Beiträge von sunshine

    Hallo Caro Blue,


    ich bin aktuell etwas im Prüfungs- & Lernstress, weshalb ich jetzt eher etwas knapper antworte:


    Bzgl Arsen, isst du viel Reis?

    Bzgl. Quecksilber: du hast eine Amalgam Füllung korrekt? Diese unbedingt austauschen lassen gegen einen Keramik-Füllung.

    Da gibt's einen Zusammenhang zwischen der Amalgam Füllung und dem Quecksilber (wobei Quecksilber auch viel in Fisch vorkommen kann).

    Lies dir hierzu am besten auf HC's Blog die Artikel zu Amalgam Füllungen und Fisch durch, dort ist vieles ausführlich beschrieben.


    https://hcfricke.com/detox/



    Bzgl HPU: mein Hausärztin (wie vermutlich viele weitere) hatte davon noch nie gehört gehabt, weshalb ich dann auf eigener Faust den Test bestellt und gemacht habe. Du musst falls du HPU haben solltest dann einige Dinge beachten, die in HC's Blog näher beschrieben werden.


    https://hcfricke.com/hpu/


    Und ganz wichtig: die Entgiftung

    MCP und Chitosan sind ganz gut.


    https://hcfricke.com/2022/01/1…t-einnahme-interaktionen/


    Zum Thema Vitamin C:


    https://hcfricke.com/2020/07/2…vct-1-2-und-dem-gulo-gen/


    In den verlinkten Artikel stehen einige Tipps und Hintergründe, die für dich relevant sein könnten. :zwinkern:


    Viele liebe Grüße,


    Sunshine

    Guten Abend Liebe Caro Blue,


    einige deiner beschriebenen Symptome kommen mir sehr bekannt vor, gerade während aktiven Hashimoto Schüben, habe ich diese teilweise auch.


    Mache auf jeden Fall Mal einen HPU Test und eine umfassende Diagnose (s. Link Vorschlag zu einer umfassenden Diagnose).


    Vorschlag für eine umfassende Diagnose


    Vllt klappt's bei dir viele Werte über die Ärzte abzuklappern, bei mir war das leider ein 2 jähriger Kampf und ich bin dann letztendlich doch vergangenen Donnerstag zu einem freien Labor gegangen und habe alle Werte zeitgleich als Selbstzahlerin bezahlt, da die Werte von den diversen Ärzten terminlich zu weit auseinander lagen und zu unvollständig waren.


    Ich dachte mir im ersten Moment aua, ein Haufen Geld (gerade für mich als Studentin), aber im Nachgang bin ich froh, das gemacht zu haben, jetzt kann ich zumindest auf einen Schlag schauen, wo es bei mir klemmt.


    Wie bereits gesagt, die Ärzte haben immer vieeel zu wenige Werte angeschaut bzw. erst gar nicht prüfen lassen oder es auf die Nerven oder meine Psyche geschoben, ich hatte jetzt einfach die Faxen dicke ....


    Im Endeffekt weiß ich aber jetzt, dass mit meinen Hormonen (Steroidhormonsystem), meiner Nebenniere und Nieren was nicht stimmt und einige Vitamine und Mineralien auffüllen muss...aber ich muss noch auf ein paar Ergebnisse warten und mich dann Mal komplett in die Auswertung und eine mögliche "Behandlungsstrategie" hineinfuchsen.


    Summe summario: ich bin froh es gemacht zu haben, jetzt habe ich endlich mal Anhaltspunkte und kann versuchen alles nach und nach anzupacken.

    Und leider ist man doch eher auf sich alleine gestellt, die Ärzte können einem nur bedingt weiterhelfen (ich war schon bei Hashimoto Spezialisten, die jetzt nur noch Privatpatienten nehmen, div. andere Ärzte durch...kam leider nie voran mit der Symptombekämpfung).


    Wir müssen die eigene Gesundheit selbst in die Hand nehmen und einen kooperativen Arzt zur Unterstützung für verschreibungspflichtige Sachen oder zur Kontrolle von der Schilddrüse finden.


    Alles hängt sehr eng miteinander zusammen und auch viele körperliche und psychische Probleme sind eigentlich häufig nur ein Symptom und nicht die Ursache des Übels.

    Die Ursache müssen wir jetzt erstmal finden und dann anpacken :zwinkern:.


    Arbeite dich nach und nach Mal hier durch, da gibt's viele interessante Themen und versuche nach und nach die Dinge anzugehen.

    (Ich bin selbst noch dabei mich in viele Artikel aus HC's Blog einzulesen).


    An unsere Neuzugänge und für die alten Hasen zur Erinnerung


    Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen


    Hier im Forum gibt's einige erfahrene Profis, die dir mit Tipps noch besser weiterhelfen können, bei deinem Weg zur Besserung :zwinkern:.


    P.S. Ich bin selbst gerade wieder wach, da ich Schlafprobleme habe und auch gerade noch meine Regel mit leichten Schmerzen im Rücken und Unterleib bekommen habe... :Verpeilt:


    Ich lege mich Mal wieder hin, gute Nacht!


    Liebe Grüße


    Sunshine

    Hallo Augenstern,


    vielen lieben Dank für die Tipps & Links. :lach:


    Den Verdacht mit zu wenig Magensäure hatte ich auch schon, das ergibt auf jeden Fall Sinn. :Idee:


    Dann schaue ich, dass ich mich Mal abends/ nachmittags nach und nach durch die Artikel arbeite.


    Ich habe bereits erste Laborergebnisse, ein paar sind noch ausstehend.

    Sobald ich alle Werte vollständig habe, lade ich diese in meinen ursprünglichen Thread/ Post hoch.


    So wie es bisher aussieht werden Nieren - laut GFR hätte ich eine Nierenschädigung Grad II (generell Entgiftung), Nebenniere, Hormonhaushalt und das Auffüllen ein paar Vitamine und Mineralien meine zukünftigen Baustellen...

    HPU-Test war 2023 das Ergebnis mit 0,8 = HPU schwach / zweifelhaft (dann kann ich es ja eigentlich verneinen?).


    Liebe Grüße


    Sunshine

    Hallo Augenstern, :Wink:


    ich habe bereits seit längerem Probleme mit einem (manchmal schmerzhaften) Blähbauch nach dem Essen und ab und zu Phasen in denen ich Krämpfe bekomme und aufs Klo sprinte und dann häufig wieder Phasen, in denen ich nur einen Blähbauch habe und der Stuhl relativ normal ist.


    Deshalb wollte ich die Darmflora (Kyber Status + Kyber Kompakt) Untersuchung aus dem Vorschlag einer umfassenden Diagnose ebenfalls mitmachen lassen.

    Ich habe nämlich die Vermutung, dass ich da Schub bedingt oder aufgrund von Stress (oder anderen Faktoren - werde ich anhand der Blut- & Urinergebnissen sehen) da etwas ins Ungleichgewicht geraten bin mit meiner Darmflora...


    Auch wurde bei einer Magenspiegelung bei mir leider Reflux festgestellt, da ich immer Mal wieder etwas Sodbrennen habe (aktuell geht's wieder) - Magensäure ist dann meine nächste Baustelle die ich noch recherchieren muss.


    Danke dir für die zwei Links!

    (Die speichere ich mir gleich ab :Daumen:)


    Die Vermutung hatte ich ebenfalls schon gehabt, dass ich mich Mal noch mehr mit der Materie Leber-Galle-Magen(säure)-Darm beschäftigen muss.


    Deshalb wollte ich die Darmflora Untersuchung in einem Schlag mitmachen, um da etwas mehr ausschließen zu können und bin lediglich noch etwas unsicher, welchen Test ich da am besten nehmen sollte... :Durcheinander:


    Liebe Grüße


    Sunshine

    Guten Morgen, :Wink:


    als kleines Update:


    Beim Labor hat soweit alles geklappt, ein Aminogramm wird ebenfalls gemacht.


    Ich habe jetzt alle Werte der empfohlenen Basisuntersuchung und fast alle vom erweiterten Untersuchungspaket (es fehlt nur das Neurotransmitter Profil und das Cortisol Tagesprofil) für eine umfassende Diagnose überprüfen lassen.


    Die Darmflora Untersuchung wollte ich ebenfalls mitmachen lassen, allerdings überprüfen Sie im Labor jetzt nur den slgA-Wert, M2PK und schauen wegen Parasiten.


    Mir wurde vom Labor empfohlen den Kyber Status + Kyber Kompakt für die Darmflora Untersuchung besser woanders zu machen.


    Jetzt wollte ich mir über medivere direkt noch einen Test für die Darmflora Untersuchung (Kyber Status + Kyber Kompakt) bestellen, bin aber gerade überfragt, welcher am cleversten ist (s. Link):


    https://www.medivere.de/shop/i…l=search&searchparam=darm


    Ich schwanke aktuell zwischen folgenden Tests hin und her:


    - "Gesundheitsstatus Darm" oder "Gesundheitscheck Darm Plus"

    (aber der wäre ja eigentlich zu viel, weil den slgA-Wert bekomme ich ja jetzt schon geprüft)


    - "Darm Mikrobiom Basis"


    - "Florastatus"


    Welchen würdet ihr zur Bestimmung des Kyber-Status + Kyber Kompakt empfehlen?


    Wie bereits erwähnt eine Stuhlprobe zur Überprüfung vom slgA-Wert und Parasiten habe ich schon abgegeben, das brauche ich also nicht mehr.


    Was ist eure Meinung?


    Liebe Grüße


    Sunshine

    Guten Abend frautollpatsch , :Wink:


    ich kann dich gut verstehen, ich habe ebenfalls immer mal wieder das Problem mit dem Herzstolpern und muss noch zum Kardiologen zur Mitbeurteilung.


    Beim kurzen und Langzeit EKG + Ultraschall (Hausarzt) war angeblich nichts wirklich auffällig bei mir, außer paar Extraschläge.


    Ich habe die Vermutung, dass es bei mir mit Stress, Schlafqualität, Mangel an Nährstoffen (Magnesium) und der Autoimmunreaktion eng verknüpft ist und auf dem Beipackzettel von L-Thyroxin steht ja auch als mögliche Nebenwirkung Herzklopfen/-stoplern drauf...


    Wenn man sich nach und nach mehr in die Materie hineinfuchst sind da definitiv Zusammenhänge zu erkennen.


    Stöber definitiv mal durch das Forum, lese Beiträge aus HC's Blog und wende die Tipps an, die können helfen die Autoimmunreaktion in den Griff zu bekommen! :lach:


    Liebe Grüße


    Sunshine

    Hey liebes Forum,


    ich möchte morgen erstmalig zu einem freien Labor gehen und mir mehrere Werte aus dem Diagnosethread bestimmen lassen.


    Nun zum Aminogramm: auf der Seite von ganzimmun kann ich das irgendwie nicht bestellen und der Link aus dem Diagnosethread ist leider nicht gültig... :Hilfe:


    Gibt es Empfehlungen für andere seriöse Aminogramme?


    Ich bin dankbar für jeden Tipp! :lach:


    LG & einen schönen Abend!


    Sunshine