Moin, Moin alle zusammen.
Mittlerweile habe ich den Befund aus der endokrinologischen Sprechstunde im Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf.
Ich erhielt den Befund und mein Hausarzt soll die Behandlung übernehmen.
Es wurden zur Hashimoto Thyreoiditis(Anti-TPO 6474,5 kU/l) noch Eisenmangel, Vitamin D Mangel und Magnesiummangel.
Zwar kann ich das echt nicht verstehen , weil ich viel Gemüse und Obst esse. Die Eisenlieferanten wie Fleisch und Innereien oder Eier gehören auch zum Speiseplan.
Mängel kann man Gott sei Dank beheben. Dauert aber so lange .
Mit diesen Diagnosen sind sehr viele meiner Symptome erklärt. Aber könntet ihr euch meine SD Werte anschauen (in der Datenbank).
Sono der SD:
linker Lappen Volumen: 3,5 ml
rechter Lappen Volumen 7,9 ml
Gesamtvolumen 11,4 ml
Parenchym homogen
Knoten im li. Lappen 0,8 cm Durchmesser
Laut den Werten bin ich in der ÜF (latente Hyperthyreose) und somit nicht Behandlungsbedürftig.
Die UF Symptome decken sich zum Teil auch mit den Symptomen der Mängel....aber ich bin sicherlich nicht in einer Überfunktion!
Leider sind bei den Blutentnahmen drei Versichedene Labore in Anspruch genommen worden. Die ersten drei Ergebnisse stamen von einem Labor. Dann Folgt Entnahme im März diesen Jahres und April. Das waren zwei verschiedene. Ich blicke da nicht durch.
Wenn ich die T3 und T4 prozentuall berechne sehe ich , dass beide Hormone stetig von ca.100% auf ca.60% gefallen sind.
Nur der TSH bleibt kaum messbar!
Antrieblosigkeit, Kälteempindlichkeit, Gewichtszunahme, unregelmäßige Periode, Libido gesenkt.....das sind keine Anzeichen für eine Überfunktion!!!
Ich habe es so satt ständig zu hören: " Sie sind in der Überfunktion! Da ist keine Behandlung notwendig!"
Was habt ihr denn für Erfahrungen mit Symptomen, die zu den Werten nicht passen?
Was würdet ihr raten zwecks medikamentösen Einstellung mir raten.
Lieben Gruß