Starke Stimmungsschwankungen - Hashimoto ?

  • Hallo
    Ich bin neu in diesem Forum bin 64 Jahre alt und habe folgendes Problem. Ich war wegen starker Stimmungsschwankungen (mal sehr aktiv ein anderes Mal zum heulen) Hitzewellen Übelkeit plötzlicher Blutdruckanstieg Angst und Gewichtsabnahme mir ist alles zuviel selbst meine Katze bei einer Endokrinologin


    der Befund ist folgender Top-Ak 197
    TSH 099 0,3-3,5
    FT3 3,83 1,9-4,8
    FT4 1,34 0,8-1,8
    TSH 0,99
    Die Ärztin sagt eine Autoimmunthyreoiditis sie meint das wäre nicht so schlimm das besagt nur dass ich irgendwann mal eine Schilddrüsenunterfunktion bekommen kann. Meine Frage kann das Hashi sein? Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar, wenn jemand Rat weiss
    Putzi

  • Hallo Spencer
    Ich wollte noch hinzufügen dass ich einen 12x9x16mm großen Knoten mit ausgeprägten Verkalkungen habe der echoarm ist. Das Gesamtvolumen der Schilddrüse ist 8,8ml. Eine Szintigraphi kann ich nicht machen lassen, da ich auch eine Histaminintoleranz habe und auf Kontrastmittel sehr stark reagiere. Ich hoffe bald was zu hören
    LG
    Putzi

  • Hallo Putzi,


    glücklich, wer so eine Ärztin hat! Kannst du die mal in Ben's Liste eintragen? (http://www.top-docs.de)


    Ja, bei nachgewiesenen AK und der (geringen) Größe deiner SD ist es Hashimoto, bzw. Autoimmunthyreoiditis ist nur ein anderes Wort dafür, und deine Ärztin erscheint mir doch sehr kompetent, dass sie das gleich erkannt hat. Manch anderer hätte da jetzt erst noch argumentieren müssen, denn deine Werte:


    ft3 - 66,55%
    ft4 - 54 %


    sind (noch) recht gut. Hat die Ärztin dir schon LT verschrieben? Ich nehme an(!!LAIENMeinung :) ) es ist folgendes passiert:


    1. Du hattest einen Schub und damit verbunden hat der autoimmune Prozess SD-Gewebe zerstört. Dieses hat sich im Körper verteilt und als stoffwechselaktive Hormone eine Überfunktion verursacht (Hitzewellen, Blutdruckanstieg, Gewichtsabnahme sprechen dafür). Dabei sinkt der TSH natürlich, und für jemanden, der noch keine Hormone nimmt, ist deiner nämlich eher niedrig.
    2. Nun beruhigt sich der AI-Prozess, aber deine Schilddrüse ist nun natürlich kleiner als vorher - sie kann weniger Hormone produzieren bzw. die Produktion von ausreichend Hormonen wird zunehmend schwieriger - das wird den TSH nach oben treiben, der als "Antriebsmotor" für die Schilddrüse fungiert.
    3. In der Folge wirst du Unterfunktionssymptome bekommen und die freien Werte werden absinken.


    Meiner Meinung nach sollte vor Erreichen von Punkt 3. die Substitution von LT einsetzen, es wird dir sonst möglicherweise unnötig lange schlecht gehen. Um hier rechtzeitig eingreifen zu können, solltest du in 4-6 Wochen nochmal zur BE gehen. Wenn die Werte dann noch ähnlich wie die jetzigen sind, reicht eine Kontrolle bei Bedarf (Symtpome) oder spätestens alle 3-4 Monate, um rechtzeitig eingreifen zu können.
    Sollten die Werte nach der nächsten Kontrolle schon schlechter sein, würde ich persönlich mit LT anfangen wollen, damit dich die Symptome nicht mittelfristig überrennen.


    Geht es dir derzeit besser als noch vor der letzten BE?


    Alles Liebe, Jane

  • Hallo Jane
    Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Mir geht es zur Zeit etwas besser, die extremen Attacken sind vorbei. Geblieben sind auf jeden Fall noch die Stimmungsschwankungen Magen Darm Probleme (Übelkeit Magenspiegelung wurde gemacht alles ok ) und Herzrhytmusstörungen. Ich hatte 2010 auch eine Rheumatische Erkrankung ( polymyalgia Rheumatica ) die mit Kortison und MTX behandelt wurde im Moment ist eine Ruhephase. Ich bin ausserdem sehr lustlos und kaum Belastbar. Ich werde mit meinem Hausarzt reden ob er die Behandlung übernehmen kann und ob LT angebracht ist, das hat mir die Ärztin noch nicht verschrieben.
    Liebe Grüsse Putzi

  • ... falls er noch warten will mit dem LT (was m.E. im momentanen Stadium durchaus okay wäre), dann lass doch mal die klassischen Autoiummun-Nebenbaustellen mit untersuchen:


    Vit. D (OH25-D-Wert), Eisen (am besten Ferritin-Wert) und Vit. B12 (Holo-TC-Wert).


    Hier können Mängel auch AI-ähnliche Symptome (Depression, Stimmungsschwankungen, Trockene Haut, Konzentrationsschwächen, ...) verursachen.
    Rheuma gehört auch in die Gruppe der AI - ich nehme mal an, dass es in deiner Familie häufiger solche Erkrankungen gab?

  • Hallo Putzi,


    entschuldige das ich mich jetzt erst melde, aber bei mir war die Hölle los.
    Jane hat ja schon alles erwähnt, was du wissen musst. In jedem Fall ist es eine Hashimoto, aber die freien Wete sind noch recht gut.
    Entweder befindest du dich gerade in der Übergangsphase hin zur Unterfunktion oder dein Knoten ist vielleicht eine Autonomie und feuert unkontrolliert Hormone raus und deswegen entstehen die guten freien Werte. Aber dann müsste dein Befinden recht stark schwanken. So war es zumindest bei mir.
    Bin gespannt, ob du behandelt wirst.


    Falls ja, dann trag doch bitte auch deinen guten Arzt in unsere Liste ein: http://www.hashimoto-forum.de/…re-und-Selbsthilfegruppen

  • Hallo Spencer Hallo Jane
    Nochmal viele Dank für Eure tollen Antworten. Also die Endokrinologin hat mir noch kein LT verschrieben sie meinte nur das es irgendwann zu einer Unterfunktion kommen könnte. Mein Hausarzt sagte heute zu mir Hashi sei ein schleichender Prozess und mache kaum Beschwerden. Ich denke aber dass ich nach Spencers Schilderung um eine Szintigraphie nicht herumkommen werde. Auf jeden Fall toll geht es mir nicht.
    LG Putzi
    Ich telefoniere am Freitag noch mal mit der Endokrinologin

  • Zitat von Putzi

    Mein Hausarzt sagte heute zu mir Hashi sei ein schleichender Prozess und mache kaum Beschwerden.


    Ja, das erzählen sie einem gerne, weil sie keine Ahnung haben. Klar, es gibt HTler, die wenige (offensichtliche) Beschwerden haben, dennoch -


    Fakt ist: Schlecht eingestellt fühlt man sich wie ein Rennwagen mit angezogener Handbremse und massivem Motorschaden!

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,6k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      691
      6
    3. TanjaM.

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      7k
      110
    3. Sina

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      997
      11
    3. Augenstern