Wie viel Belastung kann man seinem Körper zumuten?

  • Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir helfen, oder jemand beschäftigt sich auch schon länger mit dem Thema (:

    Wie sieht das mit Sport und Autoimunerkrankung aus?
    Sport ist ein wichtiger und großer Teil in meinem Leben und wer die Symptome von Hashimoto kennt, kann nachvollziehen, dass es nicht unbedingt zusammen passt :P


    Da ich von Ärzten keine eindeutige Antwort bekomme und in Büchern so viel zu lesen ist, wie...
    "Für Hashimoto-Erkrankte ohne Symptome ist regelmäßiger Sport im normalen Ausmaß durchaus möglich" (Leben mit Hashimoto-Ein Ratgeber von Dr. med. Leveke Brakebusch)
    Was heißt ohne Symptome und wer ist schon Symptom frei?
    Was heißt regelmäßig im normalen Ausmaß?
    und was heißt durchaus möglich?


    oder...
    "Schließlich ist der Aufbau von Muskeln durch Sport (...) schwierig, wenn nicht unmöglich (...) und es kann sogar zu Muskelschwund kommen" (Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders Behandeln von Datis Kharrazian)

    Ich finde es schwierig jetzt zu sagen, dass man sich sportlich einschränken muss, da man krank ist. Ich mache trotzdem täglich bis zu zwei Einheiten Sport am Tag und nehme an Wettkämpfen teil.
    Jetzt stelle ich mir die Frage, ist es schädlich für die SD oder beeinträchtigt es den Körper negativ. Kann die Autoimunerkrankung sich deswegen auch auf Herzen oder Gelenke ausweiten? Sollte man als Hashimoto-Patient mit dem Leistungssport aufhören?


    Fragen über Fragen! :AugenRollen: :P Falls sich irgendjemand damit auskennt oder Erfahrungen gemacht hat (gute oder schlechte) , ich bin für jede Antwort dankbar ;) :Wink:

  • Hallo Sport,


    ich war bis Januar/Februar 2016 sportlich sehr aktiv.
    Zumba, Bodystyling, joggen 3-5xWoche zw. 10 und 15km!
    Dann ereilte mich eine Lungenentzündung.
    Nach 8 Wochen Sportpause fing ich wieder langsam an mit Sport.


    Leider habe ich bis heute meine alte Kondition nicht wieder.
    Noch immer pfeile ich an meiner SD Einstellung und fülle meine Mängel auf.


    Hoffnung setze ich in meinen Termin den ich Ende Januar in Neu Ulm beim Nuklearmediziner habe.


    Aktuell jogge ich kleine Strecken 5-6km ca. 2-3/Woche.
    Ich brauche das um meinen Kopf frei zu bekommen.


    Eigentlich hatte ich vor im April am Berliner Halbmarathon teil zu nehmen, aber ob ich bis dahin wieder so fit bin?


    Damit konnte ich Dir wahrscheinlich nicht helfen.



    LG Yvonne

  • Danke für die Antwort! Ist ja auch nicht so einfach das Thema.


    Aber schön, dass du dich auch nicht unterkriegen lässt.
    Das mit dem Kopf frei bekommen kenne ich auch sehr gut, gerade wenn man so viele unbeantwortete Fragen im Kopf hat ;)


    ganz viel Erfolg für den Halbmarathon, du hast ja noch ein bisschen Zeit bis dahin :)

  • Deine Frage würde ich eher mit "Nein" beantworten.


    Allerdings hängt es davon ab, ob man sich
    - gut ernährt
    - gut eingestellt ist
    - sich auskennt und ggf. auch bei Bedarf was an Hormonen nachlegen kann
    - den Sport an seine wirklichen Möglichkeiten anpasst und nicht vom Ehrgeiz getrieben ist
    - Ruhepausen einlegt


    Von mir kann ich sagen, dass es mir eher schlechter geht, wenn ich keinen Sport mache.
    Ich treibe aber keinen Leistungssport, sondern ausgleichende Sachen, Muskeltraining in moderatem Maß und Schwimmen, sowie Yoga.
    Regelmäßig 3-4x die Woche, aber nie über meine Energie.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Hallo :) , ich war mir nicht ganz sicher, wo ich mit dem Thema hin soll...hoffe das kann hier so stehen bleiben.
    Und zwar geht es darum, wie weit man sich durch eine Autoimunerkrankung wie Hashimoto in seinem Lebensstil und Ziel einschränken muss, oder evtl. auch überhaupt nicht?!
    (der alte Thread in einem anderen Unterforum wird gelöscht um den Überblick nicht zu verlieren)



    Wie sieht das mit Sport und Autoimunerkrankung aus? Sport ist ein wichtiger und großer Teil in meinem Leben und wer die Symptome von Hashimoto kennt, kann nachvollziehen, dass es nicht unbedingt zusammen passt :P


    Da ich von Ärzten keine eindeutige Antwort bekomme und in Büchern so viel zu lesen ist, wie...
    "Für Hashimoto-Erkrankte ohne Symptome ist regelmäßiger Sport im normalen Ausmaß durchaus möglich" (Leben mit Hashimoto-Ein Ratgeber von Dr. med. Leveke Brakebusch)
    Was heißt ohne Symptome und wer ist schon Symptom frei?
    Was heißt regelmäßig im normalen Ausmaß?
    und was heißt durchaus möglich?


    oder...
    "Schließlich ist der Aufbau von Muskeln durch Sport (...) schwierig, wenn nicht unmöglich (...) und es kann sogar zu Muskelschwund kommen" (Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders Behandeln von Datis Kharrazian)


    Ich finde es schwierig jetzt zu sagen, dass man sich sportlich einschränken muss, da man krank ist. Ich mache trotzdem täglich bis zu zwei Einheiten Sport am Tag und nehme an Wettkämpfen teil.
    Jetzt stelle ich mir die Frage, ist es schädlich für die SD oder beeinträchtigt es den Körper negativ. Kann die Autoimunerkrankung sich deswegen auch auf Herzen oder Gelenke ausweiten? Sollte man als Hashimoto-Patient mit dem Leistungssport aufhören?


    Fragen über Fragen! :AugenRollen: :P Falls sich irgendjemand damit auskennt oder Erfahrungen gemacht hat (gute oder schlechte) , ich bin für jede Antwort dankbar ;) :Wink:

  • Hallo Sport, willkommen im Forum :Wink:


    Deine ursprüngliche Frage war ja, ob Sport der Schilddrüse schadet.


    Einiges hat Dir Augentern ja schon skizziert.
    Auf jeden Fall kann Sport, egal in welcher Intensität, der Schilddrüse nicht schaden, wohl aber dem Körper.
    Neiiin, ich bin kein Verfechter von, ganz wenig und ganz langsam :-) , bin selber Leistungsbolzer, wenn auch kein Wettkampfsportler mehr.


    Wie geht es denn so mit diesem relativ hohen fT4 und dem etwas zurückgebliebenen fT3? Es sieht fast so aus, als ob Du ein heißer Kandidat für Thybon sein würdest.
    Ich wäre mit dem tiefen fT3 nur bedingt leistungsfähig.


    Und wie Augenstern sagt, das Wichtigste ist gut eingestellt und gut ernährt. Was ich dem noch hinzufügen möchte, Du mußt auch genügend Vitamine und Mineralien im Leib haben. Und die anderen Hormone müssen auch stimmen.


    Aber Du bist jung, da ist wahrscheinlich noch nicht so viel aus den Fugen, wie 30-40 Jahre später :UnschuldigesPfeifen


    Rausfinden, ob man was nachpegeln muß, kannst Du mit Augensterns Diagnose-Tool


    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511


    Vlt hast Du ja auch schon einiges aus dem Kanon vorliegen, so du möchtest, darfst Du das hier kommunizieren :)


    Und auch wichtig, wenn Dein Leib Dir sagt, es geht nicht, dann höre auf ihn, solange er das nicht sagt, kannst Du Gas geben :BigGrins2:


    Beste Grüße
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Jep, gut, die Beiträge sind jetzt zusammen, damit man nicht den Überblick verliert.


    Bitte Sport, kannst Du in Deinem Profil mal zu den Werten auch die Maßeinheiten dazuschreiben?
    Und auch die Referenzbereiche!!


    Da gibt es verschiedene und es soll keine Verwechslung bei Ratschlägen passieren.


    Außerdem noch die Frage: machst Du hormonelle Verhütung?
    Das ist ein elementarer Aspekt!


    Da Hashi keine Ursache, sondern eine Folgekrankheit ist, muss man sehr genau auf alle anderen wichtigen Parameter gucken.
    Deshalb mein Diagnose Rundumschlag.
    Und deshalb sind wir auch neugierig auf manches, weil aus Erfahrung heraus ein paar Dinge wichtig sind, die man beachten muss.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Erstmal danke für die Antworten, echt klasse! und Falls ich jemandem iwie helfen kann, einfach Fragen!


    Für mich ist Sport das größte und da können mich ein paar Antikörper auch nicht von abhalten, zum mindestens erstmal :AugenRollen:
    mir tut das Training täglich sehr gut für den Kopf, also um mal auf andere Gedanken zu kommen. Danach bin ich schon manchmal sehr fertig und habe mit Muskelschmerzen und Verspannungen zu tun.
    Mit fast 200 L-Tyroxin komme ich mir im Vergleich zu anderen sehr hoch dosiert vor? Kann das sein? :Durcheinander:


    Größtes Problem bei mir ist die Stoffwechsellage, oder was auch immer dazu führt, dass ich kaum etwas essen kann um mein Gewicht zu halten. Das nervt schon öfters, da man ja pro Einheit schon mal 1000kcal Verbrennt. Und wenn man dann noch zwei am Tag macht ist es ja eigentlich so, dass man auch ganz normal und genüßlich essen kann/könnte :|
    Kennt das jemand von euch auch so stark mit dem Gewichtsproblem?


    Zur Zeit nehme ich nur einfaches L-Thyroxin von Henning. Gibt es andere Medikamente die ihr für Sportler empfehlen würdet?


    Was und Wie genau ist das mit dem Thybon gemeint? Als Leistungssportlerin ist man natürlich immer bestrebt besser und Leistungsstärker zu werden. Also wer was weiß was ich noch probieren könnte :LOL:


    Ach ja, und die Frage ob Sport der SD schadet war darauf bezogen, dass mein Arzt meinte es wäre nicht mehr viel vom Organ übrig. Also kann ich im schlimmsten Fall den rest auch noch kaputt machen, oder warten bis der Körper es selber tut?! :BigGrins2:


    euch allen eine erholsame Nacht, was ja auch nicht immer so einfach ist ;) :P :GuteNacht:

  • Sport :Wink:


    Du liest schon auch sehr selektiv :UnschuldigesPfeifen :) ! Und manches hast Du noch nicht beantwortet.

    Zitat von Sport

    Danach bin ich schon manchmal sehr fertig und habe mit Muskelschmerzen und Verspannungen zu tun.


    Das ist ja schon ein Wink Deines Körpers, erinnerst Du Dich, was ich geschrieben hab????

    Zitat von ardnowa

    Und auch wichtig, wenn Dein Leib Dir sagt, es geht nicht, dann höre auf ihn


    Ich glaube Du mußt die Signale und die Sprache Deines Körpers erst verstehen und lernen. Muskelschmerzen und Verspannungen sind Signale!!!! Die sagen, es fehlt was, Hormone, aber wahrscheinlich auch Mineralien, Vitamine.
    Du erholst Dich wahrscheinlich auch langsamer von Belastungen und Trainings?


    Zitat von Augenstern

    Außerdem noch die Frage: machst Du hormonelle Verhütung?
    Das ist ein elementarer Aspekt!


    Bitte beantworten :)


    Zitat von Sport

    Mit fast 200 L-Tyroxin komme ich mir im Vergleich zu anderen sehr hoch dosiert vor? Kann das sein? :Durcheinander:


    Das ist nicht wenig, Du verbrauchst naürlich auch viel, wie hoch ist Dein Körpergewicht? (Ich weiß, das fragt man eine Dame nicht) Es kann aber auch sein, daß wg. Darmproblemen wenig der eingenommenen Dosis aufgenommen wird.


    Zitat von Sport

    Also kann ich im schlimmsten Fall den rest auch noch kaputt machen, oder warten bis der Körper es selber tut?! :BigGrins2:


    Nochmal, Du zerstörst mit Sport Deine SD nicht! Aber Deinen Körper und Deine Leistungsfähigkeit! Was Du beschreibst, mit zwei Einheiten tgl. das ist profesionell, dann behandle Dein SD und Deinen Leib auch professionell.


    Daher immer wieder, das mag Dir hysterisch vorkommen, ist aber keine Manie von uns :Durchgeknallt:


    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511


    Du hast noch die Frivolität der Jugend und nimmst manches leichter, das ist großartig, aber wenn man die Verbesserung schneller herbeiführen kann, dann sollte man es tun und damit kannst du das!


    Alles checken!


    Zitat von Sport

    Gibt es andere Medikamente die ihr für Sportler empfehlen würdet?


    Was und Wie genau ist das mit dem Thybon gemeint?


    Das sind keine Hormone für Sportler, manche SD-Patienten brauchen einfach T3,
    http://www.aerztezeitung.de/me…rauchen-ausser-t4-t3.html


    Zitat von Sport

    Kennt das jemand von euch auch so stark mit dem Gewichtsproblem?


    Ja! Das kennen wir. Bei den meisten hilft eine bessere Einstellung und natürlich eine Umstellung der Ernährung. Man muß nicht weniger essen, nur anders, davon kann man dann auch viel und genüßlich :BigGrins2:


    Fragen fragen.


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,6k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      674
      6
    3. TanjaM.

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      7k
      110
    3. Sina

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      983
      11
    3. Augenstern