Endokrinologe Raum Ludwigshafen / Mannheim

  • Hallo,


    da ich mit meinem aktuellen Endokrinologen nicht zufrieden bin ("Der TSH liegt jetzt bei über 1, das lassen wir mal so." fT3 ist knapp über dem Minimalwert, fT4 sogar deutlich darunter und auch sonst geht es mir nicht gut), bin ich auf der Suche nach einem neuen Endokrinologen - am liebsten im Raum Ludwigshafen / Mannheim, ich bin aber auch bereit weiter zu fahren.


    Hat irgendjemand einen guten Tipp für mich?


    LG Samy

  • Die erste Frage wäre, warum willst Du einen Endokrinologen?

    Was erwartest Du von ihm?


    Wie ich schon im anteren Thread schrieb, haben die meisten den Schwerpunkt Diabetes.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Das kann KEIN Arzt, sondern nur Du selbst.


    Allein die Werte sagen nicht zwingend was über das Befinden aus.

    Heutzutage muss sich jeder selbst gut schlau machen und seine Gesundheit selbst in die Hand nehmen.

    Hier haben wir einiges zusammengestellt, was Du Dir durchlesen solltest:


    Tipps (Ges.)

    Vorschlag (Diag.)

    Leberunterstützung und Bindemittel, Zweck und Choreografie (16. Januar 2022)


    Leider fehlen bei Deinen Werteangaben die Masseinheiten. Da gibt es nämlich verschiedene und das ist nicht immer ersichtlich.


    LG Augenstern

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Okay, dann frage ich vielleicht besser anders:

    Wie kriege ich den Arzt dazu, mir die Tabletten in der Dosis zu verschreiben, mit der ich mich wohlfühle?

    Bisher wurde ich immer nur nach TSH eingestellt, auch immer mit TSH >1, womit es mir definitiv nicht gut geht. Auf Nachfrage kam immer nur die Antwort: "Ja, aber der TSH passt doch." und wurde damit stehen gelassen.


    Danke für die Links, das wird meine Abendlektüre :D


    Und Danke für den Hinweis, habe ich direkt nachgetragen.

  • Wie kriege ich den Arzt dazu, mir die Tabletten in der Dosis zu verschreiben, mit der ich mich wohlfühle?

    Diese Frage macht Sinn, ja!


    1. Für Dich zu wissen: TSH ist kein Schilddrüsenwert!!!

    Es ist das Hormon des Hypophysenvorderlappens, welcher der SD sagt, was sie tun soll.


    Problem dabei ist, dass das TSH auch von anderen Vorgängen im Körper beeinflußt wird.

    Deshalb auch die vielen Werte im Diagnosethread.


    2. Nie!!!!! das L-Thyroxin morgens vor der Blutabnahme nehmen. Erst danach

    Du willst ja nicht Deinen Peak nach der Einnahme wissen, oder?


    3. Fange mal mit Splitten der Dosis an. Hier ist der Artikel dazu, warum das Sinn macht:

    Splitten der Dosis von Schilddrüsenhormonen - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum

    Unser Haus-und Hofschreiber hat das Thema genauer unter die Lupe genommen ;-)


    4.Umgang mit Docs

    - Man sollte möglichst wenig jammern, das können die nicht leiden und den meisten fahlt sowieso die Empathie. Jammern macht sie schnell bockig und verleitet dazu, Antidepressiva zu verschreiben....

    - Sage nicht alles, was Du weißt, Aber wisse immer, was Du sagst!

    Extrem wichtig, damit sie sich nicht in ihrer Ehre gekränkt fühlen.

    - Biete an, auch mal was selber zu zahlen oder bitte um ein Privatrezept.

    Das KK System ist äußerst perfide und nicht Patientenfreundlich. Mehr schreibe ich nicht dazu :zwinkern:

    - Mache Dir immer einen Zettel mit den wichtigen Punkten, hab was zu schreiben dabei und fasse Dich kurz.

    - Bei sehr wichtigen Terminen gehe nicht allein hin, nimm Deinen Mann mit. Falls sie/er das nicht zuläßt, weißt Du, wo Du dran bist.

    - Halte Dir mindestens 2 Docs, damit Du mal da, mal dort hin gehen kannst. Immer mit der leeren LT Schachtel in der Tasche.

    - Bleib ruhig und klar, nie ausflippen, schnippisch und besserwisserisch sein oder zu heulen anfangen. Dann stehst Du schneller in der Psychoecke als Du gucken kannst.


    Der Grundsatz ist, dass Du in Deinem Kopf etablierst, dass die Docs von Dir bezahlt werden und nicht Du die Almosenempfängerin bist.

    Das beinhaltet auch, dass Du ALLE Untersuchungsergebnisse in schriftlicher Form einfordern solltest.


    Hört sich jetzt hart an, aber denke darüber nach, was für Dich da machbar ist. Es ist Deine Gesundheit, kein andere kann und will dafür die Verantwortung übernehmen. Auch kein Arzt!!!


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,9k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      615
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      927
      11
    3. Augenstern