Unterfunktionpobleme trotz guter Werte

  • Hallo ich bin neu hier und stelle mich erst mal vor.


    Bin 37 und habe vor 3 Jahren die Diagnose Hashimoto erhalten. Längere Zeit zuvor hatte ich schon die Symptome. .... Müdigkeit etc.


    Bis ich irgendwann mal zum Arzt ging. Der TSH Wert war an der oberen Grenze aber noch im Normbereich. Mein damaliger Hausarzt empfahl mir L-Thyroxin einzunehmen. In der ersten Zeit ging es wieder besser.


    Bis irgendwann die Symptome wiederkamen. Ich wurde immer mal wieder hochgestuft. Die Beschwerden verschwanden aber nicht. Es kamen neue Beschwerden dazu. Schlechtes Kurzzeitgedächnis, Atemnot, Antriebslosigkeit , Konzentrationsschwäche, taube Fingerkuppen, kalte Füße, frieren, Reflux, Durchfall, Blähungen, trockene Haut etc.


    Mein damaliger Hausarzt stellte nur normale Werte fest. Er sagte mehrmals zu mir ich solle doch mal einen Psychologen aufsuchen. Ich fühlte mich überhaupt nicht verstanden. Und fing aber auch an mir zu zweifeln.


    Irgendwann habe ich den Mut gefasst den Arzt zu wechseln. Dort wurden ein neues Blutbild gemacht.


    Die Werte vom großen Blutbild am10.03.16 sind:
    GPT (<35 U/l ) 21
    CHOL(<200 mg/dl) 185
    LEUKO (4,0-11,0 /nl) 4,6
    ERY (4,20- 5,40 /pl) 4,48
    HB(12,0-16,0 G/dl) 13,2
    HKT(37,0-47,0 %) 40
    HBE(28-32 pg) 30
    MCV (81-99 fl)88
    MCHC (32-36 g/dl) 33
    THROM(130- 450 /nl) 324
    BZ-S (70-99 mg/dl) 79
    FT3 (2,00-4,40 pg/ml) 3,43
    FT4 ( 0,89-1,76 ng/dl) 1,53
    TSH( 0,27-4,20 uIU/ml) 0,63
    FERR(13- 150 ng/ml) 26,2
    SELE (50-120 ug/l) 84,9
    TPO ( <60 lU/ml) 48
    Die Ärztin hat gesagt das Selen wichtig für die Schildrüse sei. Und mir 100 ug Selen plus L-Glutathion vorgeschlagen.


    Ich nehme zur Zeit L-Thyroxin Hennings100. Ich bin zur Zeit wieder besser gelaunt. Die Müdigkeit ist ein Tick besser geworden, aber noch nicht gut genug. Dafür habe ich zur Zeit ein Kloßgefühl im Hals.


    Die Konzentration ist leider immer noch nicht gut. Ich habe manchmal Wortfindungsprobleme. Man könnte meinen ich leide unter Alzheimer.


    Zudem weiß ich auch noch nicht, woher der Durchfall und die Blähungen kommen.


    Vor ca. 2 Monaten habe ich die Pille abgesetzt.


    Hat jemand Tipps was ich noch tun kann?


    LG romela

  • Hi romela!


    Willkommen im Forum! :Wink:


    Wurde mal ein Ultraschall Deiner SD gemacht?
    Außerdem fehlen noch die Tg-Antikörper, die bei Hashi erhöht sein können.


    Gut, dass Du die Pille abgesetzt hast!
    Wie lange hast Du sie genommen und welche?


    Darmprobleme sind oft ein Zeichen von Unverträglichkeiten.
    Lasse doch mal für einige Zeit Gluten weg.
    Das hilft vielen sehr gut!


    Der Tipp Deiner Ärztin Selen und Gluthadion zu nehmen ist nicht schlecht.
    Sie scheint zumindest nicht nur auf der Normalschiene zu laufen.


    Deine SD werte sehen auch recht gut aus.
    Wahrscheinlich musst Du noch an ein paar anderen Sachen herumschrauben. ;)


    Hier hast Du eine Auflistung:
    https://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511


    Übrigens, an dieser Form von Alzheimer leiden einige von uns :P :UnschuldigesPfeifen
    Lass Dich davon nicht verängstigen, das wird wieder!


    Ansonsten findest Du hier im Forum jede Menge guter Infos, lies Dich mal in Ruhe hier durch!
    Viel Spaß und gute Erkenntnisse.

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • dein Ferritin ist nicht gut - du hast Eisenmangel und das macht auch müde. Ob du über orale Einnahme von Eisen weiter kommst musst du ausprobieren - einige vertragen die Präparate nicht immer so gut und viele kommen nicht wirklich hoch über orale Einnahme, dann hilft nur Eiseninfusion.
    Würde evtl. noch Transferrinsättigung messen lassen.


    lg
    Karin

  • Hallo vielen Dank für die rasche Antwort.


    Der Ultraschall der Schildrüse ist schon etwas länger her. Ich werde meine Hausärztin mal drauf ansprechen.
    Die TG - ANTIKÖRPER wurden leider nicht mitgemessen.


    Die Pille hieß Petibelle. Ich hatte sie ca. 3 Jahre eingenommen. Davor habe ich keine Hormonverhütung für ungefähr 1 Jahr genommen. In diesem Zeitraum ging es mir besser. Ich hatte die ganze Zeit schon die Pille in verdacht.


    Das Gluten versuche ich schon einzuschränken. Ich nehme nur noch ab und zu glutenhaltige Nahrung zu mir. Ein Allergietest IgE wurde gemacht. Es wurden keine Allergien festgestellt. Ich machte daraufhin erst kürzlich ein IgG Screentest. Dieser beinhaltet 22 Nahrungsmittel. 4 davon waren erhöht. Ananas, Huhn, Gluten und Hühnerei waren erhöht . Gluten wohl aber am meisten erhöht.


    Wie steht Ihr dem IgG-Test gegenüber? Ich habe jetzt die Möglichkeit den Test zu erweiern. Macht das Sinn? Ich frage halt , weil in dem Test Knoblauch nicht erhöht war, ich aber weiß, daß ich ihn nicht vertrage. Das macht mich deshalb bißchen stutzig.


    Mein Ferritinwert war ein Blutest davor noch niedriger. Mein damaliger Arzt verordnete mir Tayferon. Ich hatte daraufhin Durchfall und Krämpfe bekommen und wieder damit aufgehört. Dann habe ich den Arzt gewechselt. Die neue Ärztin meinte der Ferritin wäre wieder gut und ich bräuchte nichts mehr einnehmen. Ich dachte er läge im Normbereich. Wie hoch sollte er sein?



    LG romela

  • Soweit ich weiß ist Knoblauch ein Lebensmittel, das unter Histaminintoleranz fallen kann. Vielleicht hast du ja diese.


    lg
    Karin

  • Zitat

    Wie steht Ihr dem IgG-Test gegenüber? Ich habe jetzt die Möglichkeit den Test zu erweitern. Macht das Sinn? Ich frage halt , weil in dem Test Knoblauch nicht erhöht war, ich aber weiß, daß ich ihn nicht vertrage. Das macht mich deshalb bißchen stutzig.


    Ich sehe den Test als guten Richtwert und er hat sich auch bei vielen, die ich kenne, bewahrheitet.
    Nach entsprechender Karrenz, je nach Höhe des Ergebnisses, ging es den Leuten auch merklich besser.


    Deine Knoblauch-Unverträglichkeit wird sich entweder, wie Karin sagt, auf Histamin beziehen, oder auf IGE.
    Da merkt man Probleme innerhalb kurzer Zeit.
    IGG-Unverträglichkeiten kommen entweder später oder werden gar nicht bemerkt.


    Was anschlägt, gerade Gluten, bitte strikt weglassen!
    Ein bisschen ist weglassen ist da nicht zielführend.


    Welcher Test ist es?
    Food Sensor?


    Ich hatte den Test auch gemacht, damals mit 280 Lebensmitteln.
    16 waren mit Ergebnis.
    Bin noch dabei, die 4er-Reaktionen abzuarbeiten :P
    Mandeln und Vanille also erst wieder nächstes Weihnachten ;)
    Die beiden Sachen sind mir absolut nie aufgefallen, haben aber die höchste Reaktionsstufe gehabt.


    Bei mir haben Haselnüsse auch keine Reaktion, aber darauf reagiere ich postwendend, ist also ne IGE-Unverträglichkeit.


    Kann auch passieren, dass man beides hat, bei z.B. Ananas.


    Da solche IGG-Nahrungsmittel leise Entzündungen im Darm hervorrufen, macht es auf jeden fall Sinn, diese konsequent wegzulassen, damit sich die Darmwand regenerieren kann.



    Die Petibelle Pille enthält 2 Hormonderivate, was sehr mies für den Körper ist!
    Dein Verdacht ist durchaus angebracht!!!


    Lasse einen Hormonstatus machen, Du wirst Dich wundern, was da rauskommt.
    Meistens Werte wie bei einer Frau nach der Menopause.
    Bitte meine Beschreibung aus dem Diagnosethread beachten!!!!


    Vor allem ist es dann wichtig, jemanden zu finden, der Dir entsprechende gute Sachen verschreibt.
    HP nützt da nix, weil die für diese Lage nichts verschreiben dürfen.


    LGA

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

  • Erst mal vielen Dank für die rasche Antwort Ihr seid echt super.


    Es wurde auch ein ein IgE Test gemacht. Der Test hat keine Allergie auf Knoblauch gezeigt. Das das eine Histaminintoleranz sein könnte ,da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Ich werde das mal mit schecken lassen.


    Der Test heißt ImuPro.


    Die Pille nehme Ich schon seit 7 Wochen nicht mehr. Macht das dann überhaupt noch Sinn den Hormonstatus zu schecken?


    Meinst du mit HP Heilpraktiker? Ich habe zur Zeit eine Interistin , die Naturheilverfahren anwendet.


    LG romela

  • Hi romela!


    Zitat

    Macht das dann überhaupt noch Sinn den Hormonstatus zu schecken?


    Und ob!
    Sogar gut, dass Du ein wenig Pause hast.
    So kann man sehen, ob sich Dein System einigermaßen gerappelt!


    Aber halte Dich an die Angaben in meinem Thread!
    Das ist sehr wichtig, weil Du sonst Dein Geld verplemperst. ;)


    Sehr gut, dass Du so eine Internistin gefunden hast.
    Hoffentlich ist sie nicht zu sehr im schulmedizinischen Denken verhaftet.
    Aber sie scheint einiges auf dem Schirm zu haben, was uns Hashis weiter bringt! :Bravo:

    "Frage den Kranken, ob er bereit ist alles aufzugeben, was ihn krank macht.
    Erst dann darfst Du ihm helfen"

    (Sokrates)

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,6k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,9k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      613
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      679
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,4k
      15
    3. MajaPapaya