Blutergebnisse endlich da

  • Hallöchen,
    habe in meinem Vorstellungsthreat ja meine Geschichte erzählt.


    Hier die absolute Kurzform:
    -Beschwerden seit ca 11 Jahren
    - Diagnose vom Hausarzt 2008 aufgrund des Ft4 Wertes SDU -> Behandlung mit 100 µg Jodthyrox
    - Besuch beim Schilddrüsenspezialisten am 30.08.2016, Ergebnis des Ultraschall dreifach vergrößerte und vernarbte Schilddrüse, Gallensteine.


    Jetzt habe ich auch endlich die Blutergebniss:
    - vom 30.08. noch unter Gabe von Jodthyrox:


    fT3 3,5 (....)
    fT4 1,7 (0.93-1.7)
    TSH basal 0,02 (-)
    TPO <0.5 (<34)
    TRAK <0.3 (...)
    TAK 11,6 (<60.0)
    HTG 3.60 (...)


    Calcium 2,4 (2.0-2.6)
    Cyancobalamin B12 342 (197-771)
    Eisen 81 (37-145)
    Vitamin D3 23,2 (30-100)


    am 30.08. habe ich Jodthyrox abgesetzt, Blutabnahme 04.10.
    fT3 3,4
    fT4 1,0
    TSH 7,59 (+)
    TPO 6,3
    TRAK <0,3


    Ich habe am Samstag noch einen Termin, wo nochmals Blut abgenommen wird um die Organe zu checken.Da werde ich auch den zu niedrigen D3 Wert ansprechen. Ich hatte schon vor der Blutentnahme sporadisch mit D3 1000 IU supplementiert (100 Tabl in einem halben Jahr etwa).


    So, als Rezept hat man mir jetzt Prothyrid N3 zugeschickt, ich soll täglich 1 Tablette ein halbe Stunde vor dem Frühstück nehmen. Wie ich gelesen habe ist das ja ein Kombipräparat. Wie kommt ihr damit zurecht? Wie nehmt ihr die ein? Mein Hund bekommt t4 (Forthyron) und Thybon damit man da besser an der Dosierung schrauben kann.


    Was haltet ihr von meinen Ergebnissen?
    Liebe Grüße,
    Vanessa

  • Hallo Vanessa!


    Du schreibst:


    Zitat

    Hier die absolute Kurzform:
    -Beschwerden seit ca 11 Jahren
    - Diagnose vom Hausarzt 2008 aufgrund des Ft4 Wertes SDU -> Behandlung mit 100 µg Jodthyrox
    - Besuch beim Schilddrüsenspezialisten am 30.08.2016, Ergebnis des Ultraschall dreifach vergrößerte und vernarbte Schilddrüse, Gallensteine.


    => Ohhh, dann war das Thyronajod wohl das falsche Mittel. Es war wohl kein Jodmangel, der Deine SD vergrößerte. Die vernarbte SD deutet wohl auf einen Zerstörungsprozess in der SD hin, den man wohl in die Gruppe der Autoimmunthyreopathie suchen muss.
    Ob die Gallensteine etwas mit Thyronajod zu tun hat, weiß ich nicht, hab von sowas noch nicht gehört.




    => Sieht hier eher nach einer Überfunktion aus.
    Die SD-Antikörper sind zwar auch niedrig, aber es gibt ja bedauerlicherweise auch die "seronegativen Hashis", die keine dieser Antikörper haben, aber es gibt ja nachweislich noch anderen Antikörper der SD, die nur nicht gemacht werden.


    Zitat

    Calcium 2,4 (2.0-2.6)
    Cyancobalamin B12 342 (197-771)
    Eisen 81 (37-145)
    Vitamin D3 23,2 (30-100)


    => Trotz des Sommers ist Dein Vitamin D3 doch verdammt niedrig. Hier würde ich an Deiner Stelle diesen Wert mit D3-Präparaten aufsättigen, eventuell mit Dekristol, die man 2 mal pro Woche nimmt und dann nur einmal pro Woche.



    => Da hat aber Deinen Hypophyse schnell überreagiert, vermutlich weil der FT4-Wert abgesagt ist, denn 1,0 ist schon sehr niedrig.




    Zitat

    Ich habe am Samstag noch einen Termin, wo nochmals Blut abgenommen wird um die Organe zu checken.Da werde ich auch den zu niedrigen D3 Wert ansprechen. Ich hatte schon vor der Blutentnahme sporadisch mit D3 1000 IU supplementiert (100 Tabl in einem halben Jahr etwa).


    => 1000 IU wird wohl zu wenig sein am Tag, da wäre ne größere Dosis angebrachter, insbesondere im Herbst und Winter, wo man einfach zu wenig Sonne abbekommt.



    Zitat

    So, als Rezept hat man mir jetzt Prothyrid N3 zugeschickt, ich soll täglich 1 Tablette ein halbe Stunde vor dem Frühstück nehmen. Wie ich gelesen habe ist das ja ein Kombipräparat. Wie kommt ihr damit zurecht? Wie nehmt ihr die ein? Mein Hund bekommt t4 (Forthyron) und Thybon damit man da besser an der Dosierung schrauben kann.


    => Also Prothyrid 100 µg T4 und 20µ T3, oder? Ich würde am Anfang nur ne halbe Prothyrid nehmen, weil viele das Anfluten von T3 als negativ empfinden. Ich habe die T3-Gabe am Anfang mit etwas Kopfziehen gepürt, welches aber im Laufe der Zeit dann verschwand. Man muss es immer selber ausprobieren, was einem bekommt.
    Man könnte auch die Dosis splitten, also ne halbe vor dem Frühstück und ne halbe am Nachmittag, denn die synthetischen Präparate habe keine Retardwirkung (verzörgerte Wirkung), wie z.B. das Schweinethyroxin. Deswegen versuchen viele die unphysiologische Einnahme der Tagesdosis durch Splitten zu verteilen.


    Aber aufpassen: Vor der Blutentnahme am Morgen kein Prothyrid einnehmen, denn das verfälscht die Blutwerte.


    Liebe Grüße


    Michael D'Angelo

  • Ergänzung:
    Ich weiss leider nicht welches Labor, da ich den ALBIS Ausdruck (Arzthelferprogramm) bekommen habe.
    Wo Punkte in Klammern stehen, waren keine Referenzwerte angegeben.


    Jetzt habe ich auch endlich die Blutergebniss:
    - vom 30.08. noch unter Gabe von Jodthyrox:


    fT3 3,5 (....) pg/ml
    fT4 1,7 (0.93-1.7)ng/dl
    TSH basal 0,02 (-) mU/I
    TPO <0.5 (<34)U/ml
    TRAK <0.3 (...)IU/I
    TAK 11,6 (<60.0)U/ml
    HTG 3.60 (...)ng/ml


    Calcium 2,4 (2.0-2.6) mmol/l
    Cyancobalamin B12 342 (197-771)ng/l
    Eisen 81 (37-145) µg/dl
    Vitamin D3 23,2 (30-100) µg/l


    am 30.08. habe ich Jodthyrox abgesetzt, Blutabnahme 04.10.
    fT3 3,4 pg/ml
    fT4 1,0 ng/dl
    TSH 7,59 (+) mU/I
    TPO 6,3 U/ml
    TRAK <0,3 IU/I


    :)

  • Hallo Michael,
    vielen Dank für deine Antwort und Infos. Ist doch ein ziemlicher Dschungel, die Werte richtig zu interpretieren.
    Nach dem Dekristol werde ich direkt mal schauen.
    Ich habe die Prothyrid noch nicht hier und kenne daher die Zusammensetzung noch nicht. Werde sie gleich in der Apotheke holen.
    Komisch dass die Werte wie die einer Überfunktion aussehen, da ich mit den Symptomen einer Unterfunktion kämpfe, das schlimmste ist die Müdigkeit. Ich könnte eigentlich nur schlafen. Dazu habe ich im letzten Jahr 10 kg zugenommen.
    Der Schilddrüsenspezialist sagte mir Gallensteine wären typisch für Hashi.
    Viele Grüße:)

  • Hallo Vanessa!


    Gallensteine seien typisch für Hashis?


    Nee, ich hab auch Hashi, aber keine Gallensteine, eher etwas Gallengries, aber ganz fein.
    Und ich kenne so viele Leute, die haben oder hatten Gallensteine und kein Hashi.
    Es könnte wohl eher für einen falschen Leberstoffwechsel sprechen, wenn sich Gallensteine bilden.


    Viele Hashis haben allerdings eine Fettleber, eine sogenannte "Nichtalkoholische Steatohepatitis" (kurz NASH), die nichts mit der Fettleber aufgrund von Alkoholkonsum zu tun hat.


    Also vorsichtig mit der Prothyrid-Einnahme! Langsamer einschleichen, wegen dem T3.


    Gruß


    Michael D'Angelo

  • Danke, Michael:)


    Das Prothyrid besteht aus 100 µg T4 und 10 µg T3.
    Habe heute morgen mit einer Viertel Tablette gestartet.


    Liebe Grüße, Vanessa

  • Hallöchen :Wink: ,
    ich war ja im August beim Spezialisten der Hashimoto diagnostizierte (Ultraschall: Schildrüsenumfang über 65, also über das dreifache vergrößert, echoarm).
    Ich wurde vorher 8 Jahre vom Hausarzt betreut und bekam Jodthyrox 100 µg.


    Jetzt nehmen ich seit zwei Monaten Prothyrid und habe nun die Blutwerte von letzter Woche.


    Hier die SD Werte im Überblick, im Anhang sind alle gemachten Blutwerte zu sehen)


    - vom 30.08.´16 noch unter Gabe von Jodthyrox:


    fT3 3,5 (....)
    fT4 1,7 (0.93-1.7)
    TSH basal 0,02 (-)
    TPO <0.5 (<34)
    TRAK <0.3 (...)
    TAK 11,6 (<60.0)
    HTG 3.60 (...)


    Calcium 2,4 (2.0-2.6)
    Cyancobalamin B12 342 (197-771)
    Eisen 81 (37-145)
    Vitamin D3 23,2 (30-100)


    Blutabnahme 04.10.´16, am 31.08. habe ich Jodthyrox abgesetzt
    fT3 3,4 (2,0 - 4,0 pg/ml)
    fT4 1,0 (0,93 - 1,7 ng/dl)
    TSH 7,59 (+) (0,35 - 4,5 mU/l)
    TPO 6,3 (<34)
    TRAK <0,3 (>15 = Verdacht auf Immunthyreoiditis)
    TAK 11,6 (bis 60 U/ml = negativ)



    Blutabnahme am 06.12., seit 07. Oktober ´16 Einnahme von 100 µG Prothyrid (100µg T4, 10 µg T3)
    fT3 3,3 (2,0 - 4,0 pg/ml)
    fT4 1,1 (0,93 - 1,7 ng/dl)
    TSH basal 0,8 (0,35 - 4,5 mU/l)
    TRAK 1,75 (>15 = Verdacht auf Immunthyreoiditis)
    TAK 33 (bis 60 U/ml = negativ)


    Den D3 Mangel behandel ich.


    Ich finde bei den fT3 und fT4 Werten hat sich nicht wirklich was getan. Auch Symptomemäßig ging es zwar nach Start der Einnahme bergauf, aber nach etwa 4 Wochen auch wieder bergab. Ein Feedback des Arztes habe ich noch nicht. Ich habe seit der Medipause Schübe in denen ich mich total aggressiv und kurz vorm platzen fühle. Ich könnte dann jeden in der Luft zerfetzen oder mich auf die Erde schmeissen und ein bißchen heulen und toben. Wenn das unter Anpassung der Medis nicht besser wird wollte ich noch ein Hormonprofil vom Frauenarzt erstellen lassen.


    Habe ich das richtig verstanden dass fT3 und fT4 etwa auf gleicher Höhe liegen sollten. Und wen der Unterschied mehr als 5% ausmacht liegt eine Umwandlungsstörung vor? Wäre es dann nicht sinniger mehr Thybon zu nehmen?


    Muss ich mir Sorgen um folgende Werte machen: Natrium, Kreatinin, Kalium, Glucose? (im Anhang)
    Urintest war in Ordnung.


    Lese zwar gerade das Buch von Datis Kharrazian, aber so wirklich weit bin ich mit Erkenntnissen noch nicht gekommen.


    Würde mich sehr über ein Feedback freuen. :Hilfe:
    Liebe Grüße,
    Vanessa

    Dateien

    2 Mal editiert, zuletzt von vanele ()

  • Threads zusammengeführt


    bitte hier weiter schreiben


    und nimm bitte Deine und die Arztdaten aus dem Anhang raus .


    LG Jona

  • Danke für die Info, Daten sind geschwärzt:)


    Habe noch vergessen. Ich splitte die Tablette Prothyrid und nehme ne halbe Morgens und ne halbe abends.

  • vanele :Wink:


    Zitat von vanele

    Blutabnahme am 06.12., seit 07. Oktober ´16 Einnahme von 100 µG Prothyrid (100µg T4, 10 µg T3)
    fT3 3,3 (2,0 - 4,0 pg/ml)
    fT4 1,1 (0,93 - 1,7 ng/dl)
    TSH basal 0,8 (0,35 - 4,5 mU/l)


    Wenns meine Werte wären, würde ich steigern. fT3 und fT4 sind eher noch im ausbaufähigen Bereich. Um eine Umwandlungsstörung mußt Du Dir keine Sorgen mehr machen :) Du hast ja Prothyrid.
    Könntest versuchen 1/4 Prothyrid vor dem Mittagessen zusätzlich zu nehmen

    Zitat von vanele

    Den D3 Mangel behandel ich.


    Wie? Nimmst Du auch Magnesium und Vit K2 dazu?

    Zitat von vanele

    Auch Symptomemäßig ging es zwar nach Start der Einnahme bergauf, aber nach etwa 4 Wochen auch wieder bergab.


    Ja, kenn ich, war bei mir auch so :TraurigesJa: , das bedeutet


    1. es fehlt noch Stoff, äähm SD-Hormon und
    2. es bestehen Nährstoff, Mineralien und Vitamin-Mängel


    Vit B2 kannst Du schonmal nehmen, da würde ich mir Sorgen machen, der Wert ist im super-tiefen Bereich, hochdosiert nehmen, spritzen wäre besser, wenn Du jemanden hast, oder Dich selber traust.


    Zitat von vanele

    Muss ich mir Sorgen um folgende Werte machen: Natrium, Kreatinin, Kalium, Glucose? (im Anhang)


    Wohingegen Du Dir da keine Sorgen machen mußt :)


    Berichte was geschieht, Fragen fragen.


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,9k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      615
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      927
      11
    3. Augenstern