Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir helfen, oder jemand beschäftigt sich auch schon länger mit dem Thema
Wie sieht das mit Sport und Autoimunerkrankung aus? Sport ist ein wichtiger und großer Teil in meinem Leben und wer die Symptome von Hashimoto kennt, kann nachvollziehen, dass es nicht unbedingt zusammen passt
Da ich von Ärzten keine eindeutige Antwort bekomme und in Büchern so viel zu lesen ist, wie...
"Für Hashimoto-Erkrankte ohne Symptome ist regelmäßiger Sport im normalen Ausmaß durchaus möglich" (Leben mit Hashimoto-Ein Ratgeber von Dr. med. Leveke Brakebusch)
Was heißt ohne Symptome und wer ist schon Symptom frei?
Was heißt regelmäßig im normalen Ausmaß?
und was heißt durchaus möglich?
oder...
"Schließlich ist der Aufbau von Muskeln durch Sport (...) schwierig, wenn nicht unmöglich (...) und es kann sogar zu Muskelschwund kommen" (Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders Behandeln von Datis Kharrazian)
Ich finde es schwierig jetzt zu sagen, dass man sich sportlich einschränken muss, da man krank ist. Ich mache trotzdem täglich bis zu zwei Einheiten Sport am Tag und nehme an Wettkämpfen teil.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ist es schädlich für die SD oder beeinträchtigt es den Körper negativ. Kann die Autoimunerkrankung sich deswegen auch auf Herzen oder Gelenke ausweiten? Sollte man als Hashimoto-Patient mit dem Leistungssport aufhören?
Fragen über Fragen!
Falls sich irgendjemand damit auskennt oder Erfahrungen gemacht hat (gute oder schlechte) , ich bin für jede Antwort dankbar