TSH erhöht, Schilddrüse klein, rest normal

  • Hallo erstmal,


    ich bin m/20 Jahre alt und habe vor kurzem meine SD wegen einer anstehenden CT untersuchen lassen.
    Mein Arzt meinte zwar die Werte seien normal aber der erhöhte TSH - Wert und die kleine Schilddrüse machen mich doch ein wenig stutzig.


    Werte:


    TSH: 4,4 mykrolU/ml
    FT3.03: 4,04 pg/ml
    FT4.02: 1,46 ng/dl
    TPO - AK: 21 U/ml


    Normbereich:


    TSH 0.27 - 4.2
    FT3.03: 2.0 - 4.4
    FT4.02: 0.9 - 2.0
    TPO - AK: bis 34


    Nun zu meinen Fragen:
    Ein hoher TSH - Wert und eine kleine Schilddrüse deuten doch eigentlich auf Hashimoto hin, gibt es da noch andere Antikörper auf die ich nicht getestet wurde bzw können die Antikörper sich vermehren und die Krankheit auslösen?
    Wie kann es sein dass der TSH - Wert erhöht ist aber die anderen Werte in der Norm?
    Bei der CT nächste Woche wird eventuell Kontrastmittel verwendet. Ich habe gelesen dass das nicht gut für die Schilddrüse ist. Hat das Kontrastmittel Auswirkungen auf Größe und Funktion der Schilddrüse? Sollte ich danach nochmal die Werte kontrollieren lassen?
    Was haltet Ihr von den Werten



    Ich fühle mich schon längere Zeit manchmal müde und ein wenig daneben. Zudem bin ich manchmal langsamer als andere aber ob das an der Schilddrüse liegt weiß ich nicht, da ich schon immer eher der gemütlichere Typ gewesen bin. Ich habe eher Untergewicht was ja eigentlich untypisch für eine SD Unterfunktion ist oder?



    Vielen Dank :)

  • Hallo,


    herzlich willkommen.


    Dein Arzt könnte noch die TG-AK´s bestimmen lassen.
    Es gibt aber auch seronegatives Hashimoto, d. h. dass es auch Hahimoto ohne nachweisbare Antikörper gibt.


    Jodhaltiges Kontrastmittel ist in der Tat nicht gut für eine kranke SD. Es gibt aber Alternativen, z. B. Technetium. Ob das aber auch bei einem CT eingesetzt wird, weiß ich nicht. Ich kenne das nur im Zusammenhang mit einer Szintigrafie.


    Warum deine freien Werte noch so gut aussehen, kann ich dir leider nicht sagen. Ich denke aber, deine SD läuft auf Hochtouren, damit der Bedarf gedeckt wird. Den Anreiz zum Arbeiten bekommt sie ja von dem TSH.


    Die SD-Werte solltest du in regelmäßigen Abständen kontrollieren lassen. Ich denke, etwa alle 3 Monate müssten reichen (bin mir da aber nicht sicher).


    LG Ellen

  • Hallo :Wink:


    Der erhöhte TSH und der hohe FT3 könnten schon für eine beginnende UF sprechen.


    Warst du bei einem Nuklearmediziner und hast dort ein Sono, evtl. auch ein Szinti bekommen?


    Wie sieht deine SD aus? Oder wurde nur die Größe bestimmt, wie groß ist sie genau?


    LG.Angi

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,6k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      719
      6
    3. TanjaM.

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      7k
      110
    3. Sina

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      1k
      11
    3. Augenstern