Diagnose AIT Typ Hashimoto

  • Hi liebe alle,


    Ich habe zwischen 26.07.2021 bis 20.11.2021 Diagnose prolongierte Thyroiditis de Quervain bei Struma nodosa erhalten (unerklärliche Halsschmerzen, die HNO o.B. waren) und wurde auch in diesem Zeitraum mit Cortison behandelt (50 mg, dann 25 mg, dann 12,5 mg und letztendlich 5 mg und ex). Ich habe wiederholt betont, dass es mir unter dieser Therapie nicht besser geht, aber es hat niemand zugehört.


    Nachdem ich am 20.11.2021 einen Privatarzt aufgesucht habe (Nuklearmediziner), wurden auch Antikörper gemacht (siehe unten) und er schreibt folgendes:

    "Unter Cortisontherapie unzureichendes Therapienansprechen. Aktuell klinisch und sonographisch kein Hinweis für subakute Thyroiditis, die AK-Konstellation (TAK!) weist in Zusammenschau mit dem sonographischen Befund eher auf das Vorliegen einer AIT Typ Hashimoto hin. Aktuell euthyreote Funktionslage, VIT D Insuffizient, CRP erhöht, Leukozytose unter Aprednisolon."


    Sonographie: "Rechts überwiegend grenzwertig vergrößerte SD, homogenes gering echoarmes Grundmuster. Kein eindeutiges Thyroiditis-spezifisches Areal. Rechts bis 4 mm zystisch regr. Knötchen, links cranial 5 mm echoarmer Knoten, dorsal 5x2 mm echoarmes Knötchen, links caudal 17x16x12 mm zystisch regressiver Knoten".


    Aktuell bin ich seit einigen Tagen ohne Cortison, habe dadurch Ein- und Durchschlafstörungen. Ich habe extrem zugenommen, weiss nicht, was ich Cortison und was SD zuschreiben kann und wenn ich Kopf nach links drehe, spüre ich ein Fremdkörper. Der Arzt meinte, das kommt vom prall gefüllten Knoten und er wird ihn punktieren versuchen (eine Feinnadelbiopsie ist auch gemacht worden und es kam raus, dass es um Kolloidzyste handelt, was auch immer das sein mag).


    Mir geht es nicht gut. Das Allgemeinbefinden ist einfach schlecht. Ich weiss nicht, was davon wieder auf Cortison und was auf SD zurückzuführen ist.


    Von Medikamente nehme ich Vit. D und Selen, und die Werte erhöhen sich langsam. Sonst ist Eisen unauffällig.


    Brauche ich jetzt eine Therapie? Braucht man eine Therapie trotz Normalfunktion lt. Befund vom 20.11.2021 oder sollte man lieber zuwarten? Ist es überhaupt Hashimoto?


    Danke und liebe Grüsse, Phoebe:Santa:


    26.07.2021

    fT4 - 20,5 pmol/l (12-22)

    TT3 - 2,43 pmol/l (0,9-3,1)

    b-TSH - 0,06 mU/l (0,27-4,2)

    TAK (Roche) - 370 IU/ml (bis 115)


    20.11.2021

    fT4 - 15,4 pmol/l (12-22)

    b-TSH - 0,95 mU/l (0,27-4,2)

    TAK (aTG) - 433 IU/ml (bis 115)

    TPO (Anti-MAK) - 11,9 IU/ml (bis 34)

  • Guten Abend Phoebe!


    Tja, es ist nicht leicht, Dir eine adäquate Antwort zu schreiben.


    Laut Deiner Werte würde ich sagen, es hat damals ein Hashimotoschub/Ausbruch statt gefunden. Die Symptome und das Ultraschallbild sind da sehr oft gleich.

    Das kann nur ein Arzt, der viel Erfahrung hat, auseinander halten. Es müssen auch immer die Antikörper mit gemessen werden und das Ganze im 2-Wochentakt beobachtet werden.


    Die Cortisontherapie sehe ich persönlich als ein sehr zweischneidiges Schwert an, weil dadurch doch extrem viel im Körper durcheinander gebracht wird.

    Dazu gehört das Immunsystem und die Stressresilienz. Außerdem schlägt es sich auf alle anderen Hormone nieder, das Regulationssystem wird sehr gestört und braucht sehr lange, bis es sich wieder einpendelt.


    Problem beim Cortison: es ist nicht menschenkörperidentisch und blockiert die Rezeptoren. Das braucht Wochen, manchmal Monate, bis sich das wieder reguliert hat.


    Aus diesem Grund hat der Arzt auch vernünftigerweise von der Covid2 Spritze abgeraten.

    Dazu kann ich nur sagen, nimm das sehr ernst und mache Dich nochmal über das Thema schlau.

    Da Du ja Corona hattest, war eine Spritze natürlich sehr heftig für Dein System. Theoretisch kann das der Auslöser gewesen sein für die Autoimmunproblematik.


    Ich würde Dir raten, Dich sehr genau mit dem Thema zu beschäftigen.

    Lies den Beipackzettel der Spritze, mach Dich schlau darüber, was für eine Indikation genannt wird, welche Nebenwirkungen sein könnten, usw.

    Und dann entscheide, ob es für Dich in Frage kommt.


    Ein anderes Thema bei Dir ist Deine Ernährung und Lifestyle.

    Dazu gehe doch mal folgenden Thread durch:

    Tipps (Ges.)


    Allein davon Dinge umzusetzen, bringt Dir einiges an Benefit.

    Und dafür brauchst Du keinen Arzt.


    Außerdem, um Deinem System auf den Grund zu gehen, brauchst Du einige Blutwerte.

    Diese sind hier aufgeführt:

    Vorschlag (Diag.)


    Leider fehlt Dein fT3 bei den zweiten Blutuntersuchung. Passe da immer auf, dass dieser Wert dabei ist!!!


    Und, sehr wichtig zu wissen: Normwerte sind nicht automatisch auch Gesundheitswerte!!!

    Wenn also was in der Norm liegt, heißt das nicht zwingend, dass sie gut sind.


    Hast Du noch mehr Werte? Die kannst Du gern mal in Dein Profil setzen.


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,7k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,9k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      651
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      708
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,5k
      15
    3. MajaPapaya