Atmenot - Herzrasen - Kloß im Hals

  • Hallo,
    ich bin neu hier - neu ist mein Hashi allerdings nicht :)
    weiß seit dem ich 18 bin davon, also jetzt gut 13 Jahre. Nehme täglich Euthyrox 75 ein.
    So nun aber zu meinem Problem - seit gut einem halben Jahr habe ich ständig das Gefühl ich habe einen Kloß im Hals - Räuspern - Husten - will das los werden. Hatte das schon mal vor 2 Jahren, da war es aber nach 2 oder 3 Monaten wieder weg. War beim HNO und beim Schluckakt um alles auszuschließen ...
    Jetzt kommt seit gut 2 Wochen eine extreme "Kurzatmigkeit" dazu, bzw eben das ich extrem schnell aus der Puste bin, ein paar Stiegen etwas schneller nehmen und ich Keuche schon und habe das Gefühl, dass mein Herz rast.
    Als Raucherin natürlich gleich Panik bekommen und Lungenröntgen gemacht - alles in bester Ordnung. Nun habe ich es mal gegoggelt und siehe da - Hashi und die Begleiterscheinungen sind nicht mal so selten. Nur was mache ich jetzt? Ich bin sehr sportlich und habe 4 bis 5 mal die Woche Sport gemacht - wenn ich jetzt Sport mache, geht mein Puls in die Höhe wie nichts und ich will mein Herz eigentlich nicht wirklich belasten :/ Aber ohne Sport kann ich nicht.
    Das sind meine aktuellen Werte:


    TSh 1,520 (normal 0,270 -4,00)
    freies T3 2,42 (normal 1,80 - 4,60)
    freies T4 1,39 (normal 0,97 - 1,80)
    Thyreoglobulin AK 117,5 (normal 0,0 bis 115)
    AK gg. TSH-Rezeptor <0,30 (normal 0,0 bis 1,5)
    AK gg. Thyroidea micr. Ag. (TPO) 137,4 (normal 0,0 bis 34,0)
    unverändert (zur letzten Sono) "echoärmerer Knoten von 9x5mm


    Kennt das wer von euch? was kann ich dagegen tun - also gegen die Atemprobleme ... an den Kloß im Hals habe ich mich mittlerweile schon gewöhnt :/ ...

  • wundert mich nicht, dass du Symptome hast, du bist schlecht eingestellt.
    Dein Ft3 ist unterste Kante, dass du da noch Sport machen kannst ist echt wunderlich.
    Dein TSH ist zu hoch für Substitution und dein Ft4 auch nicht so prickelnd, vielleicht gerade noch so in Ordnung.
    Atemnot und Herzrasen kann auch Eisenmangel bedeuten.


    Hast du denn mal einen Werteverlauf, dass man sich besseres Bild machen kann und bitte auch die Nebenbaustellen abklappern, wie z.B. Ferritin+CRP (Eisendiagnostik), Vitamin D und Vitamin B12.


    Gibt einige, die die Herzprobs weggebracht haben mit T3-Zulage. Wär denke ich auch bei dir eine Option.


    Grüße
    ec

  • wegen den Referenzwerten habe ich jetzt mal geschaut und was von 2010 gefunden, wo ich keinerlei Beschwerden hatte (zumindest soweit ich mich erinnern kann *g*)


    damals waren die Werte (komischerweise stehen da andere Normwerte als jetzt):
    TSH 2.22 - normal 0.44 bis 3.77
    Freies T4 1.24 - normal 0.76 bis 1.66
    Freies T3 2.86 - normal 2.15 bis 4.12
    Calcitonin <2 - normal <5
    Thyreoglobulin AK 673+ positiv ist über 114
    Thyreoperoxidase AK 285+ positiv ist über 34


    Hilft das weiter um zu vergleichen?


    Die Dosierung ist war glaube ich das ersten 3 Jahre 50mg Euthyrox (glaube seit 2002 nehme ich die Hormone) und danach bin ich dann rauf auf 75mg


    Mein Vit D war beim letzten Blutbild vor 4 Wochen ziemlich im Eimer... Also viel viel zu wenig. Könnte du daran liegen? War zwischenzeitlich 2 Wochen in der sonne und hoffe es ist aufgefüllt.

  • Auch da waren die Werte nicht gut für Substitution. TSH zu hoch Ft4 geht gerade noch und Ft3 viel zu niedrig. Ich denke schon, dass du von einer T3 Zulage wesentlich profitieren könntest. Vielleicht verschreibt dir HA oder Endo/NUK ja ein Kombi wie Prothyrid oder Novothyral (oder als einzelne Komponente dazu das Thybon). Versuch wäre es wert.


    Ich würde dir raten dich viel zu belesen, denn deine Annahme Vitamin D würde sich von 2 Wochen Sonne/Urlaub auffüllen, da liegst du wohl einer Irrmeinung auf. :Vollpanik:
    Vitamin D ist Sonnenhormon, bei uns nur etwas von Mai bis September über Sonne zu bekommen, weil der Sonnenstand da so ist, dass wir Vitamin D bildende Strahlen erwischen, ausserhalb dieser Zeit nicht. Da sollten wir dann aber dafür per Tab auffüllen.
    Eine Auffüllung um einen konstanten Spiegel zu erzielen dauer satte 4 Monate bei kontinuierlicher Einnahme. Man kann anhand der Körperoberfläche und des Ausgangswerts die Dosishöhe berechnen.
    Das was du u.U. in den 2 Wochen aufgetankt hast ist längst wieder verbraten.


    Und was die Symptome betrifft, eigentlich nein, an Vitamin D Mangel liegt es eher nicht. Das kann Mißstimmung machen (heißt ja nicht umsonst Sonnenhormon und ist auch verantwortlich für Winterdepression) oder aber auch Muskelprobleme, weil Vitamin D Mangel ziemlich sicher einen Magnesiummangel und u.U. auch Calciummangel hinter sich herzieht. Muskeln tun dann weh, sind nicht leistungsfähig, ermüden schnell.
    Du solltest also dringlich die Baustellen abklären und entsprechend abarbeiten und deine SD adäquat einstellen.


    Gruß
    ec

  • Leichtes Kloßgegühl hab ich seit Jahren HNO hatte da auch nichts gefunden, und ich mich damit abgefunden.


    Wegen Atemnot und Stechen (schon bei normalem Spaziergehtempo, Puls wie beim Sport"...nur rumschleichen wie ne 80jährige ging noch ohne Probleme) hatte ich im Herbst die Ärzterennerei begonnen. Lunge wurde untersucht, mit Röntgen, Atemtests, Ausschluss Asthma (wg. Allergien), COB, alles ok.


    Bis ich beim Kardiologen einen Termin hatte waren diese Symptome wieder weg (Leistungsfähigkeit, Muskelschwäche uvm. aber noch da).
    Leistungs-EKG war unauffällig bis eben auf die nicht vorhandene Leistung und Herzultraschall (Farbdoppler) wurde gemacht.
    Der Doc tippte anhand der Symptomatik und der vielen Infekte in Reihe vorher auf zum Zeitpunkt der Untersuchung durchgestandene Herzmuskelentzündung aufgrund Infekt, der sich aufs Herz gelegt hatte...Symptomatik tritt oft 1-2 Wochen nach einem Infekt auf (und die hatte ich vor Vit. D Einnahme - ab November/Mangelfeststellung- ständig), bringt man damit also oft nicht direkt in Verbindung.


    Was es nun genau war kann man nicht sagen...das Stechen im Herzbereich und die Atemnot (mit Hustenreiz beim Versuch tiefer Einzuatmen) ist seitdem nicht wieder gekommen.


    Ob Hashi ohne AK oder nur UFU ist bei mir noch nicht 100%ig raus...somit kann ich subjektiv auch keinen sicheren Zusammenhang zu Hashi herstellen bzgl. der Symptomatik.


    Ggf. kannst Dich Dein Hausarzt kurzfristig beim Kardiologen reinbringen terminlich?
    Solange Du die Symptome akut hast?
    Um auszuschließen, dass es sowas wie eine Herzmuskelentzündung o.ä. ist, weil das müsste gut auskuriert und behandelt werden in dem Falle um Folgeschäden zu vermeiden.

  • Hallo ...


    Okay, dan muss ich mir jetzt wirklich mal die Vit D Tabletten aus der Apotheke holen ... das ist schon wichtig ... noch dazu weil meine Stimmung jetzt nicht unbedingt die beste ist :/ ...


    Wegen erzmuskelentzündung - ich hatte auch den Verdacht darauf ... ich weiß nur nicht so wirklich ob "Atemnot" der richtige ausdruck ist - also ich bekomme shcon genug luft in dem sinne - ich bin nur sehr sehr schnel außer atmen ... aber das vergeht dann wieder ziemlich schnell ...


    aber Herz muss ich jetzt dann auch untersuchen lassenm um das wirklich auszuschließen und wieder ohne sorgen sport machen zu können ... meine HA hat gemeint, ich kann ruhig sport machen, soll nur schauen, dass der Puls nicht über 160 geht ... früher habe ich sehr viel High intense sport gemacht, da war der puls regelmäßig bei 160-170 zeitweise (was bei der belastung vollkommen in ordnung ist), jetzt kannich das nicht machen, weil der puls dann viel u schnell nach oben geht.


    ich werde mir auch einen termin bei einem privaten arzt machen der auf SD spezialisier ist, da gibt es hier in wien einen guten und mal schauen ob der mich anders einstellen würde, habe jetzt von vielen seiten gehört, dass ich nicht optimal eingestellt bin für ein Hashi :/

  • Also das Lungenvolumen hat bei mir lt. Lungenfacharzt auch gepasst. Das Gefühl war so...mir geht die Puste aus bei flottem Gehen schon...


    Der Lungenarzt wollte mich auch joggen schicken...hat es auf schlechte Kondition geschoben :NIchtGanzDicht:


    Bin, sofern ich kann, kein Couchpotatoe und früher Rennrad gefahren und auch aktuell noch jeden Tag mind. 3 Std. draußen in Bewegung der Tiere wegen (momentan erzwungenermaßen eher langsam...im Frühjahr noch im flotten Walkingtempo)...also DAS kann ich schon unterscheiden, ob es am Gesundheitszustand liegt oder am Trainingszustand.


    Will damit sagen, bevor Du ins Blaue hinein gegebenen Trainingsvorschlägen das Hausarztes folgst, lass das Herz sicherheitshalber ordentlich checken.
    Wenn es nicht am Hashi liegt, sondern tatsächlich eine akute Herzmuskelentzündung wäre, dann ist Sport alles andere als ratsam und schon gar nicht hoch bis Puls 160-170.

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,9k
      110
    3. Sina

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      600
      6
    3. TanjaM.

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      1,9k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      915
      11
    3. Augenstern