnose-Tool gehts hier


    Vorschlag für eine umfassende Diagnose


    Lies Dir alles genau, das geht nicht nur um Hashimoto, sondern um alle SD-Erkrankungen.

    Ich frage mich, ob meine Symptome und Werte Hashimoto ausschliessen, wobei bisher nur die Schilddrüse als Ursache für die Unterfunktion ausgeschlossen wurde.

    Wie kann das sein? Du hast eine SD-UFu und die SD wird als Ursache ausgeschlossen? Cool :X

    Gibts einen Ultraschall? Angaben zu Größe und Struktur?

    Mein Hausarzt sagt, ich habe nichts, weil meine Blutwerte alle gut sind.

    Der macht sich die Sache einfach, er will nicht genau hinschauen, oder er kanns nicht.

    Aber ich glaube, es wurden gar nicht alle SD Werte überprüft. T3 noch nie

    richtig fT3 fehlt.

    Ich habe nächste Woche noch einen Termin bei einem Internisten, den ich dann privat bezahle. Da würde ich dann auch auf fehlende Werte bestehen.

    Ja, versuchs! Wir wünschen Erfolg.


    LGa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Hallo Ardnowa,


    vielen Dank schonmal für die Rückmeldung. Bei Fricke gibts ja ne Menge zu lesen ...


    Also eigentlich würde mein HA mir vermutlich gerne sagen, dass ich mir das alles einbilde. Ich habe ne ganze Reihe Symptome die Unterfunktion schreien, aber da die Untersuchung der SD da offenbar was anderes sagt, ist es das angeblich nicht. Ich würde das ja gerne glauben, aber dann fehlt immernoch eine Erklärung für die Schübe, die ich mir ganz sicher nicht einbilde. Meine Friseuse (die nur noch meiner Familie die Haare schneidet, bei mir gibts nicht mehr viel zu schneiden und hab seit einem Jahr auch eine Perücke, weil es mit jedem Schub immer weniger Haare werden) hat bestätigt, dass man sieht, dass schon wieder Haare ausgefallen sind. Ich bin vielleicht ein bisschen zu sehr auf die Haare fixiert, aber das ist das einzig sichtbare, was ich beweisen kann ... Gibt es überhaupt diffusen Haarausfall als Symptom bei Hashimoto?

    Bei der umfassenden Diagnostik hatte ich schon reingeschaut und mir fehlende Werte aufgeschrieben. Da wäre halt meine Frage, ob mein gemessener ft4 Wert überhaupt eine Bedeutung hat. Der Nuk und mein HA gehen ja nicht darauf ein.


    Die Werte vom Ultraschall hatte ich im Profil nachgetragen, hoffe es steht jetzt da. Kann ich aber auch hier nochmal


    Volumen 20.6 ml (16-20 ml)

    2 Knoten auf der rechten Seite 6.2 mm und 7.9 mm, davon einer durchblutet. 1 Zyste auf der linken Seite 3.1 mm

    Bei der Untersuchung vor 3 Jahren war nur 1 Knoten da.

  • Hallo Clara!


    An welchem Zyklustag war die Blutabnahme?


    Es steht nichts von der Gewebebeschaffenheit im Ultraschalltext. Frage da nochmal nach!!!


    Und ja, Haarausfall kann auch ein Zeichen für SD Probleme sein!

    Aber Deine anderen Hormone sehen auch nicht prickelnd aus. Da wird einiges zusammen spielen.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Augenstern,


    Die Butabhnahme war an ZT 4. Ich war vor 2 Wochen auch bei der Gynäkologin und hab ihr die Werte gezeigt, aber sie meinte hormonell hätte ich gar keine Probleme. Mein Zyklus ist auch noch sehr regelmässig.


    Das mit der Gewebestruktur steht auch im Bericht.


    "zusätzlich dezent hyperämische und echoarme Echostruktur, sonst nichts"


    Sorry, ich muss das immer erst aus dem Französischen übersetzen und bin dann auch nie 100 Prozent sicher, ob ich das richtig verstanden habe. F. ist nicht meine beste Fremdsprache, aber deutschsprachige Ärzte sind hier Mangelware.

  • Hi Clara!

    Der ZT4 ist denkbar schlecht für diese Messung.

    Richtig wäre 5-7 Tage vor Deiner nächsten Periode.

    In dem Zeitraum sind die Hormone sehr stabil und man kann das Verhältnis von Östradiol zu Progesteron sinnvoll einschätzen.

    Das geht nicht in anderen ZT.


    "zusätzlich dezent hyperämische und echoarme Echostruktur, sonst nichts"

    d.h. auf nicht medizinisch: die SD ist zwar ziemlich groß, kann aber nicht mehr das bringen, was sie soll.

    Das Gewebe ist nicht in Ordnung, wahrscheinlich doch Hashimoto.

    Nicht vorhandene Antikörper sind nicht zwingend ein Beweis. Die können kommen und gehen.


    Außerdem ist Dein DHEA unterirdisch! Und das Cortisol als Morgenwert viel zu niedrig.

    Bedeutet: Nebennierenschwäche


    Lies Dich hier mal durch die Themen:

    Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum

    und folge auch den Verlinkungen!!!


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Danke!!! So versteh ich das deutlich besser. Die Liste für den Internisten wird immer länger. Ich hoffe sehr, dass er Verständnis hat und einer neuen Blutabnahme zustimmt. Ich würde es zur Not auch selbst bezahlen. So bin ich auf jeden Fall besser vorbereitet als nur mit der Auflistung meiner Syptome. Ich werde berichten :-)

  • Ich war zum TRH Test

    TSH mUI/L

    00:00 0,55 (0,2-3,5)

    00:20 6,70 (<20)

    01:00 4,54


    TSH ultrasensible 0,55 (0,55-4 78) mUl/L

    fT4 12,5 (11,5-22,7) pmol/L

    fT3 5,5 (3,5-6,5) pmol/L


    Würde ich meinen Hausarzt fragen, würde er wieder sagen, es ist alles innerhalb der Refernzbereiche und somit ok. Der Internist meint aber, dass die Werte schon tief sind und der TSH zu niedrig. Damit geht's dann noch zum Endokrinologen im Oktober. Ich habe aber L-Thyroxin 25 mcg bekommen für den Anfang.

  • Glückwunsch zum Rezept für die 25 er ...

    Am besten gleich gesplittet anfangen...


    Also 1/2 morgens und 1/2 abends auf der Bettkante....

    Nach 2-3 Wochen würde ich allerdings um weitere 12.5 erhöhen ... bis du bei 50 bist ...

    Dann neue werte machen ...


    Und egal zu welchem Arzt du gehst gleich ein neues Rezept ordern... am besten gleich die 50 er

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,7k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,9k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      621
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      688
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,4k
      15
    3. MajaPapaya