Beiträge von Augenstern

    Moin Sonnenschein!


    Lies Dir vielleicht mal den folgenden Artikel durch:


    https://hcfricke.com/2021/12/0…mikrobiom-diversitaet-co/



    Auch wurde bei einer Magenspiegelung bei mir leider Reflux festgestellt, da ich immer Mal wieder etwas Sodbrennen habe (aktuell geht's wieder) - Magensäure ist dann meine nächste Baustelle die ich noch recherchieren muss.

    Sodbrennen ist fast immer ein Zeichen von zu WENIG Magensäure, nicht zu viel.

    Leider haben das auch die Docs nicht wirklich auf dem Schirm.


    Zu wenig Magensäure verändert auch das Darmmilieu usw.

    Arbeite die beiden Artikel mit Tudca und PC durch, Du wirst Dich wundern, was da alles zusammenhängt, von dem wir nicht erfahren.:zwinkern:



    Deshalb wollte ich die Darmflora Untersuchung in einem Schlag mitmachen, um da etwas mehr ausschließen zu können und bin lediglich noch etwas unsicher, welchen Test ich da am besten nehmen sollte... :Durcheinander:

    Bevor Du unnötiges Geld zum Fenster hinaus beförderst, lies erst die Artikel, würde ich dir sehr raten.


    Und, was super hilft, ist folgende Idee:


    Ernährungs- & Symptombogen => Verlaufskontrolle + Ursachen & Muster finden! - H.C.'s Blog


    Passe die Tabelle auf Deine Symptome an und drucke sie unbedingt aus!!!

    Täglich handschriftlich ausfüllen. So ist es wesentlich leichter, den "roten Faden" zu finden und Lösungen zu suchen.


    Liebe Grüße,

    Augenstern

    Huhu sunshine!


    Prima, dass es mit dem Labor soweit geklappt hat!


    Gibt es denn einen wirklich triftigen Grund für eine Darmuntersuchung?
    Ich würde das erst mal lassen und die Blutwerte abwarten.


    Bekommst den Kram ja auch nicht geschenkt :zwinkern:


    Lies dir mal folgende Artikel im Blog durch:

    https://hcfricke.com/2025/06/0…enblase-darmbakterien-co/


    https://hcfricke.com/2025/02/1…dosis-sicherheit-quellen/


    Liebe Grüße,

    Augenstern

    In Folgendem Beitrag habe ich einiges zusammengetragen, was für die Gesundheit sinnvoll ist, auch mit Verlinkungen zu Beiträgen in einem guten Blog, der viele Themen, auch Elektrosmog, bearbeitet.
    Ich denke, da gibt es einiges an Antworten auf Deine grundsätzliche Frage.


    An unsere Neuzugänge und für die alten Hasen zur Erinnerung - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum


    Direkt angehen, ohne dafür einen Arzt nutzen zu müssen, kannst Du die Tipps aus folgendem Thread:

    Tipps (Ges.)


    Da Hashimoto aus unserer Sicht eine Folge von div. Umständen ist, macht es keinen Sinn, sich nur um die Schilddrüse zu kümmern und gefühlte tausend Untersuchungen derselben pro Jahr zu einzufordern.


    Einen Ultraschall pro Jahr, um Veränderungen zu sehen, halte ich völlig für ausreichend, solange keine spontanen Auffälligkeiten aufkommen.


    Solange man in der sog. Einstellungsphase ist, macht es aus meiner Sicht Sinn TSH, fT3 und fT4 engmaschiger zu testen (etwa 6-8 Wochen) und die Hormone anzupassen, falls nötig.


    FG Augenstern

    Guten Morgen Claudia!


    Erst mal, Willkommen im Forum!

    Deinen Beitrag habe ich in ein anderes Unterforum verschoben, da es dort besser hin passt.


    Ich weiß nicht, welchen Status Dein Arzt mit seiner Praxis hat, aber wenn es ein "normaler" Hausarzt und eine allgemeinmedizinische Praxis ist, die nicht als Privatpraxis läuft, dann gibt es da für Ärzte durchaus Regeln den Krankenkassen gegenüber.


    Soviel mir bekannt ist, hat ein nicht privat arbeitender Arzt für jeden Patienten eine Pauschale für ein Quartal.

    Da ist es egal, wie oft der Patient kommt. Auch Blutuntersuchungen sind geregelt und spezielle Untersuchungen ebenfalls.

    Wird die Pauschale bei einem Patienten überschritten, dann kann es je nach Kasse sein, dass der Arzt die Kosten automatisch von der Pauschale abgezogen bekommt, also selbst dafür grade stehen muss.


    Darauf hat natürlich ein Arzt auch keine Lust und macht entweder nur bestimmte Sachen oder man muss sie bezahlen.

    Der Schriftkram für Begründungen, warum was gemacht werden muss, frisst ebenfalls Zeit, die ihm keiner vergütet.

    Ich glaube, das war bis vor einiger Zeit noch weniger streng gehandhabt und die Kassen haben eher die Untersuchungen bezahlt. Vielleicht hat sich da etwas zum Strengeren hin verändert und so müssen die Ärzte da Veränderungen machen.


    Bei Fachärzten (z.B. Internist, Endokrinologe, Radiologe...) ist das etwas anders geregelt. Aber damit habe ich mich nicht

    beschäftigt.

    Ein Hausarzt überweist ja normalerweise für bestimmte Untersuchungen dann zu solch einem Facharzt.


    Das Ganze ist auch nicht Thema dieses Forums, vielleicht gibt es dafür bessere Möglichkeiten? Hier wirst Du da wohl eher wenig Antworten bekommen.
    Kannst ja auch mal bei Deiner Kasse nachfragen, was sie in welchen Zeiträumen vergütet.

    Vielleicht gibt es auch Zusatzversicherungen für bestimmte Leistungen?


    Freundliche Grüße,

    Augenstern

    Liebe Sandy!


    So richtig blicke ich da jetzt auch nicht durch. Angefangen hat es doch mit einem Schock. Hast Du Dich da geschont, gepflegt oder hat Dir jemand geholfen?


    Bei solch einem Erlebnis kann es schon sein, dass das Immunsystem erst mal zusammen kracht.

    Aber das Ganze aus der Entfernung zu beurteilen ist fast nicht möglich. Man kennt sich ja auch überhaupt nicht.


    Die Docs und Du habt jetzt an so vielen Stellen geschaut und anscheinend nicht wirklich etwas herausgefunden.

    Ich glaube Dir da schon, dass einiges aus dem Ruder gelaufen ist und zusammen hängt. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer so scheint.


    Mein Ansatz wäre jetzt, zur Ruhe zu kommen und vielleicht doch raus aus dem gewohnten Umfeld.

    Was Dir da möglich ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht fällt Dir etwas ein. Wenn Du jemanden hast, der mitfahren würde und Dir nicht auf die Nerven geht, wäre vielleicht auch nicht dumm.


    Nutzt Du Vit.B12, GABA, genug Magnesium?

    B12 für die Nerven, GABA zur Beruhigung und Magnesium zur Entspannung.


    Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute und die richtige Entscheidung, wie du das jetzt angehen möchtest!

    Liebe Grüße,

    Augenstern

    Hallo Fred!


    Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

    Hier nun ein paar Anmerkungen zu Deinen Beiträgen:

    die Anfangs Dosis damals war bei mir 25 Mikrogramm, da hatte ich auch kaum Symptome, das hat sich dann schnell bei mir im darauffolgenden Jahr geänder

    Wie lange hast Du denn diese Dosis genutzt?
    Welche Werte waren dafür die Grundlage?

    Starke benommenheit, hätte den ganzen Tag schlafen können, hab mich wie ein Zombie gefühlt, kaum Konzentration

    Typische Symptome für eine Unterfunktion. :zwinkern:

    Hat da kein Arzt etwas Sinnvolles gesagt?

    Die Dosis wurde dann erneut auf 50 Mikrogramm gesteigert, jedoch bevor die Symptome etwas besser wurden durch den Jodmangel, und seitdem wurde es bis jetzt auf 88 Mikrogramm hochgesteigert jedoch ohne wirklichen Symptom Rückgang.

    Deine Steigerungen und Verminderungen der Dosis blicke ich nicht so richtig durch. Kannst Du das mla systematischer auflisten?

    Die Werte sind mit den 88 Mikrogramm laut mehreren Ärzten inklusive Nuklearmediziner sehr gut, das bringt mir nur nicht viel wenn ich mich extrem schlecht fühle und das seit mehreren Jahren, ich hatte sogar vor kurzem Novothyral ausprobiert auf Empfehlung meines Nuklearmediziner, und habe tatsächlich eine gute Verbesserung gemerkt, bis es zu starkem Herzrasen, Herzstolpern, Nervosität,extremer Schlaflosigkeit, Essensattacken, etc kam.

    Wo sind denn Werte, habe hier keine gefunden.

    Ohne Werte kann ich da nichts einschätzen.

    Wenn Ärzte "gut" sagen, muss das nicht zwingend richtig sein.

    Schreibe hier mal die werte rein, aber vergiss nicht, die Maßeinheit dazu zu schreiben!!!


    Wie hast Du denn das Novothyral eingenommen und welche Stärke?

    es hat keinen Sinn da ich scheinbar T3 einfach nicht vertrage, was extrem schade ist da es mir tatsächlich auch irgendwie geholfen hat.

    Das ist unwahrscheinlich!

    Ich gehe davon aus, dass es falsch genutzt wurde und zu viel war.

    Gibt es Werte mit Novothyral?

    Ich spüre noch immer eine gute Verbesserung durch die Abendeinnahme, leide jedoch jetzt nach fast 4 wochen noch immer unter mäßiger Schlaflosigkeit und Herzstolpern, und allgemein dem Gefühl das mein Schlaf unerholsam sei.

    Verstehe ich das richtig, dass Du nur am abend das LT nimmst?
    Und wann genau?


    Bitte lies folgenden Artikel mal genau durch, am beseten ausdrucken und mit Marker lesen:

    L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends) - H.C.'s Blog

    Nimm das bitte nicht auf die leichte Schulter, es sind physiologische Abläufe im Körper, die man beachten muss

    oder kann eine Abendeinnahme die mir eigentlich hilft solche starken Symptome verursachen?

    Schreib mal genau, wann und wie Du das LT nutzt und wieviel.

    den Arzt auch nochmal fragen, jedoch habe ich bei den meisten Ärzten leider das Gefühl bzw die Erfahrung gemacht das diese mich nicht ernst nehmen.

    Deshalb muss man sich selbst bilden. Keiner kann die Verantwortung für uns tragen, auch kein Therapeut!!!


    Hier habe ich alle wichtigen Then aufgelistet und mit Links zu Infos versehen.

    Bitte arbeite das alles durch.

    An unsere Neuzugänge und für die alten Hasen zur Erinnerung - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum


    Auch wenn es viel ist, aber Du bist jung und solltest zusehen, Deine Gesundheit selbst zu managen.


    In der Vorstellung schreibst Du, dass Du Antidepressivum nutzt.

    Ich würde Dir raten, den folgenden Test zu machen:


    medivere:diagnostics | Stress & Erschöpfung Test | Labordiagnostik online

    Dafür brauchst du keinen Arzt und auch Therapiemöglichkeiten sind allein zu händeln ohne Rezept!


    So, das reicht erst mal, schönen Abend!

    LG Augenstern

    Hallo Lilo!


    Es ist schwierig, da eine Prognose abzugeben. Nicht bei jedem funktioniert da alles gleich.

    Wenn du total sicher gehen möchtest, musst du es nacheinander ausprobieren mit Zwischentestung.

    z.B. 4-6 Wo das eine, dann messen.

    Dann 4-6 Wochen (gleich wie beim ersten mal) das ander und wieder messen.


    Wenn es praktisch gleich ist, dann halt das nutzen, was einem angenehmer ist und wo weniger Zusatzstoffe drin sind.