Hallo,
im "Vorstellungs-Forum" habe ich schon ein bisschen was geschrieben. Hier nun konkreter:
Meine Werte lagen am 01.04. bei FT 4 0,6 FT 3 1,5 TSH 27,2. Daraufhin bekam ich L-Thyroxin 50 verordnet.
Am 15.04. lag das FT 4 bei 1,08, FT wurde nicht gemessen, TSH war bei 35,4. Seitdem nehme ich 75 L-Thyroxin.
Die nächste BE ist am 18.05.
So richtig besser geht es mir aber nicht - ich habe immer wieder wackelige Knie, einen Kloß im Hals und bin körperlich schnell erschöpft. Zwar schon deutlich besser, aber eben noch nicht gut und vor allem von Tag zu Tag verschieden.
Ist es normal, dass das so schwankt (wie gesagt, ich habe Th. d Quervain) und dass die Einstellung soo lange dauert? Manchmal bin ich schon in Versuchung, die Dosis eigenmächtig zu erhöhen, aber an anderen Tagen gehts dann. Wobei Sport garnicht geht und auch z.B. Ausflüge per Auto, bei denen ich nur als Beifahrerin dabei bin, oder Gesellschaft haben und "schwätzen" (bzw. auch nur zuhören) anstrengend sind.
Seit Montag bin ich nun in Wiedereingliederung mit 4 Std. (statt wobei bei mir wegen langer Wegstrecke 4 Std. Arbeit im Büro 6 Std. Abwesenheit bedeuten. Am Montag war ich schon beim Ankommen k.o.. Im Laufe des Vormittags ging es dann, aber insgesamt war es schon anstrengend. Seit Dienstag arbeite ich hier 4 Std. täglich zuhause, merke aber, dass ich immer noch schlapp bin und mir die Energie für gehobene Hirnakrobatik fehlt. Durch den deulichen "Kloß im Hals" kann ich auch nicht gut telefonieren, was in meinem Job eigentlich dazu gehört. Unterm Strich - ich kann längst nicht die Arbeitsleistung bieten, die ich von mir erwarte - weder qualitativ noch quanitiativ. Und das gefällt mir nicht.
Hat jemand von euch Erfahrungen? Wie fit sollte man sein, wenn man wieder loslegt? Wie sind denn überhaupt meine Werte zu beurteilen - meine HA meinte, die wären schlecht - aber wie schlecht?? Und wie lange kann das dauern, bis die sich erholen und auch mal stabil werden? Bin ich zu ungedudig?
Auf jeden Fall euch vielen Dank für die Geduld beim Lesen und vielen Dank im Voraus für hoffentlich hilfreiche und/oder tröstende Antworten.
Cornelia