Wie geht es weiter?

  • Hallo liebe Community,


    seit einiger Zeit habe ich meine Diagnose Hashimoto und seit 3 Wochen nehme ich L-Thyroxin.

    Hier sind auch die näheren Angaben zu meiner Person:


    Alter: 47 Jahre

    Geschlecht: weiblich

    Ernährungsgewohnheiten: Mal besser mal schlechter. Zur Zeit so mittelmäßig, ich habe oft Heißhungerattacken auf Süßes. Eine zeitlang habe ich mich mal KH arm ernährt und Zucker und Weizen weggelassen. Damit ging es mir sehr viel besser.

    Lebensstil: Im Moment hab ich nicht viel Energie

    Rauchen/Drogen: Noch nie

    Amalgamfüllungen: Bekam ich als Kind, in den 70er war man da nicht so zimperlich, mittlerweile sind alle ersetzt, aber ohne spezielle Ausleitungstherapie anschließend.

    Impfungen: Als Kind gegen alles, zusätzlich Hepatitis B (beruflich)

    Tattoos: Keine

    Kontrastmittel: Bei der fachärztlichen Schilddrüsenuntersuchung

    Medikamente: Nur L-Thyroxin 50

    OPs: Kaiserschnitt, Gebärmutterentfernung


    Hier kommen jetzt erstmal einige Werte. Die aktuellen stehen im Profil, leider passte da nicht alles rein.

    Symptome:

    Seit Jahren bleierne Müdigkeit, Antriebslosigkeit

    Seit 2018 verstärkt: Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Haarausfall, Verstopfung, Schluckbeschwerden, Kloß im Hals, hohe Blutdruckspitzen, Angstgefühl,

    Gefühl keine Kraft in den Beinen, Schlafstörungen, Burn-Out


    Blutwerte vor der Hashimotodiagnose (von 2018)

    Leukozyten 6.0 /nl (4.0-10.0)

    Erythrozyten 5.4 /pl (3,8 - 5,2)

    Hämoglobin 15.2 g/dl (12 - 16)

    Hämatokrit 46% (35-47)

    MCV 84 fl (82-98)

    MCH 28 pg (27-33)

    MCHC 33 g/dl (31-36)

    RDW 12.9 % (11.6-16.0)

    Thrombozyten 308 /nl (140-400)

    BZ nüchtern 95mg/dl (<126)

    LDL Cholesterin 159 (<160)

    Harnsäure 4.9 mg/dl (bis 5,7)

    Kreatinin i.S. 0.7 mg/dl (<1,2)

    GFR (MDRD) >60 ml/min (>90)

    GGT 18 U/l (bis 40)

    TSH basal 3.32ulU/ml (0.27 - 4.20)


    Ich habe dann auf eine fachärztliche Abklärung der Schilddrüse bestanden. Hat mein Hausarzt dann auch zähneknirschend gemacht.


    Facharztbericht/Radiologie



    Szintigraphie:

    15 Min nach i.v. Injektion von 53MBq99mTc-Pertechnetat zusätzlich Tc-uptake

    Volumenproportionale Nuklidanreicherung über dem rechten und linken Schilddrüsen lappen

    Tc-uptake 1,55% (Norm: 0.6 - 3.5%)


    Sonografie:

    Echoarmes inhomogenes aufgelockertes Parenchym

    Gesamtvolumen der Schilddrüse = 6,5ml , rechts 4ml, links 2,5ml (Norm Frauen 18ml)

    Dopplersonographisch regelrechte Perfusion


    Laborwerte:

    FT3: 2,82 pg/ml (Norm: 2.14 - 5.34)

    FT4: 8,01 pg/ml (Norm: 7,8 - 19,4)

    TSHO: 3,85 uU/ml (Norm: 0,36 - 3.25)

    TRAK/Humanserum: 0,47 IU/I (>1,5 erhöht, <1 normal)

    TPO-AK: 0 U/ml (>60 U/ml erhöht)


    Beurteilung:

    Kleine Schilddrüse. Periphere Stoffwechsellage eutyreot. FT 4 niedrig-normal. TSH im hypotyreoten Bereich im Sinne einer latenten Hypothyreose. Schilddrüsenantikörper nicht erhöht, dennoch aufgrund des echoarmen Parenchyms, latenten Hypothyreose, verkleinerten Schilddrüse = Hashimoto (seronegativ)


    Therapieempfehlung:

    Anfangs 25, dann 50 L-Thyroxin


    Leider war mein Hausarzt danach angesäuert und bügelte mich ab, das es kein Hashimoto ohne Antikörper gibt.

    Nach langem Suchen fand ich dann eine neue Hausärztin, die mir endlich das L-Thyroxin verschrieb.


    Blutwerte nach 3 Wochen Einnahme von L-Thyroxion 2 Wochen 25 und seit 1 Woche 50 (am Tag der Blutentnahme keine Einnahme, neue Hausärztin)


    TSH: 2.89 uU/ml (0,27 - 4.20)

    freies T4: 13.60 pg/ml (9.30 - 17.33)

    freies T3: 2.85 pg/ml (2.00 - 4.40)

    Leukozyten: 5.7 /nl (4.4 - 11.3)

    Erythrozyten: 5.47 /pl (4.10 - 5.10)

    Hämoglobin: 15.6 g/dl (12.3-15.3)

    Hämatokrit: 45.4 % (36.0 - 45.0)

    MCH: 28.5 pg (28.0 - 33.0)

    MCHC: 34.4 g/dl (33.0-36.0)

    Thrombozyten: 262 /nl (149-409)

    Kreatinin: 0.69 mg/dl (0.48 - 1.01)

    Harnstoff: 22mg/dl (17-50)

    Glukose: 91 mg/dl (65 - 100)

    Cholesterin: 214 mg/dl (< 240)


    Kontrolle in 3 Monaten, bis dahin weiter 50mg

    Zusätzlich VitD, Zink, Selen, Vit B Komplex, VitB12 auch gerne spritzen, wenn ich das möchte




    :Danke: wer bis hierher durchgelesen hat.



    Ich lese mich hier grad noch überall ein und, wie ich schon im Vorstellungsthread schrieb, bin ich noch sehr verwirrt und weiß nicht so recht wie es weiter geht.


    Als nächstes wäre es jetzt wichtig auf HPU zu testen und auf Nebennierenschwäche?

    Etwas verwirrt bin ich über die Erythrozytenwerte, die sind ja leicht erhöht, laut Ärztin aber nicht besorgniserregend und wir prüfen die in 3 Monaten nochmal mit.

    Bedeuten diese Werte im Zusammenhang mit Hashimoto etwas?


    NEM nehme ich noch nicht, ich bin verwirrt was ich nehmen soll. Laut Ärztin eben noch VitD, Zink, Selen, VitBKomplex und VitB12 (evtl. auch als Injektion), ach ja und Magnesium.

    Wenn ich jetzt die anderen Sachen testen lasse (HPU und Nebennierenschwäche), soll ich dann mit der NEM Einnahme noch warten?


    Und was mir am meisten Sorge bereitet, ist meine Kurzatmigkeit. Ich habe immer das Gefühl das ich gegen einen Widerstand einatme. Mich würde interessieren ob das jemand hier kennt und worauf das hindeuten könnte. Evtl. vielleicht irgendein Mineralstoffmangel?

    Ein Lungenfunktionstest, 24 Std Blutdruckmessung, BelastungsEKG und kardiologische Untersuchung wurde gemacht, da war alles ok.

    Überhaupt höre ich das seit Jahren ......... alles ok, alles top und ich fühle mich sch..... :heul:


    LG Silberstern


    P.S und die Wechseljahre könnten auch noch mit rein spielen.

  • Silberstern,


    ganz kurz, ich muß ins Bett.

    Gut, daß Du jetzt hartnäckig bliebst und der Sache auf den Grund gekommen bist :Daumen:.


    Dein Ex-Hausarzt hat sich als Id:Zensiert:ot geoutet!


    Meine Güte, ist der Junge ein Sensibelchen, und daß Du auch auf seine Befindlichkeit keine Rücksicht genommen hast 3:).


    HPU würde ich checken, bevor die ganzen Nems und Mineralien und Spurenelemente ins Spiel kommen, sonst mußt Du die nochmal absetzen, das ist immer doof.


    Zum großen Rest schreib ich morgen.
    :GuteNacht: :Dream:

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Guten Morgen :CrazyGrins:

    ardnowa,

    danke das du noch kurz geschrieben hast.


    Nochmal ergänzend zu meiner Kurzatmigkeit, die war auch schon vor der Hashimotodiagnose da, und bevor ich L-Thyroxin genommen habe.


    Ich habe den Diagnosevorschlag gelesen. Also die Nebennierenschwäche würde man mit dem Cortisol Stressprofil bestimmen? Augenstern verweist dann auf "ganzimmun", wenn ich auf die Seite gehe, kommt aber nur die Startseite und unter Leistungen viele Einzelleistungen, welche Basisuntersuchung ist da gemeint?


    Eine Darmsanierung wäre bei mir bestimmt auch wichtig. Ich habe oft mit einem Blähbauch zu kämpfen, die Radiologin meinte es könnte ein Reizdarm sein. Fakt ist, dass mir glutenfrei, wenig Kohlenhydrate, Weizen- und Zuckerfrei damals richtig gut taten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich Milch nicht vertrage. Oh Mann ........ ich überlege, ob ich doch parallel zu einer Heilpraktikerin gehe, damit ich schneller an Blutwerte komme. Der erste Besuch bei meiner neuen Hausärztin war zwar erfolgsversprechend, aber nach den gemachten Erfahrungen bin ich erstmal vorsichtig und möchte da nicht gleich mit einer langen Liste aufschlagen.

  • Sorry, mir fällt immer noch mehr ein.

    Ich hatte vor Jahren Myome und Polypen in der Gebärmutter und sie musste entfernt werden. Wahrscheinlich gab es,aufgrund des fallenden Progesteronspiegels (beginnende Wechseljahre), eine Östrogendominanz. Vernünftige Blutuntersuchungen wurden vom Gyn aber nicht gemacht.


    Die Arztversorgung ist hier wirklich schlecht und die guten Ärzte sind total überlaufen und nehmen oft keine neuen Patienten mehr an. Jetzt hat ein neuer Gyn aufgemacht und ich habe einen Termin für September !!!

  • Silberstern,

    Und was mir am meisten Sorge bereitet, ist meine Kurzatmigkeit.

    also zuerst Deine Kurzatmigkeit, ich nannte es Schnappatmung :CrazyGrins:, hatte ich in Unterfunktion ganz stark.

    Du bist der Norm nach zwar nicht mehr in Unterfunktion, aber funktionell schon.

    Das geht mit besserer Versorgung mit SD-Hormonen und mit ausreichender Dosierung der anderen guten Stoffe weg.

    Eine zeitlang habe ich mich mal KH arm ernährt und Zucker und Weizen weggelassen. Damit ging es mir sehr viel besser.

    Das ist ein richtiger Ansatz, würde ich an Deiner Stelle als Ernährungsform beibehalten. Zudem ist es ja nicht unbedingt KH arm, sondern nur von leeren KH befreit, mit Gemüse kriegst Du ja ausreichend viele und gute KH ins System.

    TSH: 2.89 uU/ml (0,27 - 4.20)

    freies T4: 13.60 pg/ml (9.30 - 17.33)

    freies T3: 2.85 pg/ml (2.00 - 4.40)

    .........

    Kontrolle in 3 Monaten, bis dahin weiter 50mg

    Die freien Werte sind etwas gestiegen, TSH etwas gesunken, Tendenz ist okay, aber drei Monate würde ich nicht warten.

    Checke in 6 Wochen, schau, wie die Entwicklung ist, es kann sein, daß Du da schon wieder pegeln mußt. Das freie T3 ist schon noch sehr niedrig, so würdest Du unnötig länger nach Luft schnappen :lach:.


    VitB12 auch gerne spritzen, wenn ich das möchte

    Kannst Du machen, frag erst, welches Produkt die HÄ Dir anbietet, die kommen meistens mit einer minderwertigen Cyano-Cobalamin Verbindung um die Ecke, wie z.B. in Medivitan.

    Beim B-Komplex darauf achten, daß aktivierte Formen von B6, Folsäure und B12 gewählt wurden. Aber erst HPU checken.

    Also die Nebennierenschwäche würde man mit dem Cortisol Stressprofil bestimmen?

    Ich denke das kannst Du zunächst über einen Steroid-Hormonstatus (siehe Augensterns Diagnose) abklären, da sind Cortisol und DHEA-S dabei.

    ich überlege, ob ich doch parallel zu einer Heilpraktikerin gehe, damit ich schneller an Blutwerte komme.

    Guter Plan. Wenn Du die beim HPU-24-Stunden-Urin als Therapeuten angibst, sparst Du zudem die MWST.

    P.S und die Wechseljahre könnten auch noch mit rein spielen.

    ......

    Ich hatte vor Jahren Myome und Polypen in der Gebärmutter und sie musste entfernt werden.

    Deswegen Steroidhormone checken.

    Das könnte über die Gyn gehen, flattiere ihr etwas, wie wichtig sie für Deine Gesamt-Gesundheit wäre (Gyns sind auch nur Menschen :zwinkern:), dann kann das über Kasse gehen, sonst HP.


    Fragen fragen.


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Fast hätte ich das vergessen ....

    Eine Darmsanierung wäre bei mir bestimmt auch wichtig. Ich habe oft mit einem Blähbauch zu kämpfen, die Radiologin meinte es könnte ein Reizdarm sein.

    .... dabei könnten dir Effektive Mikroorganismen gute Dienste leisten.

    Zudem wäre es, zur Bindung von Stoffwechselabfällen, ratsam, Zeobent oder Zeolith-Mix zu nehmen.

    Hier hatte ich zu dem Thema schon was geschrieben.


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Puh,

    danke ardnowa. Gerade das mit der Luftnot hat mich jetzt sehr beruhigt, mich macht das richtig fertig und ich werde schon fast panisch, wenn ich das ganz schlimm habe. Heute war allerdings auch wirklich ein mieser Tag. Hoffendlich kommt dieser Test dann auch schnell aus Holland.

    Ich habe gestern beim googlen noch gelesen, dass VitB12 und VitD Mangel beide auch Luftnot machen könnten. Ich habe große Hoffnung, dass das wieder besser wird.

    Morgen habe ich frei und werde mal ein paar Telefonate machen.

  • Nächste Woche kann ich zum Gyn kommen und bestprechen ob wir Werte nehmen. Immerhin schonmal etwas.


    Ich hab noch eine Frage, ich habe ja keine Regelblutung mehr. Ist es so wichtig das 5-7 Tage vor der nächsten Rege zu messen?

  • Silberstern,


    die Regelfrage hat Fussel schon kenntisreich beantwortet :Daumen:.


    Bereite Dich auf das Gespräch mit dem Gyn gut vor, ohne Argumentation wird es nicht gehen.

    Druck den Auszug aus Augensterns Liste Steroidhormone aus und bestehe auf genau diesen Blutwerten, manchmal geht Pregnenolon nicht, weils ihr Labor nicht kann, dann ists halt so, aber ansonsten keine Abstriche.

    Verabrede einen Termin zur Blutabnahme vor 8h, wg. Cortisol.


    Und nochmal das Thema Atmen und Luftschnapper und so ....ganz wichtig ist ausatmen, immer wieder bewußt und lang und tief auuuuuuuusaaaaatmeeeeen.

    Auch ohne einzuatmen, einfach auf dem langen Atmen ausatmen.


    Das vergißt man leicht. Ohne Platz in den Lungen geht auch nix rein :CrazyGrins:.


    LG

    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,7k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,9k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      643
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      706
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,4k
      15
    3. MajaPapaya