Hashi und Kinderwunsch

  • Hallo zusammen,


    ich bin ganz neu bei euch und hoffe dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
    Kurz über mich: bin 31, weiblich, habe seit zwei Jahren Kinderwunsch, jedoch ohne Erfolg. (nur 1x biochemische ss)
    Bei einer Gebärmutterspiegelung-Vorbereitung (alles aber bestens) habe ich mich beim Hausarzt untersuchen lassen und es ist zufällig rausgekommen dass mein TAK viel erhöht ist.... :O (10 (Norm: < 4,11 IE/ml)) TSH ist aber noch sehr gut, also 1,3.
    Mein TSH wurde früher insgesamt 3 mal geprüft, war jeweils 0,9, 1,6 und 1,3. TRAK-Wert ist auch vollkommen normal, leider wurde TPO nicht geprüft. Alle anderen Blutwerte von dem großen Blutbild sind ebenfalls im Normbereich.
    SD-US war laut dem Hausarzt und Endo aber auch in Ordnung trotz kleiner Unregelmäßigkeit.


    Später habe ich eine andere Hausärztin gefragt, sie hat Verdacht auf Hashi und mich wegen Kinderwunsch zur Sicherheit an Nuklearmediziner überwiesen. Der Termin ist leider erst in 3 Monaten... :(


    Ich denke nun die ganze Zeit ob ich Hashi haben könnte und das zufällig genau der Grund ist wieso ich einfach schwer schwanger werden kann. Ich habe zwei Kinderwuschärzte diesbezüglich gefragt:
    Arzt 1: TSH ist unter 2, das ist dann gut, gegen Antikörpern kann man nichts machen.
    Arzt 2: Solange TSH in Ordnung ist, ist OK.
    (hab dann auf Hashi angesprochen, Antwort: "das haben Sie sicherlich. :O Sie brauchen aber nicht zum NUK zu gehen. :O")
    Ich habe mich gefragt ob die Kinderwunschpraxis einfach einen möglichen Grund ignoriert damit mehr IVF Versuche generiert werden können... O_O


    Wie ist eure Meinung? Soll ich was aufpassen bzgl. Vitamine, Jod, etc. oder könnte ich in der Zwischenzeit was machen? Bin total verzweifelt und werde wahrscheinlich bald wieder ein IVF Versuch haben...


    Vielen Dank schon mal...

  • :Wink:


    Willkommen!


    Ich denke folgende Werte wären sinnvoll: FT3, FT4 und Progesteron ( 19. bis 21. ZT.)


    Augenstern kennt sich da besser aus.


    Ferritin, Holo TC, 25 Hydoxy Vit D3.


    Geht auch im Labor als Selbstzahler.


    Frauenmanteltee kann ich auch noch empfehlen.


    Alles Gute!

  • Danke für deine Antwort.
    Ich habe mein Zettel genau hingeguckt, eigentlich wurden zwei andere AK auch schon geprüft:
    AK gegen hTPO: 2,41 (Norm < 5,67)
    AK gegen TSH Rezeptor: 0,27 (Norm < ca. 1,5)
    Die sind also beide in Ordnung... Laut Internet wird angeblich der TPO-AK bei fast allen Hashi-Leuten deutlich erhöht. Dann frage ich mich was das sein könnte...


    Ansonsten habe ich normales Gewicht (BMI 20,5 und seit Jahren kaum geändert) und überhaupt keine Symptome.


    Ich habe bei einer anderen Praxis angerufen und der frühste Termin wäre sogar in dem nächsten Jahr... :O Vielleicht soll ich froh sein dass ich in 3 Monaten überhaupt einen Termin zur Untersuchung habe...


    EDIT: progesteron wurde in fast jedem Zyklus gemessen und war immer in bester Ordnung.

  • Man kann auch Hashi ohne erhöhte AK's haben.


    Würde mal den Termin beim NUK abwarten.


    Insbesondere den Ultraschall.


    3 Monate sind zwar blöd.


    Hier muss man teilweise bis zu nem Jahr auf nen Termin warten.


    Die 3 Monate gehen schnell rum.


    Viele Grüße

  • Mit dem Hinweis auf anstehende IVF-Behandlung und dringender bisher unerfüllter Kinderwunsch mit fehlgeburt in der Frühschwangerschaft könnte man evt einen Termin früher bekommen. Vielleicht sogar direkt als Notfall hingehen. Kannst ja sagen die IVF-Praxis schickt dich. Jedenfalls finden sich in der SD-Literatur immer wieder Hinweise dass man Kinderwunsch besonders beachten und therapieren sollte. Schon ab TSH 1,6 und den hattest du ja schon.


    Leider sind wir Hashis oft zu defensiv und möchten nicht jeden mit unserem Kinderwunsch belästigen. Aber hier wäre es wichtig. Im Nachhinein ärgern sich dann auch die Ärzte nicht rechtzeitig handeln gekonnt zu haben....wenn mal wieder eine Fehlgeburt zubuche schlägt.


    Ich habe es in meiner langen Hashi-"Karriere" nur zu einer biochemischen SS gebracht mit Abgang in der Frühschwangerschaft. Man muss trotzdem ausgeschabt werden...die psychische Belastung....


    Warte vielleicht besser mit dem nächsten IVF Zyklus bis die SD geklärt ist.ODER mach jetzt diesbezüglich Stress, weil die IVF ins Haus steht.


    Das sind hohe Kosten für das Gesundheitssystem/Dich.


    Da wäre es am besten du findest auch einen Hausarzt oder Gynäkologen, der bereit ist, dich engmaschig wegen der SD-Hormone im Laufe der SS zu untersuchen.


    Lass dir immer alle Blutwerte ausdrucken..auch von der IVF-Ambulanz. Ich hab auch erschreckende Nachlässigkeit in meiner IVF-Ambulanz erlebt, obwohl die wussten, dass ich Hashimoto habe. Ist wohl kein wunder dass nix bei rumgekommen ist. Wenn die meisten dann zeitnah aufhöhren würden, müssten die IVF-Ärzte dazulernen bezüglich Hashi bzw besser dahingehend beraten. Aber da gerade Frauen mit SD-Problemen besonders häufig IVF-Zyklen machen, besteht kein Handlungsdruck für die Ärzte. Deutschland hat weniger gute IVF-Quoten ...das liegt sicher auch an der schlechten Schilddürsenmedizin...bei hohem Hashimoto-Anteil in der Bevölkerung. Hashimoto ist in Deutschland Volkskrankheit geworden.


    Siehe Thyreotropin wikipedia:

    "Je nachdem, ob Beschwerden auftreten, kann eine Behandlung bei positiven TPO-Antikörpern und/oder sonografischen Zeichen für eine Hashimoto-Thyreoiditis bereits bei Werten > 1,6 mU/l erfolgen (Behandlungsversuch). Nach neueren Erkenntnissen geht man davon aus, dass ein TSH über 2 mU/l eher auf eine kranke als auf eine gesunde Schilddrüse hinweist und in der Schwangerschaft Anlass zur Hormonersatztherapie geben sollte, um Fehlgeburt, Frühgeburt und Hirnreifungsschäden des werdenden Lebens zu verhindern. Beispielsweise zeigt eine Untersuchung aus Italien an schilddrüsengesunden Frauen, die kein Schilddrüsenhormon einnahmen und auch keine Schilddrüsenantikörper aufwiesen, dass bereits bei TSH-Werten über 2,5 mU/l in der Frühschwangerschaft Schädigungen des Kindes auftreten können. Fehlgeburten im ersten Schwangerschaftsdrittel sind in der Studie bei TSH-Werten zwischen 2.5 und 5 mU/l mit 6,1 Prozent gegenüber 3,6 Prozent fast doppelt so häufig wie bei Frauen mit einem TSH-Wert unter 2,5 mU/l.[2]"

  • Ist Hashimoto erblich?


    ich habe mich ja bereits im Forum vorgestellt und bin das Floeckchen1. Meine Fragen werden gerade beantwortet, aber ich muss absolut wissen, wie es bei meiner 31 j.Tochter aussieht. Erst einmal, kann Hahi erblich sein? und ist es überhaupt Hashi?Bis vor 12 Wochen hat sie L-Thyroxin 50 genommen, aber absolut keine Verbesserung der Müdigkeit, Konzentration und Verstimmung bemerkt.


    Die Werte sind folgendermaßen:
    TSH 1,76 Norm 0,34 - 5,60
    FT3 4,56 " 3,1 - 6,8
    FT4 16,23 " 12 - 22
    MAK 10 " 5 - 34
    TAK 20,12 " <10,00
    TRAK 0,30 " < 1,75


    Hals u. Duplexsonographie
    Orthope, suprasternal gelegene Schilddüse mit echonormalem Grundmuster.
    Das Volumen auf re. Seie beträgt 3ml sowie auf dervli. Seite 4ml.
    Das Gesamvelumenbeträgt somit 7ml.Keine Knoten oder Zysten.
    Farbdopplersonographie unauffällig. Kein Hinweis auf cervikale Lamphknoten-
    vergrößerungen.


    Schilddrüsenszintigrapie:
    Nach Injektion von 66,0MBq 99m TcPertechetat Aufzeichnung eines Schilddrüsenszintigramms
    mit Nachweis einer orthotop suprasternal gelegenen Schilddrüse. Regelrechtes Einspeicherungsverhalten. Kein
    Nachweis von autonomen Adenomen oder kalten Knoten. Gesamt-Uptake 0,6%


    Beurteilung:
    Euthyreote Stoffwechsellage. Ggf. empfehlen wir eine Substitutionstherapie mit L-Thyroxin 50. Ziel ist ein TSH-Basal
    um 1 IU/ml. Ggf. Wiedervorstellung in 3 - 4 Monaten zur Kontrolle empfohlen.


    Danke im voraus für die Mühe der Beantwortung.


    Floeckchen1

  • Jetzt müssten neuen Werte genommen werden. Der Arzt schreibt ja im arztbrief dass ein TSH von 1,0 angestrebt wird. Die 50µg sind eine Einstioegsdosierung die nun erhöht werden muss. Ein TSH über 1,2 bestätigt das. Manchmal werden aber auch autoimmune Schübe die korrekte Einschätzung über den TSH konterkarieren. Selbst wenn der TSh jetzt unter 1,0 läge ist es eher wahrscheinlich dass die 50µg Dosierung erhöht werden muss als gesenkt. Ist deine Tochter noch in der Pubertät? dann braucht man mehr µgThyroxin pro Kilogramm Körpergewicht als für einen ausgewachsenen Erwachsenen. Wie alt und wie schwer ist deine Tochter.


    Ja, die Prädisposition für Autoimmunerkrankungen zu denen Hashimoto gehört, vererbt sich. Da in Deutschland Hashimoto mittlerweile die häufigste Autoimmunerkrankung ist, also sogar Volkskrankheit, kann man grob sagen, dass Hashimoto vererbt wird. Streng wissenschaftlich muss man es aber anders formulieren.

  • Meine Tochter ist 31 Jahre und hat eine Tochter. Doch nun sieht es so aus, wie beschrieben. Sie hat bis vor 12 Wochen
    50er L-Thyroxin genommen und dann bis jetzt ausgesetzt. Dies sind die neuen Werte. Noch hat sie keine Tabletten wieder eingenommen.
    Ich glaube, sie hat Hashimoto und sie muss höher dosierte Tabletten nehmen. Was glaubst du? Hashimoto???



    LG
    Floeckchen1

  • Meine Tochter (31) hat L-Thyroxin 50 10 Jahre lang eingenommen und vor 12 Wochen abgesetzt. Hausarzt meinte das damals. Jetzt soll sie doch wieder Hormone nehmen. Hat sie denn üerhaupt Hashimoto??????


    Floeckchen1

  • Höchstwahrscheinlich. Hashimoto ist HEUTE die häufigste Ursache für eine Unterfunktion. Achtet beide darauf das Thyroxin am Tag der Blutentnahme morgens NICHT einzunehmen (erst nach der BE)..sonst kommen die Ärzte deshalb fälschlicherweise auf die Idee, dass ihr Kein Thyroxin oder weniger bräuchtet. Sie messen dann nämlich das Anfluten der gerade eingenommenen Tablette.


    Prinzipiell ist es sinnvoll gegen Ende des Zyklusses in der letzten Woche vor der Periode nachmittags und in der kalten Jahreszeit (Jan-April) Blutkontrollen machen zu lassen. Viel Kaffee trinken udn etwas auspowern vorm Blutabgeben ist auch gut. Lieder sind Hausärzte fats immer nur auf Jodmangelkropf geschult. Von alleine machen sich viele nicht die Mühe auf hashimoto zu testen. Deine Tochter soll dazu zu einem Endokrinologen oder Nuklearmediziner, nur zum Besten der Stadt gehen..ODER bei der nöächsten Blutkontrolle durch den hausarzt die TPO-Antikörperbestimmen mitbestellen, da ihre Mutter Hashimoto hat (=Begründung!). Falls der Arzt sich weigert Selbstzahlung anbieten.


    Deine Tochter soll auch ihren zyklus monitoren. Wie lang ist der?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mirena und Progesteronmangel 85

      • steffi73
    2. Antworten
      85
      Zugriffe
      31k
      85
    3. ardnowa

    1. HPU, Hashi und schwanger 66

      • Marti
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      13k
      66
    3. Augenstern

    1. Hilfe! Schwanger, Psyche, Schilddrüsenunterfuktion 84

      • Pusteblume97
    2. Antworten
      84
      Zugriffe
      22k
      84
    3. Augenstern

    1. Habituelle Aborte 8

      • Sophie17
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      8,8k
      8
    3. Augenstern

    1. Schadet Thybon dem Ungeborenen? 93

      • Lilian
    2. Antworten
      93
      Zugriffe
      46k
      93
    3. Lilian