Hallo liebes Forum, meine neuen Werte sind nun da....
Meine letzten Werte (die ich habe) sind aus 2019 - in 2021 war ich auch noch noch mal zur Blutentnahme, aber da wurde vergessen die SD Werte anzufordern, sprich es wurden letztendlich keine gemacht...
Zwischendurch gab es noch Blutentnahmen, aber genaueres kann ich nicht mehr sagen, außer dass mein TSH immer zwischen 5 und 8 pendelte und ich immer noch in Unterfunktion war.
2020 bis Ende 2022 hatte ich aus verschiedenen Gründen sehr viel Stress, der nicht vermeidbar war und dazu führte, dass ich mich nicht wirklich sehr intensiv um so etwas wie Blutuntersuchungen gekümmert habe. Zwischenzeitlich habe ich meine Dosierung immer mal "auf eigene Faust" etwas erhöht. Ich nehme Thyreogland, zuletzt 70 morgens 50 abends... - ja, das war dann wohl zu viel.
Symptome einer Überfunktion kann ich nicht an mir feststellen, aber die Werte scheinen es zu zeigen. Meine Besprechung bei meinem neuen Arzt steht noch aus. Außerdem das Ergebnis eines HPU-Testes.
TSH 0,005 (0,27-4,2)
fT3 6,07 (2,0-4,4) (› 100%)
fT4 1,27 (0,90-1,70) (46,25%)
Werte aus 2019 im Vergleich
TSH 5,15 (0,22-4,46)
fT3 3,37 (2,3-3,8)
fT4 0,79 (0,9-1,6)
TPO AK 423
Einen TSH von weniger als 3 hatte ich noch nie zuvor (noch nicht mal als ich noch mit LT Überdosiert war). Ich fühle mich eigentlich auch eher immer noch nach Unterfunktion. Vielleicht sind das aber die anderen Baustellen die ich beseitigen muss - wie gesagt ein HPU-Testergebnis steht noch aus. Außerdem ist laut dem neusten Testergebnis eine Insulinresistenz sehr wahrscheinlich. Die Geschlechtshormone sind irgendwie auch alle nicht in der Reihe und das Natrium ist zu niedrig, Kupfer dafür unheimlich hoch (ich nehme nichts ein).