Hallo,
Wisst ihr vielleicht, ob man trotz guter Blutwerte eine Unterfunktion haben kann?
Wie in der Vorstellung geschrieben bin ich bzgl. div. Symptome (hauptsächlich extreme Müdigkeit, Antriebslosigkeit) zum Hausarzt. Meine Blutwerte der Schilddrüse waren wohl schon länger etwas erniedrigt, aber stets noch im "Normbereich" nur eben im unterem Normbereich. Man sagte mir, wenn man dennoch Symptome hat, könne man dann trotzdem eine Unterfunktion haben.
Mittlerweile bin ich auf 50µg L-Thyroxin eingestellt, aber es ging mir immer nur direkt nach der Dosiserhöhung wirklich gut. Bis ein paar Wochen später flachte es konstant wieder ab. Aber laut Blutwerten bin ich mit der aktuellen Dosis gut eingestellt.
Seit Juli letzten Jahres gab es jetzt keine Dosiserhöhung mehr, und seit 2 Wochen ist mir permanent kalt, ich habe nie Hunger und lege permanent an Gewicht zu (ca 1kg pro Woche) trotz dass ich nur um die 1700 kcal gesund esse.
Es spricht von den Symptomen für eine Unterfunktion, aber laut Blutwerte bin ich ja mit der akt. Dosis richtig eingestellt.
Ich bin mir zudem nicht sicher, ob ich überhaupt eine Unterfunktion habe. Oder ob lediglich das Einnehmen von Thyroxin die Symptome (die vllt. von was anderem kommen?) gemindert hat? Wie ich kürzlich (nach einem erneuten Heißhunger auf Kochsalz, was ich alle paar Monate einfach so mal habe) via Internet erfuhr, scheinen die Symptome einer Nebennieren-Insuffizienz recht ähnlich der Symptome einer Schilddrüsen-Unterfunktion zu sein.
Ggf. ziehe ich auch in Betracht, dass eine Nebennieren-Insuffizienz die Haupterkrankung sein könnte, und dies lediglich Auswirkungen auf meine Schilddrüsen-Werte hatte. Daher das Thyroxin half, aber es der unbehandelten Nebenniere nun vllt. schlechter geht, und es mir daher nun trotz eigentlich richtiger Thyroxinmenge auch wieder schlechter geht. (Aber so lange mir da nicht endlich mal ein tauglicher Arzt wirklich weiter hilft, ist das nur Theorie und raten)
Meine Theorie mit der Nebenniere würde aus meiner Sicht dadurch bestärkt, dass gleichzeitig der Verdacht auf Asperger Autismus besteht (wo ich aber auch noch auf einen Diagnostik-Termin warte) Und der eventuelle Autismus der Grund für die Nebennieren-Insuffiziens (Stress, Kortisolspiegel, etc.) sein könnte. Und das dann letzten Endes der Grund für die "leichte" Schilddrüsen-Unterfunktion wäre. Aber mir deswegen das Thyroxin alleine nicht ausreichend zu helfen scheint.
Bevor ich da aber von a nach c und b herum rate, wollte ich fragen, ob sich hier ggf. jemand besser mit der Thematik auskennt?
Vielen Dank schonmal für eure Mühe!
Lg Blue.