Hallo an alle,
ich bin ganz neu hier im Forum, habe aber schon seit 2012 die Diagnose Hashimoto. Meine Symptome sind immer recht ausgeprägt (UF und ÜF Symptome überschneiden sich) und meine Ärztin sagt immer "gut eingestellt". Ich fühle mich aber nicht gut. Hier mal meine Werte von diesem Jahr, seit diesem Jahr "spinnt" meine SD ziemlich rum:
8.7.2016 94LT
FT3 2,4 (1,8-4,7) 20,69%
FT4 1,58 (0,7-1,8) 80,0%
TSH 0,23 (0,3-3)
25.8.2016 94 LT
FT3 3,0 (1,8-4,7) 41,38%
FT4 1,81 (0,7-1,8) 100,91%
TSH 0,12 (0,3-3)
26.9.2016 88 LT
FT3 2,79 (1,8-4,7) 33,79%
FT4 1,36 (0,7-1,8) 60,0%
TSH 0,31 (0,3-3)
Meine Nebenbaustellen sind alle abgeklärt. Die Nebennieren und weiblichen Hormone sind auch ok.
Seit 3 Tagen versuche ich es nun mit zusätzlich Thybon 5µg. Könnte das unter meinen aktuellen Werten etwas zu viel sein?
Wie habt ihr den Einstieg mit Thybon gemacht?
Wie lange bis zur nächtsen BE gewartet?
Und wie schnell habt ihr die Wirkung gespürt bzw. angepasst?
Und wie schnell kann sich T4 unter Thybon-Einnahme verändern?
Ich habe etwas Angst, dass mein T4 herabsinkt, mir geht es nämlich unter den aktuellen Werten schon nicht gut, aber ich konnte meinen Tag wenigstens eingermaßen druchstehen, wenn auch mit starker Müdigkeit und kaum Konzentration. Seit ich Thybon nehme kommt jetzt noch mehr Druck im Hals dazu und etwas Herzrasen (sofern das am Thybon liegen kann, nach 3 Tagen). Ich wäre ich für eure Hilfe wirklich sehr dankbar !
Hier noch eine Auflistung meiner Ausgangssymptome, bevor ich Thybon genommen habe:
-Druck im Hals
-verspannter Nacken-Schulter-Bereich
-schwere Atmung, Druck auf der Brust
-Druck am Herz (kenne ich eig nur von UF)
-trockene Augen
-extreme Müdigkeit
-Gefühl von "Watte im Kopf"
-Nebenhöhlen sind immer wieder etwas zu, vor allem am Morgen
-Druck im Ohr (nein ich bin nicht erkältet!)
-trockene Haut
-Bauchschmerzen im Oberbauch, Blähbauch
-Schmerzen im Darm, dies kommt wie ein Schub, dann nimmt der Druck im Hals zu und der Herzschlag wird stärker
-verspannter unterer Rücken, vermutlich druch den Darm
-Konzentrationsschwäche
-Teilnahmslosigkeit