Unterfunktion trotz guter Blutwerte?

  • Hallo,


    Wisst ihr vielleicht, ob man trotz guter Blutwerte eine Unterfunktion haben kann? :Durcheinander:


    Wie in der Vorstellung geschrieben bin ich bzgl. div. Symptome (hauptsächlich extreme Müdigkeit, Antriebslosigkeit) zum Hausarzt. Meine Blutwerte der Schilddrüse waren wohl schon länger etwas erniedrigt, aber stets noch im "Normbereich" nur eben im unterem Normbereich. Man sagte mir, wenn man dennoch Symptome hat, könne man dann trotzdem eine Unterfunktion haben.


    Mittlerweile bin ich auf 50µg L-Thyroxin eingestellt, aber es ging mir immer nur direkt nach der Dosiserhöhung wirklich gut. Bis ein paar Wochen später flachte es konstant wieder ab. Aber laut Blutwerten bin ich mit der aktuellen Dosis gut eingestellt.
    Seit Juli letzten Jahres gab es jetzt keine Dosiserhöhung mehr, und seit 2 Wochen ist mir permanent kalt, ich habe nie Hunger und lege permanent an Gewicht zu (ca 1kg pro Woche) trotz dass ich nur um die 1700 kcal gesund esse.


    Es spricht von den Symptomen für eine Unterfunktion, aber laut Blutwerte bin ich ja mit der akt. Dosis richtig eingestellt. :|


    Ich bin mir zudem nicht sicher, ob ich überhaupt eine Unterfunktion habe. Oder ob lediglich das Einnehmen von Thyroxin die Symptome (die vllt. von was anderem kommen?) gemindert hat? Wie ich kürzlich (nach einem erneuten Heißhunger auf Kochsalz, was ich alle paar Monate einfach so mal habe) via Internet erfuhr, scheinen die Symptome einer Nebennieren-Insuffizienz recht ähnlich der Symptome einer Schilddrüsen-Unterfunktion zu sein.


    Ggf. ziehe ich auch in Betracht, dass eine Nebennieren-Insuffizienz die Haupterkrankung sein könnte, und dies lediglich Auswirkungen auf meine Schilddrüsen-Werte hatte. Daher das Thyroxin half, aber es der unbehandelten Nebenniere nun vllt. schlechter geht, und es mir daher nun trotz eigentlich richtiger Thyroxinmenge auch wieder schlechter geht. (Aber so lange mir da nicht endlich mal ein tauglicher Arzt wirklich weiter hilft, ist das nur Theorie und raten)


    Meine Theorie mit der Nebenniere würde aus meiner Sicht dadurch bestärkt, dass gleichzeitig der Verdacht auf Asperger Autismus besteht (wo ich aber auch noch auf einen Diagnostik-Termin warte) Und der eventuelle Autismus der Grund für die Nebennieren-Insuffiziens (Stress, Kortisolspiegel, etc.) sein könnte. Und das dann letzten Endes der Grund für die "leichte" Schilddrüsen-Unterfunktion wäre. Aber mir deswegen das Thyroxin alleine nicht ausreichend zu helfen scheint.


    Bevor ich da aber von a nach c und b herum rate, wollte ich fragen, ob sich hier ggf. jemand besser mit der Thematik auskennt? :AugenRollen:


    Vielen Dank schonmal für eure Mühe!
    Lg Blue.

  • Zitat

    TSH basal = 2,47 (Normwert 0,27-4,2)


    guter Blutwert mit 50 LT??? Darf ich mal den neuen Smiley benutzen! :kotz:


    Zum einen ist eine Einstellung mit nur TSH unsinnig, weil das nur der Botenstoff von Hypophyse zur SD ist und nicht die Hormone Ft3 und Ft4 wiederspiegelt, die eigentlich die wichtigen sind.
    Somit - lass mal momentan NN beiseite, versuch bei nem Doc die Ft´s zu bekommen (wenn nötig auch direkt in einem Labor - Kostenpunkt um die 30 €) und lass dich erstmal SD-mäßig richtig einstellen.


    Ein TSH von fast 2,5 unter Substitution ist viel zu hoch!!!!


    Ich kann echt immer wieder nur den Kopf schütteln was so als ok bezeichnet wird. Besorg dir auch immer alle Befunde und Laborwerte und stell sie ein, dann kann man sich ein Bild machen und dir besser Tipps geben.


    lg
    Karin

  • Liebe Blue, welcome :Wink:


    Zitat von Blue

    Wisst ihr vielleicht, ob man trotz guter Blutwerte eine Unterfunktion haben kann? :Durcheinander:


    Wir wissen, daß: JAAAAA!


    Am besten holt Du Dir die Ergebnisse der Blutchecks der vergangenen Jahre, dann hast Du selbst einen Überblick. Es könnten Kopierkosten verlangt werden, die Werte kann man Dir nicht vorenthalten. Antikörper hab ich in der Vorstellung gesehen, hast Du noch weitere Info? Größe und Struktur? TSH, fT3, fT4?


    50 µg LT ist einigermaßen wenig, Dein mieses Befinden könnte an der zu geringen Dosis liegen, oder an allen möglichen anderen Dingen.


    Schau Dir Augensterns Diagnose-Kit an, da zeigt sie auf, wie alles zusammenhängt und daß man deshalb am besten auch alles checkt


    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511




    Du hast Dich ja schon selber ein bißchen eingelesen, das könnte eine Spur sein, oder eben auch ein Abweg.
    Frieren und Zunahme sind schon eindeutige Unterfunktions-Symptome, aber niemand hier, hat seinen Zustand langfristig deutlich verbessert, indem er nur SD-Hormone hochdosiert hat.


    Was ist das denn für ne Fachklinik, bei der Du ein Jahr auf den Termin wartetest? Und wo in Ba-Wü wohnst Du.....so ungefähr...wenn das mit der Fachklinik in die Hose geht....ich bin jederzeit bereit das zu erwarten, dann müßtest Du einen Plan B haben.


    Schau ev. hier


    http://www.radiologie-nu.de/


    Die können auch nicht alles, sind aber nett, machen ziemlich viele Werte. Glatz oder Walcher.


    Bei Fragen, fragen! Und berichte auf jeden Fall, was weiter geschah!


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa


    oh karin hat schon, ich schicks trotzdem so ab :-)

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Danke! :) Das bringt mir schon einiges!


    Dass TSH mit 2,5 zu hoch ist, wusste ich nicht. Es liegt in der Mitte vom angegebenen Normwert, daher zweifelte ich auch bisher nicht an der Aussage der Ärztin, dass ich jetzr mit 50 LT gut eingestellt sei. Durch euren Hinweis las ich nun im Internet, dass der TSH Normwert in Wirklichkeit von 0,4 bis 2,5 liegt, also Obergrenze und daher wohl kein Wunder für die UF Symptome. :Verpeilt:


    Ich habe seit kurzem wegen Umzug einen neuen Hausarzt (der kannte sogar Hashimoto!) Dort werde ich nächste Woche einen Termin für ein aktuelles Blutbild vereinbaren. Auch mit den ft-Werten, und Jod, usw. Da ist die Liste von Augenstern wirklich sehr hilfreich, danke. :ThumbsUp:


    Von 2010, 2011, 2012 und 2013 habe ich je 1 Blutwert, da ist nicht immer Schilddrüsenwerte dabeim aber ich gucke mal, was ich davon noch einstellen kann.


    Die Fachklinik ist ein Hormonzentrum, (Karlsruhe) das war mir wichtig, weil man da Ahnung von allen Hormonen hat und somit nach meiner Vorstellung vielleicht eher Zusammenhänge erkennt. Beziehungsweise, dass man dort eher weiß, was an Untersuchungen wichtig ist für die Ursachenforschung. Weitere Endokrinologen sind in der Gegend Mangelware.


    Eigentlich bin ich nicht der Typ Mensch, der gerne am Symptomeraten ist. Wie ihr schon schreibt, kann man da auch auf falsche Fährten kommen. Wenn es der Nebenniere gut ginge, wäre mir das sehr recht, und auch wenn es kein Hashimoto wäre. Nur mit ner UF könnte ich mich gut abfinden, da wäre ich schon froh wenn es nichts anderes wäre! :RotWerd:


    Ich danke euch, und halte euch gerne auf dem laufenden!
    Lg Blue,

  • Zitat von Blue

    Mittlerweile bin ich auf 50µg L-Thyroxin eingestellt, aber es ging mir immer nur direkt nach der Dosiserhöhung wirklich gut. Bis ein paar Wochen später flachte es konstant wieder ab.


    Hallo Blue :Wink: ,
    wenn man die richtige Zieldosis an L-Thyroxin noch nicht erreicht hat, geht es einem nur eine kurze Zeit nach der Dosiserhöhung gut und dann fällt man wieder zurück. Ich kenne das all zu gut :TraurigesJa: , ich habe in meinen threads darüber berichtet.

  • Danke! :)


    Das sind alles Hinweise, die mir im Nachhinein so einiges unerklärlich scheinendes erklären würden.


    Ich habe überlegt, ob der angegebene TSH Normwert auf dem Blatt mit den Blutwerten (0,27-4,2) vielleicht ein bisher unbemerkter Zahlendreher auf dem Blatt ist. Wenn der tatsächliche Normwert von TSH eigentlich 0,3 - 2,5 ist, würde es umgekehrt (0,27-2,4) viel eher passen.


    Aber noch mehr erstaun mich, dass offenbar die Ärztin sich einfach blind auf den angegebenen Normbereich verlassen hat, auf Grund dessen die Fehleinschätzung zustande kam. Sollten Hausärzte nicht zumindest ansatzweise selbst wissen, wie die Normbereiche von welchen (gängingen) Blutwerten sind? :Durcheinander:


    Wie dem auch sei,...ich habe hier aus früheren Jahren (vor der Thyroxin Behandlung) noch ein paar Blutwerte.


    2010
    fT3 = 3,5 (Kein Normbereich angegeben)
    fT4 = 9,2 (Kein Normbereich angegeben. Könnte Nanogramm dahinter heißen)
    TSH-basal = 2,48 (Normwert ist hier mit 0,4 - 4,0 angegeben! Kein Wunder, dass bei so einem riesen Normbereich der Arzt u.U. eine Unterfunktion nicht erkennt)
    CRP = <0,5 mg (Normwert <0,5 angegeben, als erhöht gekennzeichnet)


    Feb 2011
    TSH = 2,02 (Kein Normwert angegeben)
    fT3 = 2,89 (Kein Normwert angegeben)
    fT4 = 13,3 (Kein Normwert angegeben)
    Ferritin = 111 (Kein Normwert angegeben)
    Triglyceride = 66 (Kein Normwert angegeben)


    Dez 2011
    CRP = <0,3 (Angegebener Normwert 0,0 - 0,5)


    2013
    TSH = 1,41 (Angegebener Normwert 0,49 - 4,67)


    2016 ab da mit Behandlung 50 µg L-Thyroxin
    Mikrosomale AK (TPO-AK) = 6 (Angegebener Normwert <34)
    Thyreoglobulin-AK (ECLIA) = <30 (Angegebener Normwert <115)
    TSH-Rezeptor-Auto-AK (ECLIA) = <0,30 (Angegebener Normwert <1,5)
    TSH basal = 2,47 (Angegebener Normwert 0,27-4,2)


    Seit 2010 war ich auf Ursachensuche, viele Ärzte meinten ich hätte nichts. Mir wurde von dem einen 2010 sogar fälschlich eine Depression diagnostiziert, aufgrund meiner Antriebslosigkeit. Aber auch bei den Blutwerten von 2010 ist der Normbereich so hoch gesteckt.


    Aber wie man sieht wurden bei den ganzen Blutbildern nie alles wichtige analysiert. :Haue:


    Ich gehe dann mit der Basis nächste Woche zu meinem neuen Hausarzt, und bitte dort um ein a) neues und b) vollständiges Blutbild, mit allen relevanten Aspekten. Ich denke, unabhängig für hier und meine Dosis würde so ein Blutbild dann auch für meinen anstehenden Termin in der Homonklinik hilfreich sein.


    Lg Blue.

  • Also grundsaetzlich ja , man kann sehr wohl trotz guter Werte in Unterfunktion sein . Das Labor misst was im Blut herum schwimmt , aber nicht was in die Zellen geht . Man kann ganz normale Werte im Blut haben und in den Zellen kommt kaum was an , da gibt es verschiedene Gruende fuer .


    Aber mit deinem Fall hat das nichts zu tun . Du hast ja keine guten Blutwerte . Du sagst dass deine Werte immer schon unten in der Norm waren . Das heisst dass du offenbar schon Jahre lang in Unterfunktion bist .


    Kannst du mal deine Werte posten ? In deiner Vorstellung sind auch die SD Werte nicht dabei , fT4 und fT3 .


    Salzgier ist aldosterone . Wird es dir schwindelig / schwarz vor Augen wenn du aus dem liegen , hocken etc. ploetzlich aufstehst ? Aldosterone ist eine mechanische Sache , das sorgt dafuer dass das Blut bis oben geht . Bei aldosterone Mangel hat man nicht genug Blut im Kopf . Und einen sehr niedrigen Blutdruck . In schlimmen Faellen wird man ohnmaechtig , in weniger schlimmen Faellen kann man nur im liegen besser denken als im stehen .


    Wenn man ein NN Problem hat und SD nimmt geht es einem davon nicht besser sondern schlechter . Die schlappen NN kippen dann um .


    Von NN wird man auch nicht dick sondern duenn .


    Es ist normal dass es einem nur eine Zeit lang gut geht nach Erhoehung und dann wieder schlechter . Das ist das Zeichen dass die Dosis noch nicht reicht und man weiter erhoehen muss .


    Du bist sowohl den Symptomen nach ( frieren , Gewichtszunahme ) wie auch den Werten nach klar in Unterfunktion . Die 50 reichen offenbar nicht und du musst weiter erhoehen .


    Falls du ein NN Problem hast wirst du das spaetestens dann merken wenn du das erhoehen nicht mehr vertraegst . In einer idealen Welt sollte man einen kompletten Hormonstatus machen vor der Behandlung . Wir leben aber nicht in einer idealen Welt .


    Ich wuerde erst mal dein T4 weiter erhoehen . Und poste mal deine Werte .

  • Hi Susanne,


    Mehr werte als die hier angegebenen habe ich bisher leider nicht. Es wurde offenbar immer nur mal dies, mal das gemessen, also immer nur ein Teil von offenbar mehreren wichtigen Werten.


    Sobald ich dann nächste Woche das neue Blutbild gemacht bekomme, werde ich es dann hier reinstellen.


    Ich werde dann nächste Woche auch das Thema Nebenniere beim Arzt ansprechen, dass ich dann ggf. dahingehend auch untersucht werde. Mit genaueren Fakten kann man dann auch mehr anfangen.


    Lg Blue.

  • Hab den ganzen thread durchgelesen , es geht an sich nichts neues daraus hervor . Mit den ganzen Blutwerten kann man nichts anfangen ohne Normwerte bzw. noch besser Messeinheiten , denn die Normen sind ja oft total falsch .


    Die Normen sind sowieso falsch . Normen entstehen so : Das Labor nimmt die Werte aller Patienten und zieht oben und unten je 2,5 % ab . Die Normen sind nichts anderes als die Photographie einer kranken Bevoelkerung und haben absolut nichts mit "normal" oder "gesund" zu tun . Gewoehnlich ist es so dass man im oberen Drittel der Norm sein muss um korrect zu funktionnieren .


    Mit der Zeit gewoehnt man sich daran dass bei einer Norm von 12 - 22 der Patient allermindestens ueber 17 sein muss . Aber die sowieso schon falschen Normen sind dann auch noch falsch , diese Norm 12 - 22 erscheint ploetzlich als 7 - 14 . Mit den gleichen Messeinheiten .


    Ich hatte den Fall eines Patienten der auf 15 war und sich sorgte weil er in Ueberfuktion waer , obwohl seine Symptome an sich die einer Unterfunktion waren . Er WAR in Unterfunktion . Aber die Normen waren totaler Unsinn . Also selbst auf falsche Normen kann man sich noch nicht mal mehr verlassen .


    Blue , man sieht dass du neu bist in dieser Sache . Du wirst im Laufe deiner Carriere ein paar Illusionen verlieren . Die Aerzte werden nicht in Hormonmedizin ausgebildet , nirgendwo auf der Welt . Auch die Endokrinologen nicht . Endos sind Diabetes Spezialisten .


    Das Wissen existiert , und es gibt ein paar Aerzte die wirklich Ahnung haben . Und die dieses Wissen in Seminaren und Congressen weiter geben . Im Moment laeuft grad ein Seminar in San Francisco .

  • Hi Blue,


    ich würde mich an Deiner Stelle nicht an merkwürdigen Referenzbereich abarbeiten, die können wir nicht ändern.


    Zitat von Blue


    Sobald ich dann nächste Woche das neue Blutbild gemacht bekomme, werde ich es dann hier reinstellen.


    So machst Du das, versuch so viele Werte wie möglich zu kriegen, sei auch drauf gefasst, daß Du eventuell ein paar Werte wirst selber bezahlen müssen.

    Zitat von Blue


    Ich werde dann nächste Woche auch das Thema Nebenniere beim Arzt ansprechen, dass ich dann ggf. dahingehend auch untersucht werde.


    Das würde ich erstmal hintanstellen. Ich bin zwar durchaus dafür, an allen möglichen Schrauben gleichzeitig zu drehen, damits schnell besser geht, diese Schrauben wären für Dich allerdings erstmal, Vitamine, Mineralien, Nährstoffe, Eisen.....


    Gutes Gelingen :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,9k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      615
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      927
      11
    3. Augenstern