Huhu zusammen,
Ich benötige mal euren Rat.
Zu meiner Geschichte :
Ich bin 45 Jahre . Seit Sep. letzten Jahres bin ich krank wegen Depressionen. Innerhalb eines Jahres habe ich jetzt fast 20 Kilo zugenommen. Insgesamt starkes Übergewicht, das jedoch nicht allein am essen liegen kann. Ständiges frieren, Muskel und Gelenkprobleme. Verdauungsprobleme. Wasseransammlungen.
Bei einem Besuch beim Med. Dienst der Krankenkassen wurde mir empfohlen, auf hashimoto testen zu lassen. Mein Hausarzt hat nun das Blut untersucht, allerdings, wie ich heute erfahren haben nur den TSH Wert. Der lag bei 2,62. Hatte mich ja nun ein bisschen informiert und ihn gefragt, warum nicht auch TS 3 und TS 4 und die Antikörper? Er meinte, Antikörper Test wäre sehr teuer und der TSH würde reichen um zu sagen, dass kein Hashimoto vorläge. Als ich nachfragte, dass ja nur zusammen mit TS 3 und TS 4 eine Aussage darüber möglich wär, meinte er nein. Der TSH würde zeigen, die Schilddrüse arbeite normal. Und selbst wenn hashimoto bei mir vorläge, würde man nicht behandeln, da der TSH ja normal sein.
Dann fragte ich ihn, welche organischen Ursachen mein Übergewicht denn sonst haben könne. Er meinte, mein Stoffwechsel sei an der untersten Grenze. Um den anzukurbeln hat er mir jetzt schilddrüsenhormone verschrieben.
Bin jetzt grad völlig irritiert. Ist hashimoto jetzt völlig ausgeschlossen? Ist es egal, wenn ich hashimoto habe, da es ohnehin nicht behandelt werden würde? Und wieso Schilddrüsenhormone, wenn da alles in Ordnung ist?