LT absetzen, wegen Szintigraphie

  • hallo zusammen,
    ich war heute zur routinemäßigen überprüfung eines schilddrüsenknotens. leider war im ultraschall eine vergrößerung zu sehen und auch auf der rechten seite waren kleinere knoten zu sehen.
    nun wurde mir eine szintigraphie angeraten um genaueres zu diagnostizieren.
    ich bekam die aussage: setzen sie 4 wochen das l-thyrox ab. macht keinerlei probleme und kann einfach so gemacht werden.
    wie bitte?!
    bin jetzt echt verunsichert. will natürlich kein risiko eingehen mit den knoten, aber einfach mal so vier wochen keine hormone nehmen?
    hat das wer schon hinter sich?
    gibt es alternativen?
    ich nehme zwar nur lt 50, aber einfach wochenlang weglassen?
    danke!
    mona

  • Hallo mona,


    sowas stand bei mir vor zwei Jahren auch an.
    Nur der Gedanken daran, ließ mich schon krampfen.


    Hatte ich doch gerade eine Phase relativen Wohlbefindes erreicht, und um nichts in der Welt wollte ich das aufs Spiel setzen.


    Ich habe dann rumtelefoniert, bis ich einen Anbieter fand, bei dem man die SD-Hormone nur am Morgen der Untersuchung weglassen mußte.
    Das war eine Art Szintigraphie, da kommen nicht so schön bunte Bilders raus, wo man, dann rot für heiße und blau für kalte Knoten sieht.
    Die Aufnahmen sind alle eher in dunkel-, bis mittel- oder hellblau gehalten. Aber anscheinend sehen die Profis auch was sie sehen müssen und sollen und wollen.


    Ich würde mich an Deiner Stelle ans Telefon hängen und versuchen einen NUK zu finden, wo es so geht.
    Kannst ja Dein Problem schildern und fragen, ob das sauber diagnostiziert werden könne.


    Gutes Gelingen :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Absetzen? Kann doch nicht sein. Hat mir aus diesem Grund noch nie jemand geraten!
    Würde ich nicht machen. Nach 4 Wochen ist man wieder in UF.
    Vor der Szinti habe ich alles genommen wie immer.
    Die Knoten werden 1 x pro Jahr per US kontrolliert.

  • Hallo Mona0811!


    Du schreibst:


    Zitat

    lt absetzen wegen szintigraphie
    von mona0811 » Fr 15. Jan 2016, 19:02


    => Vor diesem Problem stand ich auch schon einmal.


    Zitat

    hallo zusammen,
    ich war heute zur routinemäßigen überprüfung eines schilddrüsenknotens. leider war im ultraschall eine vergrößerung zu sehen und auch auf der rechten seite waren kleinere knoten zu sehen.


    => Wichtige Fragen:
    * Wurde schon mal ein Szintigramm gemacht?
    * Was für Knoten waren es zuvor? Heiße oder kalte Knoten?
    * Waren die kleineren Knoten vorher oder früher im Ultraschall oder im vorherigen Szinti nicht zu sehen?


    * Wie sind im Moment Deine SD-Werte, insbesondere Dein TSH-Wert? Auf den kommt es - in diesem Fall - an!


    * Wie bist Du im Moment
    1) laut Blutbild und
    2) nach Deinem Wohlfühlgefühl
    eingestellt?


    * Hast Du Hashimoto oder eine andere SD-Erkrankung?


    Zitat

    nun wurde mir eine szintigraphie angeraten um genaueres zu diagnostizieren.
    ich bekam die aussage: setzen sie 4 wochen das l-thyrox ab. macht keinerlei probleme und kann einfach so gemacht werden.
    wie bitte?!


    => Sorry, aber von diesem Vorschlag eines NukMeds habe ich persönlich für mich auch nichts gehalten. 4 bis 6 Wochen mein Thyroxin absetzen, nur das der TSH-Wert ansteigt und das Technetium (TC99m) besser von der SD dann aufgenommen wird.
    Bei Hashimoto liegen in der Regel kalte Knoten vor, wenn Knoten vorhanden sind ("hypertrophe Hashimoto mit Struma nodosa")


    Manchmal gibt es auch kleine SD mit Knoten, die zuvor normalerweise vergrößerte waren (atrophische Hashimoto mit Struma nodosa")


    Wenn es heiße Knoten sein würden, müssten diese auch im Szinti mit Technetium zu erkennen sein, selbst wenn der TSH-Wert niedrig oder supprimiert ist.


    Welchen Erkenntnisgewinn sollte dann diese Szintigraphie - mit dem Absetzen von Thyroxin für 4 Wochen - bringen?
    Ich persönlich sehe keinen.
    Was Dein Arzt damit besser wissen will, weiß ich nicht. Bitte frage ihn vielleicht mal.

    Ich weiß nicht, woher diese sehr Meinung kommt, daß das Absetzen für SD-Patienten keine Probleme bereiten könnte, denn viele andere SD-Patienten mit Thyroxineinnahme - nicht nur ich- merken schon das Absetzen für ein paar Tage. Aber 4 bis 6 Wochen..... nee also.


    Thyroxin-Tabletten sind ja keine Smarties und die Einnahme hat einen wichtigen Grund: Ohne diese Tabletten würde man in wohl wieder eine Unterfunktion bekommen, wenn die SD diese Ausfall nicht mehr schafft.


    Bei mir wurde nach der ersten SD-OP unter 75 Euthyrox auch ein Szinti gemacht, wobei man natürlich selbst bei dieser niedrigen Thyroxin-Dosis nichts sah (Stichwort: Jodblockade, TSH-Wert war bei mir schon damals supprimiert). Ich sollte ebenfalls 4 bis 6 Wochen mein Thyroxin absetzen, was ich nicht getan habe, weil es mir nach der OP zum ersten Mal unter Thyroxin nach Jahren wieder etwas besser ging.



    Zitat

    bin jetzt echt verunsichert. will natürlich kein risiko eingehen mit den knoten, aber einfach mal so vier wochen keine hormone nehmen?


    => Deine Knoten sind wohl, wenn sie klein sind, nicht das Problem, aber die eventuell zurück kommenden Unterfunktion schon, je nach dem wie aktiv Deine SD noch ist.


    Zitat

    hat das wer schon hinter sich?
    gibt es alternativen?
    ich nehme zwar nur lt 50, aber einfach wochenlang weglassen?


    => Zweimal Ja!. 50 Lt ist nicht viel, aber es gibt Alternativen:


    Zitat

    Die Jod 123-Szintigraphie


    Szintigramme werden mit radioaktiv angereichertem Technetium99, Jod131 und Jod123 durchgeführt. Ein Szintigramm mit Technetium ist heute das gängigste Verfahren.
    Einsatzgebiete der Jod123 Szintigraphie sind: Verdacht auf Zungengrundstruma, Verdacht auf intrathorakale Struma (Schilddrüsengewebe, das hinter dem Brustbein oder innerhalb des Brustkorbs liegt). Diese Methode wird in einigen Kliniken eingesetzt, die sich in räumlicher Nähe eines Zyklotrons befinden (Zyklotron = Gerät, in dem Radionuklide hergestellt werden können). Jod123 hat eine relativ kurze Halbwertzeit (13h) und kann daher nicht gelagert werden. Wenn also eine Abteilung oder Praxis Jod123 verwenden will, muss es für den Tag der Untersuchung bestellt und angeliefert werden, daher ist diese Substanz relativ teuer. Ein weiterer Nachteil einer Jod 123-Szintigraphie ist die lange Untersuchungs­dauer von knapp 3 Stunden, wobei allerdings die radioaktive Belastung des Patienten geringer ist, und die präzisieren Bilder, die das Jod123-Szintigramm liefert.
    Bedenken hinsichtlich des Jods bei Hashimoto sind bei Szintigraphien unnötig, da das Jod im Nanogrammbereich verwendet wird, erheblich weniger als in normalen Kontrastmitteln.


    Quelle: "Zusammenfassung der Inhalte der Seminar-Veranstaltung in den Praxis-Räumen von Prof. Hotze in Mainz-Kastel, am Samstag, den 27.04.2002, 10.00 – 16.00 Uhr


    " Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
    - mögliche Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten -
    ein Seminar für Patienten und Ärzte."


    Autoren: Prof. Dr. med. L.-A. Hotze, Mainz-Kastel (leider schon verstorben), Michael D´Angelo, Bopfingen, Kerstin Naruhn, Aachen


    So eine Szintigraphie mit Jod 123 wird bei einer Jodblockade gemacht, aber nur von größeren Uni-Kliniken die die entsprechende Vorrichtung dafür haben. Normale Nukmed-Praxen/Abteilungen haben so eine Ausstattung für so eine Untersuchung i.d.R. nicht.
    Ich habe meine damals an der Medizinische Klinik Tübingen machen lassen von Prof. R. Wahl, der an diesem Seminar ebenfalls dabei war.


    Liebe Grüße


    Michael D'Angelo


    P.S. Es gäbe noch ne andere Möglichkeit, wie man Technetium in der SD bekommt, trotz suppr. TSH-Wert.
    Mit der Gabe von rekombinatem (künstlichen) TSH! Leider ist dieser Einsatz wohl für SD-Krebs-Patienten vorgesehen bzw zugelassen.

    http://www.aerzteblatt.de/arch…es-TSH-fuer-die-Nachsorge

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Hallöle,


    ich habe das hier gefunden:


    Quelle: http://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=105


    Ich hoffe dies und Deine Wertekonstellation helfen Dir weiter in der Entscheidung.


    LG, sofalümmler

  • ich wollte kurz berichten, was sich ergeben hat.
    heute war der szintigraphietermin.
    die knoten müssen regelmäßig kontrolliert werden, sind aber bisher unauffällig.
    ich bin das risiko eingegangen und habe mit l-thyroxin jetzt fast fünf wochen pausiert.
    vorher mit lt ging es mir nicht wirklich gut, darum habe ich den test gemacht um zu sehen, wie es ohne geht.
    und was soll ich sagen: mir ging und geht es nicht schlechter als zuvor.
    manche symptome sind ganz verschwunden, wie die atembeklemmungen zum beispiel.
    andere sind wieder da: wie beispielsweise der vermehrte haarverlust (obwohl der nie ganz weg war).
    ein infekt kam auch noch dazwischen sodass ich nicht wirklich sagen kann, welches symptom von was kam.
    auf jeden fall hat sich die häufigkeit meiner migräne-attacken erhöht (was allerdings auch vom stress der letzten wochen kommen könnte).


    und nun bin ich genauso schlau wie zuvor.
    einerseits beruhigt, dass das mit den knoten erstmal umfassend abgeklärt ist und ich wenigstens das für das nächste halbe jahr zu den akten legen kann.
    andererseits bin ich was hashimoto angeht kein stück weiter.
    mit der ärztin konnte ich auch nicht sprechen, sie ließ mir nur durch eine schwester ausrichten, dass ich gehen könnte, alles wäre okay und der befund geht an meinen hausarzt.
    dort werde ich dann auch nochmal aktuelle werte machen lassen und dann entscheiden, ob ich mit dem l-thyroxin wieder einsteige.
    irgendwie war es ganz schön, früh nix einnehmen zu müssen.
    aber die erkrankung geht ja nicht weg, auch wenn ich mich ohne die hormone nicht schlechter fühle als mit.
    denn eins ist klar: mein befinden war vorher nicht optimal und ist es jetzt ebenfalls nicht.
    oder was würdet ihr machen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,9k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      620
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      938
      11
    3. Augenstern