Bitte um Hilfe der Bewertung

  • Momentan bin ich total verunsichert bzgl. der unterschiedlichen Aussagen über die Notwendigkeit von L-Thyroxin. Weiß nicht, welchem Arzt ih da vertrauen soll. Ich habe meine Geschichte bei der Vorstellung schon geschrieben, hier aber nochmal:

    Bei mir wurde vor etlichen Jahren Hashimoto als Diagnose festgestellt, wurde aber nie behandelt.

    Ende 2023 hatte ich lange dieses Kloß im Hals-Gefühl und wurde beim Endokrinologen vorstellig. Dort wurden folgende Werte gemacht: TPO: 578, TSH: 3.090, FT3: 3.6, FT4: 10,5. Der Endokrinologe meinte, ich soll mit L-Thyroxin 25 mg anfangen. Daraufhin bekam ich heftige Nebenwirkungen und ich habe 2 Wochen lang auf den Rückruf vom Endokrinologe gewartet, der nie gekommen ist. Mein Hausarzt meinte dann, L-Thyroxin sofort absetzen, sind nicht notwendig.


    Seit Dezember 2024 habe ich Magenprobleme und nehme morgens 20 mg Pantoprazol. Abends nehme ich 50 mg Opipramol, da ich im Januar 2024 Burnout hatte.

    Ich war im April 2025 bei der Magenspiegelung, die eine Magenschleimhautentzündung hervorbrachte. Ich war auch beim Frauenarzt, Hormonmässig ist alles OK, nur der TSH war im April auf 3,17. Seit 2 Wochen habe ich wieder das Kloß im Hals-Gefühl. Beim Endokrinologen bekomme ich erst im Oktober einen Termin. Also war ich beim Internisten und habe um eine Blutabnahme gebeten. Er hat nur TSH gemacht, der lag bei 2,11 (0,27-4,2). Er meint FT3 und FT4 braucht man nicht, da der TSH normal ist. Allerdings lag der Eisenwert bei 37 (39-149), Ferritin 7,0 (10-120) und Vitamin D 21,9 (30-60). Da ihm das Ultraschall nicht so gut gefallen hat, soll ich noch zum Nuklearmediziner. Die Aussage vom Internisten war: Solange die SD noch arbeitet, macht es keinen Sinn, L-Thyroxin einzunehmen. Eisen und VitaminD reichen. Dies mache ich jetzt auch. (Mittlerweile vermute ich, dass die Magenprobleme auch von der Schilddrüse kommen können.)



    Nun meine Fragen:

    1. Stimmt die Aussage vom Internisten oder macht es Sinn, jetzt schon L-Thyroxin einzunehmen?

    2. Wo findet man gutes Infomaterial zu der Krankheit, dass nicht so kompliziert erklärt ist?


    Hallo,

    Ich war jetzt bei einem Nuklearmediziner. Muss aber sowohl auf die Blutwerte, als auch auf die Auswertung des Szintigrammes und Ultraschall noch warten. Es hieß, es kann bis zu 14 Tage dauern. Bei mir ist es jetzt 100 Tage her und momentan geht es mir nicht gut. Morgens habe ich extreme innere Unruhe. L-Thyroxin nehme ich noch nicht.

    Kann mir jemand sagen, was die Untersuchungen bedeuten?

  • Jeannine479

    Hat den Titel des Themas von „Bin etwas überfordert, welcher Aussage stimmt nun?“ zu „Bitte um Hilfe der Bewertung“ geändert.
  • Ich habe nun meine aktuellen Werte erhalten. Freitag habe ich dann Arzt-Gespräch. Bin gespannt, was da rauskommt, da ich mich mit den Werten noch nicht so gut auskenne.


    TSH 2,3 μlU/ml 0,27 - 4,2

    FT3 2,8 pg/ml 2,0 - 4,4

    FT4 9,9 ng/l 9,2 - 16,8


    Anti-TG 300 U/ml <115

    Anti-TPO 313 IU/mö <34,0

    TRAK <0.8 IU/l 0 - 1,5


    Calcitonin 1,1 pg/ml. <9,8

  • Hallo Stephi!


    Laut den Antikörperwerten hast Du Hashimoto, TPO-Ak und TAK sind erhöht, TRAK aber nicht. Das passt so.


    Die Hormonwerte der Schilddrüse freies T3 und freies T4, sind sehr niedrig und zeigen Hormonmangel an.

    Ich hoffe, der Arzt erkennt das und nimmt es für Ernst!


    Wurde auch ein Ultraschall gemacht?
    Wie lautet da der Untersuchungsbericht?


    Endokrinologe meinte, ich soll mit L-Thyroxin 25 mg anfangen. Daraufhin bekam ich heftige Nebenwirkungen und ich habe 2 Wochen lang auf den Rückruf vom Endokrinologe gewartet, der nie gekommen ist. Mein Hausarzt meinte dann, L-Thyroxin sofort absetzen, sind nicht notwendig.

    Das passiert oft, wenn man nicht sinnvoll vorgearbeitet hat. Durch SD-Hormone wird extrem der Stoffwechsel angeregt, was schnell dazu führen kann, dass man sich mit Stoffwechselabfällen so Art "vergiftet".

    Deshalb sollte man erst alle Blutwerte, die im Diagnosethread stehen, messen, Defizite ausgleichen, Entgiftungsorgane gut unterstützen und Bindemittel nutzen.

    Seit Dezember 2024 habe ich Magenprobleme und nehme morgens 20 mg Pantoprazol.

    Wahrscheinlich fehlt dir Magensäure und mit Panto senkst Du die noch mehr. Das ist sehr ungünstig.

    Lies dazu mal

    https://hcfricke.com/2021/09/0…on-jonathan-v-wright-m-d/


    Abends nehme ich 50 mg Opipramol, da ich im Januar 2024 Burnout hatte.

    Das würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob es nicht bessere Wege gibt, mit denen du Dir nicht schadest.

    z.B. GABA

    Außerdem könntest Du auch folgenden Test machen:

    medivere:diagnostics | Stress & Erschöpfung Test | Labordiagnostik online

    Da kannst du dann gut erkennen, wo die Probleme bei den Neurotransmittern liegen.

    z.B. bei zu wenig Serotonin kann man 5-HTP nutzen, ein natürlicher Stoff, der Serotonin erhöht.

    Ich war auch beim Frauenarzt, Hormonmässig ist alles OK,

    Wie sehen sie aus, die Werte?
    War es der richtige Zyklustag, also 5-7 tage vor der nächsten Regel?

    Er hat nur TSH gemacht, der lag bei 2,11 (0,27-4,2). Er meint FT3 und FT4 braucht man nicht, da der TSH normal ist.

    Leider ein Trugschluß, den fast alle Ärzte machen.


    Aussage vom Internisten war: Solange die SD noch arbeitet, macht es keinen Sinn, L-Thyroxin einzunehmen. Eisen und VitaminD reichen. Dies mache ich jetzt auch. (Mittlerweile vermute ich, dass die Magenprobleme auch von der Schilddrüse kommen können.)

    So ein Un-Sinn!

    Im Gegenteil, wenn man L-Thyroxin trotzdem nutzt, dann wird die SD entlastet und kann sich beruhigen.


    Wo findet man gutes Infomaterial zu der Krankheit, dass nicht so kompliziert erklärt ist?

    Das ist verdammt schwierig, weil das Thema ja auch extrem komplex ist.

    Auch wenns teilweise nicht leicht ist, kann ich da nur den Blog von HC empfehlen.

    Am Besten Artikel ausdrucken und mit Marker in Ruhe lesen.


    Auch hier im Forum stehen wichtige Tipps und Verlinkungen zu den passenden Artikeln.

    An unsere Neuzugänge und für die alten Hasen zur Erinnerung - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum

    Hier habe ich alles etwas geordnet und mit den passenden Links versehen.

    Wenn Du das in Ruhe durcharbeitest, bist Du gut informiert.


    Liebe Grüße,

    Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo,

    Augenschein vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Ich war gestern jetzt beim Endokrinologen. Der meinte, das ich erstmal 200 Mikrogramm Selen nehmen soll. Er hat selber nochmal Blut abgenommen und die Ergebnisse dauern 8 bis 10 Tage. Dann sehen wir weiter. Aber er meinte, so wie es momentan ausschaut, meint er nicht, dass ich L-Thyroxin benötige. Die Unterlagen vom Nuklearmediziner hat er garnicht angeschaut. (Da hatte mich der Internist hingeschickt.)

    Auf die starken Schluckbeschwerden und manchmal die innere Unruhe morgens meinte er, dass ist bei Hashimoto bekannt, sonst nichts - keine Ahnung, wie das weitergehen soll.


    Irgendwie habe ich das Gefühl, ich drehe mich nur im Kreis und es geht nicht voran.


    Das Problem beim Nuklearmediziner ist, dass ich dort keinen Ansprechpartner habe, da er nur 2 Vormittage in der Praxis und eigentlich schon in Rente ist.


    Das Ergebnis vom Ultraschall und Szintigramm füge ich mal mit ein.

    Pantoprazol bin ich am reduzieren und im Juli habe ich einen Messung der Magensäure. Bin gespannt, was rauskommt.


    Opipramol bin ich auch am reduzieren. Das Problem lag an meiner alten Arbeit. Eine Kollegin wurde schwanger und durfte nicht mehr arbeiten. Ich habe 2 Jahre lang alles alleine abarbeiten müssen, was wir sonst zu zweit gemacht haben. (Ich war Zahnarzthelferin.) Erst als mein Körper mich gezwungen hat, habe ich kapiert, dass es so nicht geht und habe gekündigt. Im neuen Job ist es viel besser und deshalb werde ich die Opipramol auch reduzieren. (Natürlich in Absprache mit den Ärzten.)

  • Hallo Stephi!

    Aber er meinte, so wie es momentan ausschaut, meint er nicht, dass ich L-Thyroxin benötige.

    Er scheint Glaskugelleser zu sein und richtet sich wahrscheinlich nach den Referenzwerten.

    Wenn es da passt, ist alles im grünen Bereich.......

    Ich war gestern jetzt beim Endokrinologen. Der meinte, das ich erstmal 200 Mikrogramm Selen nehmen soll.

    1. Ein Endokrinologe kennt sich in den seltensten Fällen mit der Schilddrüse aus. Auch, wenn der Fachbereich was anderes vorgaukelt.

    Sie verdienen ihr Geld hauptsächlich mit Diabetes & Co.

    Also nicht allzu viel auf die Meinung geben :zwinkern:


    2. Selen:

    Bitte nimm kein Selen, wenn Du Deinen Wert aus dem Vollblut nicht weißt.

    Außerdem elementar wichtig, welche Form des Selen Du nutzt.

    Lies dazu folgenden Artikel:
    https://hcfricke.com/2016/12/1…sse-oder-natrium-selenit/


    Selen kann auch überdosiert werden, deshalb nicht einfach einwerfen!!!


    Auf die starken Schluckbeschwerden und manchmal die innere Unruhe morgens meinte er, dass ist bei Hashimoto bekannt, sonst nichts - keine Ahnung, wie das weitergehen soll.


    Das Ergebnis vom Ultraschall und Szintigramm füge ich mal mit ein.

    1. 12ml ist nicht normwertig, sondern eher klein

    Gesund wäre 15 -18ml bei Frauen, gesundes Gewebe und keinerlei Knoten/Zysten etc.


    2. Du scheinst viel Gewebe im echoarmen Bereich zu haben.

    Dieses Gewebe kann nix mehr produzieren, also fällt das auch noch weg.


    Dass der Endo sich das alles nicht angeschaut hat, finde ich nicht ok und zeigt mir, dass er nicht wirklich Ahnung von der Schilddrüse hat.

    Im neuen Job ist es viel besser und deshalb werde ich die Opipramol auch reduzieren. (Natürlich in Absprache mit den Ärzten.)

    Bitte lies Dir die Nebenwirkungen genau durch und überlege, ob Deine Probleme im Verhältnis zu dem Zeug steht. Das alles darfst Du nicht unterschätzen!!!

    Es gibt bessere Möglichkeiten als diesen unnatürlichen Chemiekram.

    Schönes Wochenende!!!

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Habe nun die Werte vom Endokrinologen erhalten. (Der Abstand zwischen den Blutabnahmen war ca. 4 Wochen - ohne L-Thyroxin.)


    TSH: 2,16 0,4 - 4,0

    FT3: 2,69 2,2 - 5,0

    FT4: 9,1 7,1 - 14,1

    TPO: 753 0 - 35


    Laut Endokrinologen soll ich nichts einnehmen, Kontrolle in etwa 1 Jahr.


    Mein Hausarzt weiß jetzt auch nicht, was sinnvoll ist. Er meinte, wenn ich will, kann ich L-Thyroxin versuchen. Ich habe vor 2 Wochen mit 25 angefangen. Der Kloß im Hals ist verschwunden und ich mekne, die Magenprobleme nehmen auch ab, allerdings habe ich immer wieder ein Schwindelgefühl und manchmal in der Früh eine innere Unruhe. Sonst merke ich keinen Unterschied vom Befinden her. Mir geht es mit Tabletten genauso gut wie ohne das L-Thyroxin.


    Wie lange sollte ich das L-Thyroxin nehmen, bis man auf die empfohlenen 50 hochgeht? Kann der Schwindel vom L-Thyroxin kommen und muss ich damit rechnen, dass er bei der Steigerung auch wieder auftritt?


    Oder soll ich eher der Aussage vom Endokrinologen folgen und wieder alles absetzten?


    Ich würde mich freuen, ein paar Antworten zu erhalten.

  • Guten Morgen stephi!


    Sind das alle Werte, die der Arzt gemessen hat?

    Du sollst 200µg Selen nehmen ohne vorher den Stand zu messen?

    Was ist mit anderen Werten wie Leber, großes Blutbild, Mineralstoffe etc.?


    Es ist fast unmöglich nur an Hand der Schilddrüsenwerte ein Urteil abzugeben. Da hängt so viel im Körper zusammen, dass man sich nicht verführen lassen sollte, die SD isoliert zu betrachten.


    Die Dosis von 25µg sollte man nicht lange beibehalten.Das ist physiologisch nicht sinnvoll. Erfahrungsgemäßt kann man ab 37,5µg länger bei der Dosis bleiben.


    Deshalb würde ich, wenn es meine Werte wären, am Abend auf der Bettkante 12,5µg dazu nehmen.

    Das dann für 4 Wochen halten und wieder kontrollieren.


    Für die Kontrolle Folgendes beachten:

    1. Keine Hormone nehmen, erst nach der Blutabnahme!!! Am besten einstecken und danach gleich unter die Zunge legen.

    2. Möglichst frühen Termin wählen (8-9h)

    3. Ein Glas Wasser frühs trinken

    4. Die Abenddosis am Abend vorher einnehmen


    Wenn noch andere Werte gemessen werden, nüchtern bleiben und nur das Wasser trinken!


    Zur Aufteilung der Hormone lies bitte folgenden Artikel:

    L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends) - H.C.'s Blog


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo,

    Tatsächlich sollte ich Selen nehmen, ohne dass der Wert gemessen wurde. Das habe ich nicht gemacht, da mir davon abgeraten wurde.


    Leber- und Nierenwerte sind OK. Blutbild haben sie nur das kleine gemacht und auch Mineralstoffe sind laut Arzt nicht nötig. Ich füge mal ein, was ich so habe:


    Ich sollte nun auf 50 ug hochgehen. Nachdem ich aber starke innere Unruhe habe und täglich Schwindel, bin ich nun auf 37,5 und runter.

    Abends einnehmen klappt momentan leider nicht, weil ich Abends andere Tabletten nehmen muss, die sich nicht vertragen. Wenn die anderen Tabletten weg sind, kann ich dann splitten, dauert aber noch.

  • Hallo stephi!


    Tatsächlich sollte ich Selen nehmen, ohne dass der Wert gemessen wurde. Das habe ich nicht gemacht, da mir davon abgeraten wurde.


    Leber- und Nierenwerte sind OK.

    Leberwerte habe ich nicht gesehen?

    und auch Mineralstoffe sind laut Arzt nicht nötig.

    Haha, kann er Glaskugel lesen?

    Ich sollte nun auf 50 ug hochgehen. Nachdem ich aber starke innere Unruhe habe und täglich Schwindel, bin ich nun auf 37,5 und runter.

    Gut so, die Steigerung von 25µg vertragen wenige.

    Abends einnehmen klappt momentan leider nicht, weil ich Abends andere Tabletten nehmen muss, die sich nicht vertragen. Wenn die anderen Tabletten weg sind, kann ich dann splitten, dauert aber noch.

    Schilddrüsenhormon nimmt man erst auf der Bettkante, nicht vorher.

    Unter die Zunge legen und dann ab ins Traumland :zwinkern:


    Ich würde Dir raten, alle Werte, die Du noch nicht hast, in einem freien Labor selbst messen zu lassen.

    Einiges davon zahlt die Kasse nicht, der Arzt müsste eine Begründung schreiben.

    Dazu haben sie fast nie Lust und falls die Kasse dann doch nicht zahlt, muss es der Arzt selbst bezahlen.

    Privatkassen zahlen alles, was ich aufgeführt habe.


    LG

    Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo Stephi


    Ich sehe deinen Eisenwert (Ferritin und Transferrinsättigung, HB) als zu niedrig an.

    Ich würde da mehr eisenhaltige Nahrung zu mir nehmen, und vielleicht dazu floradix oder ein niedrig dosiertes Eisenpräparat nehmen. (Mit Vit C).


    Nimmst du Vit D? Dein Wert darf gern um und bei 60 sein.

    Schau mal im Internet nach einem Rechner und gib die angegeben Einheiten ein.

    Ich finde den Rechner von next vital praktisch.


    Deine SD Werte sind ja beide sehr niedrig.

    Kannst ja schauen wie es mit den 12.5 mehr ist und dann in 2 Wochen nochmal 12.5 dazu auf 50.


    Soweit meine Gedanken erstmal dazu.

    LG

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Hilfe zu meinen Werten 1

      • Sandy77
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      270
      1
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,8k
      15
    3. MajaPapaya

    1. Diagnose Hashimoto aber fast immer Werte einer Überfunktion 1

      • Perud
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      158
      1
    3. Augenstern

    1. Thyroxin verursacht Abends starke Nebenwirkungen 2

      • Fred
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      162
      2
    3. Fred

    1. Werte steigen... 43

      • Elsa
    2. Antworten
      43
      Zugriffe
      579
      43
    3. Augenstern