Hashimoto mit Eisenmangel, Vitamin D3 Mangel und Magnesiummangel

  • Moin, Moin alle zusammen.


    Mittlerweile habe ich den Befund aus der endokrinologischen Sprechstunde im Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf.
    Ich erhielt den Befund und mein Hausarzt soll die Behandlung übernehmen.
    Es wurden zur Hashimoto Thyreoiditis(Anti-TPO 6474,5 kU/l) noch Eisenmangel, Vitamin D Mangel und Magnesiummangel.


    Zwar kann ich das echt nicht verstehen :Schockiert: , weil ich viel Gemüse und Obst esse. Die Eisenlieferanten wie Fleisch und Innereien oder Eier gehören auch zum Speiseplan.
    Mängel kann man Gott sei Dank beheben. Dauert aber so lange :TraurigesJa: .
    Mit diesen Diagnosen sind sehr viele meiner Symptome erklärt. Aber könntet ihr euch meine SD Werte anschauen (in der Datenbank).


    Sono der SD:
    linker Lappen Volumen: 3,5 ml
    rechter Lappen Volumen 7,9 ml
    Gesamtvolumen 11,4 ml
    Parenchym homogen
    Knoten im li. Lappen 0,8 cm Durchmesser


    Laut den Werten bin ich in der ÜF (latente Hyperthyreose) und somit nicht Behandlungsbedürftig.
    Die UF Symptome decken sich zum Teil auch mit den Symptomen der Mängel....aber ich bin sicherlich nicht in einer Überfunktion!


    Leider sind bei den Blutentnahmen drei Versichedene Labore in Anspruch genommen worden. Die ersten drei Ergebnisse stamen von einem Labor. Dann Folgt Entnahme im März diesen Jahres und April. Das waren zwei verschiedene. Ich blicke da nicht durch.
    Wenn ich die T3 und T4 prozentuall berechne sehe ich , dass beide Hormone stetig von ca.100% auf ca.60% gefallen sind.
    Nur der TSH bleibt kaum messbar!


    Antrieblosigkeit, Kälteempindlichkeit, Gewichtszunahme, unregelmäßige Periode, Libido gesenkt.....das sind keine Anzeichen für eine Überfunktion!!!


    Ich habe es so satt ständig zu hören: " Sie sind in der Überfunktion! Da ist keine Behandlung notwendig!"


    Was habt ihr denn für Erfahrungen mit Symptomen, die zu den Werten nicht passen?
    Was würdet ihr raten zwecks medikamentösen Einstellung mir raten.



    Lieben Gruß :Wink:

  • Hallo Sylwia,


    auch wenn es mühsam ist - könntest du vielleicht deine Werte (alle: SD, Eisen etc.) nochmal hier in einem Beitrag einstellen? Mit den jeweiligen zugehörigen Referenzbereichen?
    Ich kann nämlich in deiner Wertedatenbank nicht nachvollziehen, dass die Hormone von 100 auf 60% gefallen seien (vielleicht übersehe ich aber auch gerade etwas).


    Sofern die aktuellen Werte so stimmen, sehe ich auch keine Unterfunktion, sondern eher das Gegenteil.
    Wurde denn abgeklärt, ob es sich um einen kalten oder heißen Knoten handelt?


    Zu deinen Symptomen: Eisenmangel kann ganz ähnliche Symptome wie eine UF machen. Wie ist denn da der Wert?


    Gibt es ansonsten noch irgendeinen Befund (noch andere Antikörper o.ä.), den du noch nicht gepostet hast?


    LG, wellgunde

  • Hallo :Wink:


    24.04.13
    fT4 = 1,73 (0,93-1,7) entspicht 103%
    fT3 = 4,33 (2,0-4,4) entspicht 97%


    13.09.13
    fT4= 1,77 (0,93-1,7) entspicht 109%
    fT3 = 3,62 (2,0-4,4) entspicht 67%
    TSH = 0,01 (0,27-4,2)


    18.02.14
    fT4 = 1,52 (0,93-1,7) entspicht 76,62 %
    fT3 = 3,76 (2,0-4,4) entspicht 73,33 %
    TSH = 0,01 (0,27-4,2)


    05.03.14
    fT4 =14,2 ( 9,3-17,1) entspicht 62 %
    fT3 = 3,56 (2,0-4,4) entspicht 65 %
    TSH = 0,03 (0,27-4,2)


    02.04.14
    fT4 = 18,5 (12,0-22) entspicht 63,8%
    fT3 = 5,3 (3,1-6,8) entspicht 59,4 %
    TSH = 0,02 (0,27-4,2)
    Ferritin =10,0 (22-112)
    Magnesium = 0,64 (0,75-1,15)
    Anti TPO (MAK) = 6474,5 ( unter 60)


    Es soll ein heisser Knoten sein und es wird eine Szintigraphie empfohlen.

  • Hallo wellgunde,
    Habe dir die Werte alle aufgeschrieben.
    lg Sylwia

  • Hallo Sylwia,


    danke, so ist das doch viel übersichtlicher. :)


    Ferritin ist extrem schlecht, da musst du unbedingt etwas machen! Hat dir der Arzt ein Eisenpräparat verschrieben? Falls nein, soll er das baldigst nachholen. Falls du Eisen oral nicht so gut verträgst, könntest du auch über eine Infusion nachdenken (aber da soll dir jemand anderes Rat geben, ich bin nicht so der Freund der Von-0-auf-100-Methode).


    Ein heißer Knoten kann zu viel Hormone produzieren, möglicherweise ist das der Grund für deine Schilddrüsenwerte, die jedenfalls keine Unterfunktion, auch keine latente, anzeigen. Wegen der hohen Antikörper kann natürlich zusätzlich Hashimoto vorliegen, aber bei deinen Werten und dem heißen Knoten ist es momentan schon sinnvoll, trotzdem kein Thyroxin zu substituieren.


    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass deine geschilderten Symptome zumindest zu einem guten Teil auf den sehr starken Eisenmangel zurückzuführen sind, ein solcher wird oft von Ärzten unterschätzt.


    Eine Szintigraphie wegen des heißen Knotens ist absolut sinnvoll!


    Und Magnesium wird dir sicher auch gut tun.


    LG, wellgunde

  • Hallo Sylwia


    Ich bin neu hier.
    Habe jedoch das selbe Problem wie du.


    Ich bin seit über 1 Jahr lantent hyperthyreot.


    Das Sono der Schilddrüse:
    Inhomogene Schilddrüse, mit multiplen flau abgrenzbaren hypoechogenen Läsionen. Hyperfundierte Schilddrüse, kleines Schilddrüsenvolumen


    Meine Werte:
    TSH: 0.01 (Norm 0.35 - 4.5)
    T3 : 5.7
    T4 15.7


    TG AK 783 (Norm < 60)
    TPO 890 ( Norm <60)


    Und was mache ich damit? Einfach warten, bis ich Hyperthyreot werden. Dieser Ansicht sind die Ärzte.


    Ich bin um jeden Beitrag froh


    glg

  • Hallo Mond :Wink: ,


    herzlich Willkommen.


    Ich hoffe, dass du nur das f für frei vergessen hast. Das sind doch die freien Werte FT3 und FT4 und nicht die totalen T3 und T4 Werte?
    Schreibe bitte noch die Referenz-, bzw. Normwerte und die Einheiten für die freien Werte hier rein.


    Wie geht es dir?


    LG Ellen

  • Ja klar sorry


    Meine Werte:
    fT3 : 5.7 ( Norm 2,6 - 5,9)
    fT4 15.7 (Norm 9.0 - 19.0 pmol/l)

  • Danke Ellen.


    Ich kann schlecht abschätzen, welche Symptome vom Hashi kommen.
    Am Anfang waren da Gewichtsverlust, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Schwitzen, Durchfall....
    Aktuell immer noch Stimmungsschwankungen, Gewicht wieder stabil

  • Hallo Mond,


    es ist schwer etwas dazu zu schreiben.


    Ich würde noch abwarten, da es für mich noch nicht eindeutig ist.
    Bei Hashimoto wechseln sich ja wegen der SD-Zerstörung Überfunktion, normale Funktion und Unterfunktion ab.
    Daher sollten regelmäßige Kontrollen stattfinden.


    Bist du dir sicher, dass die Ärzte warten wollen, bis du in Überfunktion (hyperthyreot) bist?
    Ich denke eher, dass sie warten wollen bis du (dauerhaft) in Unterfunktion (hypothyreot) bist.


    LG Ellen

Diese Themen könnten dich auch interessieren

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Frage zu Laborwerten 16

      • Irmel63
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,5k
      16
    3. Augenstern

    1. Komische Symptome 6

      • TanjaM.
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      637
      6
    3. TanjaM.

    1. Neue Werte; Bitte um eure Meinung 110

      • Sina
    2. Antworten
      110
      Zugriffe
      6,9k
      110
    3. Sina

    1. Könnte es die Schilddrüse sein? 29

      • Mescha488
    2. Antworten
      29
      Zugriffe
      2k
      29
    3. Augenstern

    1. Neues Hashimotomädchen - verwirrt, enttäuscht und sauer 11

      • bridschie
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      945
      11
    3. Augenstern