Hormone nehmen ja/nein?

  • Huhu,
    ich habe jetzt, nachdem ich in einer auf SD spezialisierten Privatpraxis war, ein Rezept für 50er LThyroxin gekriegt, ich bin mir aber unsicher, ob ich die echt nehmen soll.
    TSH war sehr schwankend über die Jahre, mal 1.6, mal 3,1 mal 2.5 und jetzt neulich nurnoch bei 1.17. Generell sehen die neuesten Werte für mich als Laien sehr gut aus, darum bin ich mir unsicher, ob ich die Hormone wirklich nehmen soll. Würde mich über eure Einschätzung freuen.
    Geschichte:
    Mutter hat Hashimoto.
    Vor ~2 Jahren wurde TSH von 3,1 gemessen, Schilddrüse sah im Ultraschall laut damaligem Nuk aber gut aus(echonormal, homogen). Größe wurde mit 19ml gemessen.
    Habe inzwischen auch herausgefunden, dass da sogar freie Werte mitgemacht wurden, dachte die wurden nie gemacht:
    ft3: 3,51 (2,0-4,4) [62,92%]
    ft4: 1,63(0,9-2,0). [66,36%]


    Vor ~6 Monaten wurde dann in einer internistischen Praxis folgender Ultraschall angefertigt:

    Code
    1. "Die Abmessung des Schilddrüsenisthmus beträgt 3mm. Das Volumen der Schilddrüsenlappen beträgt links 8 ml und rechts 8 ml. Das gesamtvolumen beträgt 16 ml. Das Parenchym ist allseits homogen, gegenüber der Halsmuskulatur hyperechogen und gegen die Umgebung scharf abgrenzbar. Rechter Lappen 2 Knoten: K1: echoreich mit Halo, vorwiegend scharf begrenzt mit geringer Binnen und geringer Randperfusion mit D 10x11x15,5. K2: echoarm nicht ganz glatt abgrenzbar mit echoreichen Stippchen mit D 6,5x6,5x7 mm ohne Perfusion. Linker Lappen mit einem Knoten lateral echokomplex mit mässiger Rand und geringer Binnenperfusion mit D 6x9x11,5mm. Unauffällige Perfursion des Schilddrüsenparenchyms im Farbdoppler. Gute Schluckverschieblichkeit der Schilddrüse. Kein Nachweis supsekter Lymphknoten."


    TSH war bei der Messung bei 2.08.



    Um dann auch wirklich 100%ig sicher zu sein, war ich dann eben noch in der spezialisierten Privatpraxis(ein NUK). Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen:
    ft3: 3.6 (1.6-4.0) [83,33%]
    ft4: 1.3 (0.9-1.8) [44,44%]
    TSH-basaal: 1.17
    TPO- AK: <20 (<50)
    Thyreoglobulin- AK: 111 (<150)
    TSH-Rezeptor- AK: <0.1 (<1.0)
    Thyreoglobulin: 16 (<70)
    TG-Wiederfindung: 95 % (70-130)
    Calcitonin: 4.3 (<15)


    Ultraschall:

    Code
    1. Cervikale Sonographie:
    2. Diskret echogemindertes Schilddrüsenreflexmuster bds. Li. caudal kleiner echogeminderter Knoten, 6x6x6mm. Cranioventral davon zystischer Knoten, 2x2x3mm. Re. caudal echogeminderter Knoten, 10x9x13mm. Cranial davon zystischer Knoten, 5x6x7mm. Keiner der Knoten zeigt sich hyperperfundiert. Schilddrüsenvolumen re. 8,3ml, li. 4,2ml. Gesamtvolumen 12,5 ml. Re. hochcervikal lateral der Gefäße Lymphom, Durchmesser 8mm, am ehesten entzündlich bedingt.
    3. Beurteilung:
    4. Es zeigte sich bei Ihnen laborchemisch eine Euthyreose. Die schilddrüsenspezifischen Antikörper waren wie die Tumormarker unauffällig.
    5. Sonographisch zeigte sich ihre Schilddrüse nicht vergrößert. Im Vergleich zur Voruntersuchung 04/14 wurde sie hier etwas kleiner gemessen. Dafür fanden sich mehr Knoten. Die Größenabnahme lässt an das Vorliegen eines autoimmunen Prozesses denken. Es sollte bei Ihnen eine Schilddrüsenhormontherapie eingeleitet werden. Damit könnte sowohl das Wachstum der Knoten gehindert werden wie auch geschaut werden, ob ihre Befindlichkeitsstörungen mit der Schilddrüse im Zusammenhang stehen. Sollte sich das Befinden nach sechs Monaten unter der Medikation nicht geändert haben, wäre an eine zuwartende Haltung zu denken"


    Das Ultraschall sieht für mich als Laien jetzt verdächtig aus, die Blutwerte sehen aber dafür sehr gut aus? Zu den Blutwerten ist zu sagen, dass ich erst 1 Woche davor Bupropion abgesetzt habe(Antidepressivum), es war also sicher noch nicht alles draußen. Laut google hat das evt. Einfluss auf den TSH, jedoch ohne Gewähr. Freie Werte sehen aber ja auch gut aus.


    Jedenfalls weiß ich nicht, ob ich die verschriebenen Hormone nun wirklich nehmen soll, darum wäre mir eine Einschätzung meiner Lage von euch lieb. Danke!


    PS:
    Habe auch drüben im ht-mb einen Thread (schon bisschen älter). Nur damit es da nicht irgendwie zu "bad blood" kommt :Kiss:

  • Peterwiesel :Wink:


    Willkommen im Forum!


    Du bist iwie witzig.
    Unternimmst alles mögliche für ne Diagnose, dann hast Du ein paar eindeutige Anhaltspunkte und kriegst sogar eine Verschreibung für LT und was passiert dann?
    Du fängst an zu eiern, zu zögern, traust Dich nicht, obwohls einen Versuch wert wäre.


    Probiers einfach, fang mit der Hälfte an, beobachte, was es Dir bringt. Wenns was bringt, nimm nach ner Woche die andere Hälte auf der abendlichen Bettkante dazu. Und laß nach 6-8 Wochen die Freien checken.


    Hattest Du damals, als du anfingst AD zu nehmen auch solche Manschetten?


    Wieso kamen die eigentlich ins Spiel? Naja, auch egal, sind ja jetzt raus.


    An Deiner Stelle würde ich mir Augensterns Diagnose vornehmen und eins nach dem anderen abarbeiten.


    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511


    Knoten können auch Progesteronmangel sein, wie siehts mit Deiner Stressresistenz aus.


    Wie ernährst Du Dich? Sport? Dick, oder eher dünn? Rauchen? Alkohol, verträgst Du das? Verdauung okay? welche Symptome?


    Habe gelesen Du nimmst Vit D :ThumbsUp: , aber ohne Mg wirkts wie Körperverletzung, nimm viel davon, Vit K2 dürfte auch noch dazu.


    Alles checken, weil auch Eisenmangel und fehlendes Vit B große Probleme machen kann.
    Dann wärs gut, am Darm zu arbeiten, die Leber zu entlasten.


    Du siehst, LT wird ein Mosaik sein können, ein wichtiges gar, aber ohne an den anderen Stellen zu arbeiten, wirds schwerlich alles gut.


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -


  • Die Blutwerte sahen halt für mich sehr gut aus, darum zögere ich. Ich will mich nicht irgendwo reinsteigern. Dann bringt 50 nichts, aber man kann ja noch erhöhen, die Suche nach der richtigen Dosis beginnt etc. obwohl man die Hormone garnicht bräuchte.
    Darum die Frage wie "stichhaltig" die Anhaltspunkte(der Ultraschall) aussehen. Aber hast mich im Prinzip überzeugt, ich werde es einfach mal probieren denke ich. Wie seht ihr denn hier als Experten die Blutwerte?


    Auf die Psychoschiene habe ich mich nach der ersten Untersuchung vor 2 Jahren begeben, wo nichts festgestellt wurde. Nachdem aber verschiedene AD alle keine Wirkung hatten, habe ich jetzt nochmal nach der SD geschaut.


    Zitat


    An Deiner Stelle würde ich mir Augensterns Diagnose vornehmen und eins nach dem anderen abarbeiten.


    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511


    Knoten können auch Progesteronmangel sein, wie siehts mit Deiner Stressresistenz aus.


    Stressresistenz ist schlecht. Unter Stress schnell nachdenken / zu langsames Denken ist eines meiner größeren Probleme.
    Bin aber männlich, ist Progesteron nicht eher bei Frauen ein Problem?
    Die ganzen Dinge auf der Liste sehen ja ziemlich teuer aus, was zahlt man da so im Schnitt? Muss mal schauen, wie ich das ins Budget kriege. Der Besuch in der Privatpraxis als Selbstzahler hat schon ziemlich am Geldbeutel genagt.


    Zitat


    Wie ernährst Du Dich? Sport? Dick, oder eher dünn? Rauchen? Alkohol, verträgst Du das? Verdauung okay? welche Symptome?


    Kräftig gebaut sage ich mal. Kein Schmalhans, aber auch nicht wirklich dick. Kleines Bäuchlein ist schon vorhanden :UnschuldigesPfeifen Sport probiere ich 3x/Woche ins Fitnesstudio zu gehen, habe aber zur Zeit ziemlich starke Antriebs- und Kraftlosigkeit, darum ist das zur Zeit etwas gemindert. Das schlägt sich auch auf die Ernährung wieder, die ist gerade ziemlich schlecht. Ansonsten abe gesund, viel Vollkorn, viel Eiweiß, gesunde Fette. Kraftsporternährung halt.
    Alkohol vertrag ich, leider zu gut. Ist bei Weilen auf Studentenpartys etwas mehr. Darauf beschränkt es sich aber, zu Hause trinke ich keinen Tropfen. Bin auch Nichtraucher.
    Verdauung ist träge, oft Verstopfung. Andere Symptome sind:
    Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Antriebslosigkeit. Was mich aber am meisten stört, sind die kognitiven Probleme: Konzentration ist mies, das Denken ist gefühlt sehr langsam, insbesondere bei Stress.



    Danke auf jeden Fall für die ausfühlriche Antwort schonmal. Das mit dem Magnesium habe ich auch drüben gesagt gekommen, damit habe ich schon angefangen. Dann probier ich noch mir ein Kombipräparat D+K2 zu besorgen. Ich überlege nur ob ich dann erstmal abwarte, was das LT allein bewirkt. An zuvielen Stellschrauben gleichzeitig drehen verfälscht denke ich nur etwas die Ergebnisse? Ich will ja schon wissen, was das LT an sich bewirkt.
    Wie entlaste ich denn die Leber, und arbeite am Darm? Bin zur Zeit etwas skeptisch was diese ganze Modegeschichte mit dem Gluten etc. angeht.


    Liebe Grüße,
    Peterwiesel

  • Hallo Peterwiesel!


    Ja, Deine Werte sehen nicht so schlecht aus, da hast Du recht.


    Der Doc hat wahrscheinlich folgendes im Kopf:


    SD etwas in der Produktion bremsen, damit die Knoten sich vielleicht wieder zurück bilden.
    Also ne Art Ruhigstellung.


    Ob der Trick klappen wird, keine Ahnung.
    Wie sollst Du die jetzt nehmen?
    Gleich mit 50µg einsteigen oder einschleichen?


    Aber wenn Du stressanfällig bist, dann würde ich tatsächlich dort unbedingt gucken!


    Ja, die Werte sind nicht billig, nur, was nützt es Dir, wenn Du keinen Überblick über deinen Stoffwechsel hast und Dich von Symptombehandlung zu Symptombehandlung schleppst.
    Das wird nichts, kann ich Dir aus vielschichtiger Erfahrung sagen!


    Alles abklären und dann auf allen Ebenen loslegen!


    Nee, Progesteron ist ein geschlechtsunabhängiges Hormon und extrem wichtig für viele Abläufe und als Vorläuferhormon auch für Cortisol.
    Frauen haben durch die wechselnde Hormonlage pro Monat stark schwankende Mengen, Männer eher gleichmäßigere Spiegel.
    Beide Geschlechter können da massive Mängel aufweisen, die große Auswirkung haben können.


    Lasse das gesamte Hormonpaket, das ich aufgelistet habe, messen!!! Ist sehr wichtig.
    Auch, wenn die Kasse Dir nix bezahlt, das muss sein, so, wie Du Dich hier beschreibst.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Peterwiesel :Wink:


    Zitat von Peterwiesel

    Alkohol vertrag ich, leider zu gut. Ist bei Weilen auf Studentenpartys etwas mehr.


    Etwas weniger entlastet die Leber maximal :Silvester:


    Zitat von Peterwiesel

    Verdauung ist träge, oft Verstopfung.


    Da hast Du mit Magnesium eigentlich das Mittel der Wahl, kannst Du solange steigern, bis es zu dünn wird, dann leicht reduzieren, Mg hat eine kurze Halbwertzeit, deswegen über den Tag verteilen.


    Zitat von Peterwiesel

    Ansonsten abe gesund, viel Vollkorn, viel Eiweiß, gesunde Fette. Kraftsporternährung halt.


    Wenn da jetzt noch ein höherer Anteil Gemüse dazu käme, wärs optimal, Körner, auch Vollkörner dafür reduzieren.


    Zitat von Peterwiesel

    Ich überlege nur ob ich dann erstmal abwarte, was das LT allein bewirkt. An zuvielen Stellschrauben gleichzeitig drehen verfälscht denke ich nur etwas die Ergebnisse?


    Es spricht nichts dagegen viele Schrauben gleichzeitig zu drehen, außer Du willst ewig auf Besserung warten :-)


    Zitat von Peterwiesel

    Bin zur Zeit etwas skeptisch was diese ganze Modegeschichte mit dem Gluten etc. angeht.


    Da brauchst Du nicht skeptisch zu sein, das ist auch keine Mode, sondern Fakt. Ist natürlich am Anfang bedrohlich, kannst im Bedarfsfalle und aus Bequemlichkeit auch nicht mehr schnell zum Bäcker gehn, aber ansonsten bringt Glutenverzicht, zumindest Glutenreduktion erhebliche Vorteile.


    Info hier
    https://www.dr-feil.com/allgemein/weizen.html
    und hier
    http://edubily.de/2016/11/kran…-und-weizen/#comment-3124



    Zusatzinfo suchst Du hier
    http://edubily.de/2015/10/vitamin-k2-mitochondrien-booster/
    schau auch die anderen Themen.


    Aber schätze Augensterns Vorschläge nicht gering und berichte, was weiter geschieht.


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,6k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,9k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      598
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      664
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,4k
      15
    3. MajaPapaya