Befund Nuk

  • Hallo liebe Leute,


    ich habe seit längerer Zeit mit verschiedenen Symptomen zu kämpfen, die alle samt sehr gut in die Richtung Schilddrüse & Hashi passen würden.


    Kurz zu mir:
    Ich bin Männlich 32J, 1,78m groß und etwa 83kg Schwer.
    Da ich auch unter Zöliakie leide wäre eine zweite autoimmune Geschichte leider nicht so abwegig.
    Die Hauptsymptome sind:
    -Müdigkeit,
    -Kalte Hände und Füße, mit ist oft kalt.
    -trockene brennende Augen,
    -Schlafstörungen,
    -allgemeine Unlust,
    -Schmerzen Schulter/Nacken/BWS Bereich, die Muskeln sitzen einfach immer fest.


    Der Hausarzt testet natürlich nur TSH….
    Bei diesem ist von 1.0 bis 2.8 alles dabei.
    Da der letzte Wert bei 2,8 lag, konnte ich immerhin eine Überweisung zum Nuk bekommen.
    Von diesem habe ich am Samstag den Befund bekommen.
    Da nicht davon auszugehen ist, dass meine Hausarzt irgendwelche Fragen zu diesem Befund qualifiziert beantworten kann, wende ich mich vertrauensvoll an euch als Wissende.


    Zunächst mal die bestimmten Werte:
    -TSH 1,77 Ref.(0,3-4,0)
    -ft3 4,55 Ref.(2,3-5,3) 75%
    -ft4 1,29 Ref. (0,7-1,8) 53%


    -TPO-AK 16 Ref.(0-60)
    -TSH-Rezeptor-AK <1 Ref.(0-1)


    -Thyreoglobulin 5,0 Ref.(1-35)
    -Calcitonin <3 Ref.(0-10)


    Der Befund vom Sono:
    Homogene Textur in beiden SD-Lappen mit einer kleinen echoarmen Formation im Oberpol rechts von 0,1ml Volumen.
    Lappenvolumen: links 8ml, rechts 11,5ml Gesamtvolumen 19,5ml. (Männer normal bis 25ml)
    Sonographisch kein Anhalt für ein Nebenschilddrüsenadenom.


    Beurteilung:
    Normal große SD mit kleinknotigem Umbau rechts, Euthyreose. Kein Hinweis auf eine medulläre Neoplasie oder eine begleitende Autoimmunthyreopathie.


    Weiteres Procedere: Einleitung einer Therapie mit Jodid 200 1x1 und Verlaufskontrolle in 1,5 oder 2 Jahren.


    Zu diesem Befund habe ich einige Fragen und ich denke ihr könnt mir vermutlich eher Antworten als mein Hausarzt:-D


    Fehlen bei den Blutwerten nicht die TG-AK?


    Sind die Schlagworte echoarm und kleinknotiger Umbau nicht „verdächtig“?


    Wenn mit meiner SD scheinbar alles gut ist, wieso dann Jod?


    Mal angenommen es ist mit der SD wirklich alles gut, was würdet ihr im weiteren Vorgehen noch alles untersuchen lassen?


    Was auch noch interessant ist, auf dem Labor Befund steht ACHTUNG! TSH Normbereich geändert. Meine Freundin war vor etwa 6 Monaten in derselben Praxis und da ging der TSH Normbereich nur bis 2,5. Wurde da schon wieder etwas geändert?


    Schon mal vielen Dank für eure Meinungen.

  • Lieber Riveda!


    Herzlich willkommen im Forum!
    Prima, dass Du Dich um Deine Gesundheit kümmerst und den Weg hierher gefunden hast!


    Zunächst versuche ich Deine Fragern zu beantworten und dann könntest Du unsere beantworten :-)



    Zitat von Riveda

    Fehlen bei den Blutwerten nicht die TG-AK?

    Doch.


    Zitat von Riveda

    Sind die Schlagworte echoarm und kleinknotiger Umbau nicht „verdächtig“?

    Richtig. Wahrscheinlich hält der Doc das kleine Areal für vernachlässigenswert. Fakt ist allerdings, eine gesunde SD hat keine Knoten, auch keine kleinen.


    Zitat von Riveda

    Wenn mit meiner SD scheinbar alles gut ist, wieso dann Jod?

    Gute Frage! Wurde ein Mangel Nachgewiesen? Wie?


    Zitat von Riveda

    Mal angenommen es ist mit der SD wirklich alles gut, was würdet ihr im weiteren Vorgehen noch alles untersuchen lassen?


    Hier ist Augensterns Diagnose-Tool
    http://www.hashimoto-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2511
    Wirklich alles checken lassen, auch die anderen Hormone, gibts alle auch bei Männern Den Zyklustag kannst Du vernachlässigen :) :UnschuldigesPfeifen Wenn Du das alles hat, kannst Du die Ergebnisse hier kommunizieren, dann schau mer mal. Weil's tatsächlich so ist, daß auch Mineralien, Vitamin und Nährstoffmängel ziemliche Schwierigkeiten bereiten. Die kann man einerseits ausgleichen und substituieren und dann könnte man sich auch drum kümmern, woher sie kommen. Ich denke mit Zöliakie hast Du auch einige Probleme an der Front.

    Zitat von Riveda

    Was auch noch interessant ist, auf dem Labor Befund steht ACHTUNG! TSH Normbereich geändert. Meine Freundin war vor etwa 6 Monaten in derselben Praxis und da ging der TSH Normbereich nur bis 2,5. Wurde da schon wieder etwas geändert?


    Das macht jedes Labor, wie es will, hängt auch immer mit dem Testkit zusammen. Hin und wieder gibts neue Richtlinien, oder es waren mehr Kranke im Labor, dann wirds angepaßt, damit hat man dann wieder mehr Gesunde :Verpeilt: .


    Dann noch unsere Standard-Fragen:
    Ein paar Infos brauchen wir aber von Dir, wenn unsere Tipps sinnvoll sein sollen.


    - Deine Ernährungsgewohnheiten
    - etwas von Deinem Lebensstil (Stress, Schlaf, Bewegung/Sport, …)
    - Welche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel nimmst Du?
    - Gibt es OP’s oder andere Eingriffe, die Du schon hinter Dir hast?
    - Was hast Du schon alles ausprobiert, damit es Dir besser geht?
    - Wie sehen Deine Werte und sonstigen Berichte aus? Immer mit Maßeinheit und Referenzbereich!! (die kannst Du auch gern in Dein Profil stellen. Dort werden sie schnell gefunden. Aber bitte nicht die Aktualisierungen vergessen.)
    Sind die Werte mit oder ohne vorherige L-Thyroxin-Einnahme gemacht worden?


    Und, was für uns natürlich auch wichtig ist, was erwartest Du im/vom Forum?


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Hallo ardnowa, hallo liebes Forum.


    vielen Dank für deine Antwort und Einschätzung.
    Seit meiner Zöliakie-Diagnose vor 2,5 Jahren habe ich begonnen mich selbst mit dem Thema Gesundheit zu beschäftigen, da mir irgendwie dabei klar geworden ist, dass mit unserem Gesundheitssystem irgendetwas nicht stimmt und man sich scheinbar selbst kümmern muss.
    Ich habe dann begonnen viele Bücher und Blogs zu lesen und habe auf diesem Weg eine Menge gelernt.


    Die bekanntesten Titel waren:
    -Was die Seele essen will (The Mood-Cure),
    -Verschiedene Strunz Bücher,
    -Die Jodkiese,
    -stop the thyroid madness,
    -Momentan lese ich das Schilddrüsenbuch von Dr. Kharrazian,

    Blog:
    -Michalk,
    -Strunz news,


    Durch die Bücher war ich in der Lage die Schilddrüsenunterfunktion meiner Freundin zu erkennen (Vielleicht auch, weil alles meinen eigenen Symptomen so ähnlich war).
    Sie hat Hashi und wurde letzten Sommer diagnostiziert.


    Wenn in den Büchern z.B. interessante Facebook-Gruppen genannt wurden, bin ich diesen beigetreten und lese dort interessiert mit.
    Die ganzen Themen u. Zusammenhänge interessieren mich sehr.


    Wenn ihr gute Buchempfehlung habt, dann nur zu.


    Nachdem ich nun weiß, dass man sich seine Blutwerte grundsätzlich aushändigen lassen sollte, tue ich dies und versuche selbst mit den Werten zu arbeiten.
    Ich habe dann auch einige ältere Befunde durchgeschaut und festgestellt, dass es Lücken gibt, bei denen die Ärzte sagen: „Alles bestens“.


    Um einige Beispiele zu nennen würde ich Vitamin D bei 22 und B12 bei 356 heute wirklich nicht mehr als „alles bestens“ bezeichnen.
    Sehr gut war auch der TSH von meiner Freundin mit 3.8 mit "hervorragend".


    Außerdem habe ich auch mit einem Basisplan von Multivitaminen, Mineralien, Vitamin D und Omega 3 angefangen. Das mache ich mittlerweile schon seit 1,5 Jahren würde ich schätzen.
    Um das Thema Schlaf etwas zu verbessern wurde mit 5HTP empfohlen, was eine Zeit lang wirklich gut geholfen hat. Aktuell ist das irgendwie gerade nicht mehr so.


    In neuen Jahr möchte ich zusammen mit meiner Freundin (die durch ihr Hashi auch noch einige Baustellen hat) in einem Labor bei uns einiges nachmessen und neu bestimmen lassen.
    Ich habe 0 Bock mit der Ärzteschaft hier über irgendwelche Blutwerte diskutieren zu müssen, obwohl ich sogar selbst zahlen würde…sowieso haben die Herren in weiß ein Problem mit Patienten die selbst denken können…was ein Schwachsinn.


    Ich war auch bei einer Heilpraktikerin um einen Darm-Check, Aminosäuren und Mikronärstoffprofil, machen zu lassen. (Alles direkt nach der Zöliakiediagnose)
    Leider war die gute Frau mit den Ergebnissen glaube ich rückblickend etwas überfordert.
    Im Aminogramm waren jedenfalls einige Lücken und ich bin fest überzeugt, dass Ihre „Auffüllung“ viel zu zurückhaltend gewesen ist.
    Im Darmcheck gab es einige Bakterien zu viel, manche zu wenig und zu viel sIGA. Das sIGA ist mittlerweile besser (Zöliakie) und ich denke es wird Zeit hier mal nachzutesten.
    Hier ist auch aufgefallen, dass mein Zink schlecht ist. Bisher ist dieser Wert aber einfach nicht hoch gekommen. Der nächste Check wird’s zeigen.
    Die HP hat auch auf HPU/KPU getestet. War negativ.


    Allgemein hat es sehr lange gedauert, bis nach der Zöliakiediagnose der Darm wieder im Lot war. Zumal ich mich anfangs mit den ganzen glutenfreien Ersatzprodukten auch katastrophal schlecht ernährt habe. (Kohlenhydrate und noch mehr Kohlenhydrate…)


    Mittlerweile läuft das besser. Ich schnippele mir morgens frisches Gemüse (leider kein BIO…der Preis), meistens Paprika, Mören, Gurke, Radisschen, Tomaten & Co.
    Ich versuche möglichst wenig Kuhmichprodukte und eigentlich auch Kohlenhydrate zu essen. Das funktioniert in Verbindung mit den Ansichten meiner Freundin mal besser, mal schlechter=)
    Ich trinke Kaffee und auch gerne mal ein glutenfreies Bier. Was Süßes ist aber auch mal dabei. Wir kochen meistens selbst und Fertigprodukte sind eher die Ausnahme.


    Tja was macht mein Lebensstil.
    Mein Beruf ist sicherlich Streckenweise recht stressig. Ich arbeite als Ingenieur.
    Ich glaube aber, das Nachdenken über Zusammenhänge und Lösungsmöglichkeiten bei der Gesundheit finde ich auch aus diesem Backround heraus so spannend.


    Außerdem kommt daher vermutlich auch mein Unverständnis über die Vorgehensweisen einiger Ärzte.
    Wenn ich meinen Kunden hier erklären würde, dass für ihre Anlage 7 Parameter wichtig sind, ich aber nur 5 bestimmen werde, wäre ich meinen Job vermutlich seit Jahren schon los.
    Oder dass ihre Maschine zwar 200 bis 400 Zyklen laufen könnte, aber der Kunde doch mit 220 Zyklen zufrieden sein soll (Ist ja im Normbereich) und ich auch nicht gewillt bin mich weiter mit der Thematik zu befassen.
    Alles bildlich gesprochen, ich hoffe, man kann verstehen was ich meine.


    Ich versuche regelmäßig Sport zu treiben. Allerdings ist das Wochenpensum vermutlich nicht ausreichend. Ich mache 1-2 mal die Woche Tai Chi und versuche einmal die Woche Laufen zu gehen. Mal klappt das regelmäßig, und mal leider nicht.
    Außerdem gehe ich den „Sommer“ über regelmäßig segeln. Ich habe ein kleines Boot.
    Mir ist auch klar das Entspannungsübungen wie Meditation & Co. wichtig sind, bisher ist es mir aber nicht wirklich gelungen, diese regelmäßig in den Alltag zu integrieren.


    Schlaf ist definitiv ein Problem. Das liegt eher weniger am Faktor Zeit, sondern mehr am Faktor „Können“.
    Besonders im Winter schlafe ich wirklich nicht gut.


    Zusätzlich engagiere ich mit einem Verein für soziale Projekte in unserer Region. Wir unterstützen Kitas und organisieren Spielfeste etc.


    Was hatte ich bisher an OPs.
    Mir wurden mit etwa 19 oder 20 die Mandeln entfernt.
    Außerdem hatte ich einen Leistenbruch und das ein oder andere Zahnproblem (entzündete Wurzeln).


    Meine letzten „allgemeinen“ Werte habe ich auch mal herausgesucht. Diese sind von Juli.


    -Erythrozyten: 5,2 /pl 4,4-59, Vorwert 5,6
    -Hämoglobin 15,3 g/dl 13,4-17,8 Vorwert 15,7
    -Hämatokrit 46,8 % 40-53 Vorwert 48,3
    -MCV 89,8 fl 80-96 Vorwert 86,7
    -MCH 29,4 pg 2,.0-33,0 Vorwert 28.2
    -MCHC 32,7 g/dl 33,0 bis 36,0 Vorwert 32,5
    -Thrombozyten 304 /nl 130-450 Vorwert 323
    -Leukozyten 8,8 /nl 3,7-10,4 Vorwert 8,1


    -GPT 33 U/l <50 Vorwert 29
    -GOT 25 U/l <50 Vorwert 20
    -y-GT 17 U/l <60 Vorwert 21
    -Bilirubin gesamt 0,34 mg/dl <1,20 Vorwert 0,46
    -Alk. Phosphatase 62 U/l 40-120 Vorwert 78
    -Lipase 35 U/l 13-60 Vorwert 58
    -Eisen 14,0 umol/l 6,3 - 30,1 Vorwert 21
    -Ferritin 130,8 µg/l 18-360 Vorwert 175


    TSH Basal 2,80 mIU/l 0,3 – 4.00. Kein Vorwert.


    IgA 72.2 mg/dl 70-400 Vorwert 88,6


    Gliadin-GAF Iga-EIT negativ.


    Hier war ich beim Durchsehen irgendwie so auf den TSH fokussiert, dass mir der MCHC gar nicht richtig aufgefallen ist.
    Was denkt ihr dazu? Fällt euch weiteres auf?



    Der letzte Vitamin D Status war bei 46 (Einheit weiß ich nicht mehr), ist aber trotz 5000 Ui/Tag von 68 abgesackt.
    Seit dem gibt’s 10000UI und den nächsten Check dann im neuen Jahr.



    Medikamente nehme ich bis jetzt keine. Ich bin aber am überlegen ob ich nicht einfach einen LT-Test machen werde. LT fliegt bei uns zuhause durch die Einstellung meiner Freundin jedenfalls noch genug in verschiedenen Dosierungen herum…


    So, was erwarte ich von dem Forum.
    Ich hoffe auf Austausch über den weiteren „Schlachtplan“. Wenn man sich das ganze Zeugs alles selbst erarbeitet , ist man natürlich auch nicht so absolut sicher, ob das alles so sinnvoll ist, was man da gerade so tut.


    Ihr hättet das Gesicht meiner Freundin sehen sollen, als ich B12 zusammen mit Spritzen aus der Post geholt habe:-D


    Nach deiner Rückmeldung und dem gesammelten Wissen von Augenstern würde ich den Schlachtplan für Q1 2017 erst mal so ansetzten:


    -Freies Labor:
    -TG-AK,
    -Zink/Kupfer,
    -Ferritin und Transferin,
    -Selen,
    -Vitamin D,
    -Großes BB,
    -HDL/LDL,
    -Triglyceride
    -Homocystein
    -Magnesium, Calzium, Kalium, Natrium,


    -Urologe:
    -Hormonstatus. (Hoffentlich klappt das. Habt ihr einen Tipp wie es leichter wird ihn davon zu überzeugen?)

    -Neuer Darmcheck


    Und dann schauen wir mal weiter.
    Teilweise geht die ganze Geschichte schon echt ins Geld.


    Um noch die offene Fragen aus deiner Antwort zu beantworten:
    Jod wurde nicht getestet. Es hat mich auch echt erstaunt, dass es hier als Therapievorschlag aufgeführt war.
    Wie steht ihr hier zu Jod? Die Meinungen gehen ja gewaltig auseinander.


    Da ich bisher noch kein LT bekommen habe, sind meine Werte ohne LT.


    Meine Güte, das jetzt aber viel geworden.


    Viele Grüße
    R.

  • Zitat von Riveda

    Seit meiner Zöliakie-Diagnose vor 2,5 Jahren habe ich begonnen mich selbst mit dem Thema Gesundheit zu beschäftigen, da mir irgendwie dabei klar geworden ist, dass mit unserem Gesundheitssystem irgendetwas nicht stimmt und man sich scheinbar selbst kümmern muss.


    Riveda, nur kurz.


    Du machst das sehr gut, zielgerichtet :Bravo: und mittlerweile auch kenntnisreich.


    Ja, man muß sich selber kümmern! Und eigentlich ists ja auch gut, die Verantwortung selber zu übernehmen und nicht nur Anweisungen von Doc nachzuturnen, wo wir mittlerweile gelernt haben, wie falsch Anweisungen und Einschätzungen sein können.


    Stimmt, ich hätte auch gerne mehr know-how von Profiseite, besonders, weil die Seite Geld nimmt und oft genug keine Leistung dafür liefert, oder die Leistung schlichtweg verweigert :Haue:


    Dazu besteht Versicherungspflicht, das Geld wird zwangsweise eingetrieben, wir kriegen keine Gegenleistung und bezahlen die wichtigen Dinge dazu noch selber :kotz:
    Erbärmlich.
    Du hast da ein schönes Beispiel genannt :) pflichte Dir bei, daß das nur im Selbstbedienungs-Gesundheitswesen und niemals in der Wirtschaft gehen kann.


    Zum großen Rest fällt mir grad noch nix ein, muß ich erst wirken lassen.


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Riveda :Wink:


    Zitat von Riveda

    Wenn ihr gute Buchempfehlung habt, dann nur zu.


    Schau, ob Dir die was bringen


    "Autoimmunerkrankungen" von S. Blum
    "Hashimoto im Griff" von I. Wentz
    "Leben mit Hashimoto" von L. Brakebusch


    Und hier noch ein Skript mit guter Info
    http://www.ht-mb.de/vb_docs/Hashimoto-Update_2011.pdf


    Schlachtplan Q1 2017 :BigGrins2:


    Um das Budget etwas zu schonen, würde ich dennoch, Diskussion hin oder her, erstmal so viel wie möglich beim Hausarzt rausholen, der kann ruhig auch ein bißchen was dazu beitragen!
    Es kann nicht sein, daß Du z.B. das große BB selber zahlst. Der Rest wird noch umfangreich genug.

    Zitat von Riveda

    -Ferritin und Transferin,


    Denke Du hast tatsächlich einen Eisenmangel (MCHC sehr tief und Ferritin mager), da müßte noch CRP dazu.


    Zitat von Riveda

    Schlaf ist definitiv ein Problem. Das liegt eher weniger am Faktor Zeit, sondern mehr am Faktor „Können“.


    Da könnte auch ein Hormonstatus Licht ins Dunkel bringen, wenn Du beim Uro gut argumentierst, vlt hast Du Glück :ThumbsUp: .
    Progesteron z.B. kann bei einem Mangel auch zu schlechtem Schlaf führen und Knoten in der SD können auch daher rühren.


    Das wars für den Moment
    Berichte was geschieht.


    Beste Grüße :Wink:
    ardnowa


    Noch was, das Jod wundert mich immer noch, kann allerdings keine valide Aussage dazu machen, ich für meinen Teil würde die 200 Mg nicht nehmen, weil eigentlich viel Jod im Kreislauf, Stickwort: Zwangsjodierung Tierfutter. Aber vlt weiß da noch jemand mehr.

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Hi,


    vielen Dank für deine Einschätzung.
    CRP war beim Ferritin eigentlich dabei. Ich habe es anscheinend nur nicht abgetippt, sorry=(
    Der Wert war <0.03 mg/dl Norm <0.50. Vorwert auch 0.03.


    Ich werde auf jeden Fall mal schauen, dass ich Eisen einbaue. B12 habe ich mit Spritzen aufgefüllt und zusammen mit noch einer Portion Eisen müssen die M-Werte ja eigentlich besser werden.


    Hormonstatus nehme ich in Angriff :ThumbsUp: .


    Das Buch von Dr. Kharrazian habe ich inzwischen zur Hälfte durch. Finde es wirklich interessant. Auf mich passt ein Kapitel was beschreibt, dass die Körperzellen gegen Schilddrüsenhormone unempfindlich werden können. (Gute freie Werte, aber eindeutige Symptome)
    Wie man in dem Fall am besten vorgeht, steht aber leider erst weiter hinten=).


    Dafür passt alles was er über Blutzuckerschwankungen und damit einhergehenden Probleme beschreibt absolut perfekt auf meine Freundin. Ich hoffe ich kann sie überzeugen das ein oder andere umzusetzen.


    Viele Grüße Riv.

  • So, in der KW1 ist erstmal der Termin der mir hoffentlich zum Hormonstatus verhilft.


    Ich wollte auch den Darmfloracheck anstoßen, komme aber irgendwie mit der Seite vom Institut für Mikroökologie nicht klar.
    Wie kann ich da die Tests bestellen? Habe mich registriert, aber irgendwie find ich das Anforderungsformular gar nicht.


    Benötigt man zwingend einen Arzt um das zu ordern?

  • Riveda,


    neee, das war hier nicht untergegangen, nur konnte ich deine Frage nicht beantworten.
    Könntest Du in dem Institut nicht mal anrufen? Auf der Seite gibts ne Hotline-Nummer.


    Die können Deine Fragen bestimmt kompetent beantworten.


    Gutes Gelingen :Wink:
    berichte, was weiter geschieht
    ardnowa

    „Wer nicht handelt, dem wird auch der Himmel nicht helfen.“
    - Sophokles -

  • Soo, ich habe mit einer Dame dort Kontakt gehabt.
    Leider mit wenig Erfolg.
    Ohne Arzt/HP/Apotheke geht dort nichts.
    Ich habe dann gefragt ob man mir nicht einen Arzt/HP/Apo nennen könnte, mit denen man bereits zusammen arbeitet.
    Das geht leider nicht... Datenschutz....

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2,3k
      29
    3. Augenstern

    1. Bin etwas überfordert, welcher Aussage stimmt nun?

      • stephi
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      101
    1. Ich bin neu hier und bitte um Hilfe!

      • Andrea*
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      108
    1. Bitte um eure Einschätzung 12

      • MajaPapaya
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      591
      12
    3. MajaPapaya

    1. Bitte dringend um Einschätzung - (Erst)verschlimmerung nach Erhöhung

      • Andrea*
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      23