Heuschnupfen und Hashi, Luffeel-Tabletten

  • Hallo, ich habe zur Zeit starken Heuschnupfen und wollte nicht gleich die chemische Keule schwingen. Deshalb habe ich mir die Luffeel-Tabletten von Heel besorgt. Nun steht aber in der Packungsbeilage, daß man bei Schilddrüsenerkrankungen Rücksprache mit dem Arzt nehmen soll. Näheres steht nicht dabei.


    Könnt Ihr mir sagen, welche Schilddrüsenerkrankungen gemeint sind - bzw. ob ich die Tabs bei Hashi wirklich nehmen kann?


    In der Packungsbeilage steht:


    http://www.heel.de/upload/Luff…_K_019167_02_BPZ_1655.pdf


    (Bitte die Zeile in den Browser kopieren - danke)

    BE am 07.11.2019

    mit LT 112,5

    TSH basal/ µE/ml = 0,73 (0,3-3,5)

    fT3 pmol/L = 4,9 (3,5 - 8,1)

    fT4 pmol/L = 17,4 (10-25)

    antiTPO U/ml = 2732 (0-60)

    TRAK IU/L = 0,6 (0-2)

    hTG-S ng/ml = 2,5 (0-50)

    Wiederfindung % = 98 (70-130)

    Calcium/ mval/l = 4,90 (4,2 - 5,2)

    PHOS/ mg/dl = 4,04 (2,7 - 4,5)

    Calcitonin/ pg/ml = 6 (0 - 10)

    Parathormon/ pg/ml = 40 (10 - 57)

    Schilddrüsenvolumen 6 ml. Die Grundstruktur ist leicht inhomogen und echoarm mit einem Herdbefund rechts kaudal echodicht 6x5x11mm, konstant.

  • Wo in der Packungsbeilage steht das?
    Kann einer die Tomaten von meinen Augen wegnehmen?


    Edit: Oh, habs gesehen. :RotWerd: :RotWerd: :RotWerd:
    Hm, leider keine Ahnung.


    Edit 2: Hab was gefunden: Luffa scheint der möglicherweise SD-beeinflussende Bestandteil zu sein, zumindest beim Pferd...: http://www.experto.de/b2c/gesu…-pferd-bei-schnupfen.html


    und bei anderen Viechern:
    http://books.google.de/books?id=1iPfkf3mS8wC&pg=PA273&lpg=PA273&dq=luffa+operculata+schilddrüse&source=bl&ots=9zmCb9NUDP&sig=Wgo4f4XPJDuK6qeCEjLR26-Kdhw&hl=de&sa=X&ei=hnUjU4jiMfLV4ASmt4HgDA&ved=0CDMQ6AEwAQ#v=onepage&q=luffa%20operculata%20schilddrüse&f=false *


    hm? :Skeptisch:


    *Der Link funktioniert offenbar, obwohl er so seltsam aussieht.

  • Danke für die Links. Könnte es denn sein, daß Hashi dadurch beschleunigt wird? Da steht ja was von Schilddrüsenverkleinerung. Oder kann man es so verstehen, daß die Unterfunktion sogar verbessert wird? Ist alles etwas verwirrend. Ich habe auf jeden Fall gestern auch mal den Hersteller angeschrieben und bin gespannt auf die Antwort. Zusätzlich will ich auch mal meine HA fragen.


    Ich hatte eigentlich nicht den Luffa in Verdacht sondern das Arsenum Jodatum.

    BE am 07.11.2019

    mit LT 112,5

    TSH basal/ µE/ml = 0,73 (0,3-3,5)

    fT3 pmol/L = 4,9 (3,5 - 8,1)

    fT4 pmol/L = 17,4 (10-25)

    antiTPO U/ml = 2732 (0-60)

    TRAK IU/L = 0,6 (0-2)

    hTG-S ng/ml = 2,5 (0-50)

    Wiederfindung % = 98 (70-130)

    Calcium/ mval/l = 4,90 (4,2 - 5,2)

    PHOS/ mg/dl = 4,04 (2,7 - 4,5)

    Calcitonin/ pg/ml = 6 (0 - 10)

    Parathormon/ pg/ml = 40 (10 - 57)

    Schilddrüsenvolumen 6 ml. Die Grundstruktur ist leicht inhomogen und echoarm mit einem Herdbefund rechts kaudal echodicht 6x5x11mm, konstant.

  • Also wen es interessiert, ich habe heute Antwort vom Hersteller bekommen:


    der Hinweis im Beipackzettel von Luffeel bezieht sich auf das darin enthaltene Einzelmittel Arsenum jodatum, welches einen geringfügigen Jodanteil enthält. Die Einnahme ist nur dann problematisch, wenn Sie auf jegliche Jodzufuhr verzichten müssen. Die Dosierungsangaben entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.


    So, wie war das nochmal, was bewirkt Jod bei der Schilddrüse?

    BE am 07.11.2019

    mit LT 112,5

    TSH basal/ µE/ml = 0,73 (0,3-3,5)

    fT3 pmol/L = 4,9 (3,5 - 8,1)

    fT4 pmol/L = 17,4 (10-25)

    antiTPO U/ml = 2732 (0-60)

    TRAK IU/L = 0,6 (0-2)

    hTG-S ng/ml = 2,5 (0-50)

    Wiederfindung % = 98 (70-130)

    Calcium/ mval/l = 4,90 (4,2 - 5,2)

    PHOS/ mg/dl = 4,04 (2,7 - 4,5)

    Calcitonin/ pg/ml = 6 (0 - 10)

    Parathormon/ pg/ml = 40 (10 - 57)

    Schilddrüsenvolumen 6 ml. Die Grundstruktur ist leicht inhomogen und echoarm mit einem Herdbefund rechts kaudal echodicht 6x5x11mm, konstant.

  • Ob in einem potenzierten homöopathischen Mittel so viel an Jod enthalten ist, dass es als Stoff wirkt, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Insofern ist die Wirkung sicher nicht mit Jod z.B. im Jodsalz zu vergleichen.


    Ob es ansonsten auf die SD einwirkt - das muss man wohl ausprobieren.
    Aber wegen des Jods würde ich mir definitiv keine Sorgen machen. Vielleicht bei einer Jodallergie, aber sonst nicht.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,7k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,9k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      623
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      688
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,4k
      15
    3. MajaPapaya