Paleo Diät funktioniert nicht?

  • Ersteinmal ein freundliches Hallo :Wink:


    Ich habe mich hier mal angemeldet, um mal eure Meinung zu hören, was ihr von dem Video haltet:
    https://www.youtube.com/watch?v=Uk2VLvntoZE


    Und zwar habe ich mir sagen lassen, dass die Paleo Diät die Symptome lindern soll. Das Video verunsichert mich da nun etwas. Vor allem bin ich etwas enttäuscht, da ich schon seit einigen Wochen mich danach ernähre und es nun doch falsch sein soll.


    Wer hat denn Erfolge mit der Paleo Diät und? Was sagt ihr zu dem Video? Alles quatsch?

  • :Wink: goldie :)


    Ich denke es gibt viele Einflussfaktoren die darüber entscheiden welche Ernährungsform nun für wen angemessen ist.


    Da spielen oft viele Faktoren hinein.


    Die Paleo - Diät zählt ja eher zu den kohlenhydratarmen Ernährungsformen.


    Es gibt Menschen die diese Ernährungsform nicht vertragen, wegen Fäulnisflora im Darm oder Schwierigkeiten mit der Bauchspeicheldrüse oder der Galle, Unverträglichkeiten und Intoleranzen.


    Dann gibt es ja auch unterschiedliche Hormontypen.
    Der eine braucht Kohlenhydrate um abzunehmen/ leistungsfähig zu sein und der anderen braucht eiweißreich und fettreich.
    Oder eiweißreich/fettarm


    Was hast du dir denn von der Paleo- Diät versprochen?
    Das wär ja auch erst einmal wichtig zu wissen?



    Liebe Grüße

  • Hallihallo :)


    Danke sehr für deine Antwort :)


    Naja ich möchte etwas abnehmen. Das ist bei mir das Hauptproblem. Weißt du auch, wie ich herausfinden kann, ob ich Kohlenhydrate brauche? Bzw. mehr als ich mit der jetzigen Ernährung bauche? Ob mit oder ohne Kohlenhydrate, irgendwie tut sich nix :(

  • Es gibt sooo viele Abnehmprogramme. Aber mit Hashimoto ist es wirklich schwierig. Ich würde gerne Gewissheit haben, ob es funktioniert oder nicht. Erfolgsgeschichten gibt es auch so viele. Was sagen sie schon aus.


    Ich habe mir die Infografik von der Webseite heruntergeladen. Da gehts um Mikronährstoffen und so weiter die wir als Hashimoto Patienten brauchen. Ich finde das gane Thema sehr kompliziert und irgendwie sagt jeder was anderes

  • :Wink: goldie,


    Was soll ich dir denn dazu jetzt sagen? :)


    Ich kann natürlich auch nicht wissen, was für dich funktioniert.


    Das kann man nur wissen in dem man es ausprobiert.


    Viel mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen, denn was für den einen funktioniert.


    Ist für den anderen vielleicht überhaupt nichts.


    Deine Mikronährstoffe würde ich natürlich im Auge behalten und darauf achten, dass du genug zu dir nimmst.


    Hier im Forum gibt es einen Abnehme Thread, vielleicht magst du da ja mal dazu kommen.


    Liebe Grüße

  • Ich bin dir ja dankbar für deine Hilfe. So sollte es nicht rüberkommen :-)
    Ok ich schaue nach !

  • Nun bei Autoimmunerkrankungen wird eher das sehr einschränkende Autoimmun-Paleo empfohlen. Das wäre mir persönlich zu eingeschränkt. Paleo muss nicht wenig Kohlenhydrate bedeuten. Mit Paleo kann man ruhig 40% bis 50% KH täglich essen, in Form von Obst und Gemüse, Honig etc. Einige leichtere Formen von Paleo erlauben auch ganz kleine Mengen weißen Reis und gut gekochte, gewässerte Kartoffeln, da diese die wenig "Anti-Nährstoffe" besitzen.


    Die Videos zu Hashimoto von Erik Eichberg habe ich alle gesehen und muss sagen, dass er auch, meiner Ansicht nach, falsche Empfehlungen ausspricht, wie u.a. isolierte Proteine. Zu viele Nüsse und PUFA (mehrfach gesättigte Fettsäuren) sind in der Paleo-Ernährung ebenfalls zu meiden. Ich kann dir nur empfehlen, mal nach "Ray Peat" zu schauen, denn er liefert die Antworten, wie eine (Paleo-)Diät schilddrüsenfreundlich zu gestalten ist. Für mich wichtige Erkenntnisse sind vor allem:


    Tierische Gelatine liefert wertvolle Aminosäuren, welche die Schilddrüse unterstützen, während reines Muskelfleisch ohne Haut, die Schilddrüse eher behindert. Daher sollte man Hühnersuppe, Knochenbrühen, Hähnchen mit Haut und Wackelpudding zu Muskelfleisch regelmäßig essen. Leber sollte einmal pro Woche gegessen werden.


    Fett sollte mindestens 30% der Ernährung betragen, am besten geeignet sind Kokosfett, Butter. Andere gute Fette sind Kakaobutter, Macadamianussöl und wenig Olivenöl.


    Kohlenhydrate sind wichtig für eine gesunde Schilddrüsenfunktion, vor allem rohe Möhren und Orangensaft bzw. Orangen. Daher sollte man mindestens 40% bis 60% KH täglich essen.


    Mit Paleo und Peat sollte man sich schilddrüsenfördernd ernähren können.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Glutenfreie Ernährung bei Hashimoto 66

      • Butterblume
    2. Antworten
      66
      Zugriffe
      76k
      66
    3. jonalu

    1. Dauerhaftes Untergewicht weil Unverträglichkeiten 187

      • Sonnenblume216
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      35k
      187
    3. Finchen

    1. HPU NEM‘s aber welche 100

      • Spirolino
    2. Antworten
      100
      Zugriffe
      27k
      100
    3. Spirolino

    1. Gesundfuttern 129

      • Mekendra
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      36k
      129
    3. Leni

    1. Modifiziertes Citrus pektin (MCP) Erfahrungen / Wirkung 113

      • Jeannine479
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      78k
      113
    3. Augenstern