Ist das Hashimoto?

  • Hallo,


    ich habe im letzten Jahr folgenden Befund nach ner Untersuchung der Schilddrüse erhalten:
    TSH 2,23 (0,35 - 3,5µlU/L)
    fT3 4,33 (3,8 - 6,0pmol/L)
    fT4 8,18 (7,7 - 14,2pmol/L)
    anti-TPO 151,0 (<9 IU/ml)


    Diagnose: Euthyreose, V. a. Autoimmunthyreoiditis.
    Es zeigt sich ein erhöhter anti-TPO, zusätzlich typ. sonograf. Bild wie bei einer Autoimmunthyreoiditis. Euthyreose. Eine schilddrüsenspezifische Therapie ist vorerst nicht erforderlich.


    Schilddrüse wurde geschallt und laut Arztbrief beim Tastbefund festgestellt: nicht vergrößerte Schilddrüse , ausreichend schluckverschieblich.
    Sono: Gesamtvolumen der Schilddrüse ca. 14 ml. Es zeigen sich mehrere unscharf begrenzte reflexärmere Bezirke bds.


    Hausarzt sagte aber, es wäre eindeutig HAshimoto und auch der Schilddrüsenarzt.


    An Symptomen hab ich seit Kindertagen: unerklärliche Kreislaufprobleme bis hin zum Umkippen. Als Kind war ich untergewichtig und wuchs recht schnell, der Eisenwert war öfter mal zu niedrig. Sehr anfällig für Atemwegsinfekte. Bindegewebeschwäche.


    Seit teilweise über 10 Jahren: Übergewicht, was selbst durch wenig essen, Ernährungsumstellungen, Sport nur max. 10 kg Gewichtsverlust mit sich bringt.
    - Kreislaufprobleme
    - In den Schwangerschaften hatte ich wie in Kindertagen Probleme mit dem Eisenwert, in der letzten Schwangerschaft bekam ich Schwangerschaftsdiabetes (Problem war nur der Nüchtern-BZ)
    - Schlafstörungen (auch wenn die Kinder schon lange druchschlafen)
    - nächtlicher Harndrang (gehe bis zu 3x)
    - tagsüber müde, auch wenn ich ausreichend Schlaf bekomme
    - Stimmungsschwankungen (die viel besser geworden sind, seit ich die Hormonspirale entfernen lassen hab)
    - Infektanfälligkeit (die Infekte dauern teilweise bis zu 3Wochen bis sie "weg" sind und dann kommt direkt der Nächste)
    - trockene Haut
    - brüchige Nägel (selbst Acrylnägel halten nicht)
    - im Winter Kälteekzem
    - neuerdings Sonnenallergie
    - Probleme mit dem Nüchtern BZ
    - chron. Sodbrennen (was angeblich psychisch ist, denn es nichts Organisches)


    Der Schilddrüsenarzt meinte, ne Behandlung sei nicht erforderlich und ich solle Jodsalz essen, das würde da sehr gut helfen, das Ganze aufzuhalten.


    Wer kann mir mal ne Meinung dazu abgeben? Ist das nun Hashimoto oder nicht? Was kann ich tun, was sollte ich lassen?


    LG Ricci

  • Hallo Ricci,
    also ehrlich gesagt verstehe ich deine Ärzte nicht......
    wie lange sollst du denn deren Meinung nach noch warten?!
    Ich habe deine Werte mal in Prozente umgerechnet um das besser zu veranschaulichen :
    fT3:
    (4.33 - 3.8) : (6.0 - 3.8) x 100
    Dein relativer fT3-Wert beträgt 24.09 %


    fT4:
    (8.18 - 7.7) : (14.2 - 7.7) x 100
    Dein relativer fT4-Wert beträgt 7.38 %


    Dein FT3 ist schon niedrig, aber der FT4 ist ja unter aller Kanone :Schockiert:
    Kein Wunder dass du Beschwerden hast!!


    Ob Hashi oder nicht - du hast auf jeden Fall eine Unterfunktion....und die muss behandelt werden!!
    Ich würde dir raten, dir schnellstens einen neuen Arzt zu suchen, der sich damit auskennt !
    Hier ist eine Liste, von Ärzten die von Schilddrüsenerkrankten bewertet wurden : http://www.top-docs.de
    Wenn du dich anmeldest, kannst du auch die negativen Bewertungen sehen.
    Auch sollest du alle "Nebenbaustellen" die wir Hashis gerne mal haben testen lassen - daher könnten auch einige deiner Symptome stammen
    also Ferritin, CRP (wenn der erhöht ist, kann auch das Ferritin falsch hoch anzeigen),Vit. B12, Zink, Selen und Vit. D3


    LG
    Sunny

  • Hallo Sunny,
    die Seite schau ich mir gleich mal an. Der CRP ist bei mir seit 2010 immer mal wieder erhöht, das brachte mir schon 2 Tage KH Aufenthalt mit hochdosiertem Antibiotika in der Schwangerschaft ein. In diesem Jahr hatte ich einmal wegen nem richtig heftigen grippalen Infekt und Nebenhöhlenentzündung die Blutwerte checken lassen und auch da war der CRP deutlich erhöht.


    Ich glaube, ich notiere mir wirklich mal alle Beschwerden und mache mich auf die Suche nach einem anderen Arzt, vielleicht hab ich ja Glück und finde in der Nähe einen.


    LG Ricci

  • So, kleines Update:
    letzten Donnerstag war ich bei einem anderen Nuklearmediziner zur Untersuchung der Schilddrüse. Laut Ultraschall sagte er, es wäre eindeutig eine Unterfunktion zu sehen, ob sie behandelt werden müsste, das würden die Blutergebnisse zeigen. Nun dauert es ca. 3 Wochen, bis er den Befund fertig hat und zu meinem Hausarzt geschickt hat.
    Habe ihm auf jeden Fall meine Aufstellung sämtlicher Krankheite und Symptome seit Kindheit gegeben und den Befund des Kollegen. Bin mal gespannt.


    Lg Ricci

  • Na hoffentlich bekommst du dann jetzt endlich mal L-Thyroxin. Das finde ich ja unglaublich, wie lange du nun schon in Unterfunktion rumläufst und kein Arzt dich richtig behandelt. Hoffentlich war das diesmal einer, der sein Handwerk versteht. War das einer aus der Liste?
    Jedenfalls sieht er im Ultraschall ob die SD Anzeichen einer autoimmun-Thyreoiditis aufweist, aber keine Unterfunktion.
    Die sieht er an den Symptomen und den Blutwerten zusammen, nicht allein an den Werten. Leider schauen viele Ärzte gar nicht mehr nach Symptomen, dabei ist es doch das was uns quält.


    Und warum muss es 3(!) Wochen dauern, bis der Befund fertig ist? Die Laborwerte hat er in wenigen Tagen, Sono ist gemacht - herrje, wie kann man nur so lange rumeiern und den Patienten im Regen stehen lassen.
    Das könnte mich schon wieder ärgern, weil ich weiß dass es auch anders geht :Motz:

  • Ja, ist einer aus der Liste. Der hat soviel Patienten, glaube, deshalb dauert es so lange.

  • Update:
    Ich habe den Befund!


    Diagnose: Bekannte Autoimmunthyreoditis vom Typ Hashimoto. Nicht vergrößerte Schilddrüse.


    Blutwerte:


    fT3: 3,2
    fT4: 0,98
    TSH basal: 2,23
    TPO AK: 422


    Therapievorschlag: Zunächst 50 µg LT4/die. Kontrolle in 3 Monaten.

  • 3 Monate mit der niedrigen Einstiegsdosis ist zu lange. Ich würde höchstens 6 Wochen warten, dann neue Werte machen lassen.
    In der Regel muss man dann bereits weiter steigern, damit man nicht wieder in die Erstverschlechterung zurück fällt.
    Aber das zeigt das Befinden bis dahin und die neuen Werte.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Bitte um Unterstützung bei der Einschätzung meiner Werte 23

      • Pommesfreundin
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      1,6k
      23
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 111

      • Sina
    2. Antworten
      111
      Zugriffe
      7,8k
      111
    3. Sina

    1. Bitte um Hilfe der Bewertung 4

      • stephi
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      587
      4
    3. Augenstern

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung 5

      • Andrea*
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      650
      5
    3. Augenstern

    1. Bitte um eure Einschätzung 15

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,4k
      15
    3. MajaPapaya