Beiträge von Augenstern

    Hallo Annie!

    Nein, Sertralin nehme ich seit November 2024 nicht mehr.

    Das ist gut!
    Dein Serotonin bei dem Test war ja sehr niedrig!

    Auch das Noradrenalin schon im unteren gelben Bereich.

    Leider kann man sich die Werte nicht öffnen und ich kann somit nicht den Test als Ganzes sehen.

    Ein Ultraschall wurde vor zwei Wochen auch gemacht, den Befund habe ich leider nicht. Aber sie sagte währenddessen, dass ich noch 8 ml habe und dass wohl sehr gut und normal sei (?).

    8ml ist sehr klein. eine normale, gesunde SD bei Frauen hat 15-18ml.


    Lasse dir auf jeden Fall das Ergebnis schriftlich geben! Du brauchst es für später zum Vergleich. Am Besten hingehen und holen. Viele warten ewig auf solche Dinge.


    Laut Deinen Werten ist jede Menge Luft nach oben.

    Wenn es meine Werte wären, würde ich vom T4 vorsichtig was drauf legen.


    Cortisol mal im Blut messen, morgens vor 8h.

    Wolltest Du im April nicht Hormone messen? Oder war da nur die SD gemeint?

    LG Augenstern

    Die Werte sind unterirdisch! Kein Wunder, dass Du so müde bist und nicht gut drauf.


    Das TSH passt überhaupt nicht zu den schlechten Werten. Hast Du ein Nebennieren Thema?

    Weißt Du Deinen Cortisol-und DHEA-S Wert aus dem Blut?


    In der Vorstellung schriebst Du, dass Du Sertralin nimmst. Nutzt Du das immer noch?

    Das beeinflußt die Neurotransmitter und somit die Nebenniere.

    Insgesamt trägt es auch sehr zu Müdigkeit und Konzentrationsschwäche bei.


    Gibt es einen Ultraschall der SD, damit man eine gewisse Vorstellung hat, was sie theoretisch noch leisten kann?


    Mache mal in zwei Wochen wieder die drei Werte, TSH, fT3 und fT4. Dann kann man sehen, ob die Steigerung was gebracht hat.

    Wahrscheinlich brauchst du aber mehr.


    LG Augenstern

    Guten Tag, Annie!


    Mir scheint das Verhältnis LT und Thybon, welches du einnimmst, nicht ausgewogen. Zu viel T3 im Verhältnis zum T4.


    Hast Du mal Werte messen lassen? Stelle sie doch bitte hier ein. Dann kann man eher etwas dazu sagen.


    Und bitte am Morgen vor der Messung keine SD Hormone nehmen!!!

    Erst nach der Blutabnahme, also nimm sie mit und lege sie danach einfach unter die Zunge.


    LG Augenstern

    Moin Sonnenschein!


    Lies Dir vielleicht mal den folgenden Artikel durch:


    https://hcfricke.com/2021/12/0…mikrobiom-diversitaet-co/



    Auch wurde bei einer Magenspiegelung bei mir leider Reflux festgestellt, da ich immer Mal wieder etwas Sodbrennen habe (aktuell geht's wieder) - Magensäure ist dann meine nächste Baustelle die ich noch recherchieren muss.

    Sodbrennen ist fast immer ein Zeichen von zu WENIG Magensäure, nicht zu viel.

    Leider haben das auch die Docs nicht wirklich auf dem Schirm.


    Zu wenig Magensäure verändert auch das Darmmilieu usw.

    Arbeite die beiden Artikel mit Tudca und PC durch, Du wirst Dich wundern, was da alles zusammenhängt, von dem wir nicht erfahren.:zwinkern:



    Deshalb wollte ich die Darmflora Untersuchung in einem Schlag mitmachen, um da etwas mehr ausschließen zu können und bin lediglich noch etwas unsicher, welchen Test ich da am besten nehmen sollte... :Durcheinander:

    Bevor Du unnötiges Geld zum Fenster hinaus beförderst, lies erst die Artikel, würde ich dir sehr raten.


    Und, was super hilft, ist folgende Idee:


    Ernährungs- & Symptombogen => Verlaufskontrolle + Ursachen & Muster finden! - H.C.'s Blog


    Passe die Tabelle auf Deine Symptome an und drucke sie unbedingt aus!!!

    Täglich handschriftlich ausfüllen. So ist es wesentlich leichter, den "roten Faden" zu finden und Lösungen zu suchen.


    Liebe Grüße,

    Augenstern

    Huhu sunshine!


    Prima, dass es mit dem Labor soweit geklappt hat!


    Gibt es denn einen wirklich triftigen Grund für eine Darmuntersuchung?
    Ich würde das erst mal lassen und die Blutwerte abwarten.


    Bekommst den Kram ja auch nicht geschenkt :zwinkern:


    Lies dir mal folgende Artikel im Blog durch:

    https://hcfricke.com/2025/06/0…enblase-darmbakterien-co/


    https://hcfricke.com/2025/02/1…dosis-sicherheit-quellen/


    Liebe Grüße,

    Augenstern

    In Folgendem Beitrag habe ich einiges zusammengetragen, was für die Gesundheit sinnvoll ist, auch mit Verlinkungen zu Beiträgen in einem guten Blog, der viele Themen, auch Elektrosmog, bearbeitet.
    Ich denke, da gibt es einiges an Antworten auf Deine grundsätzliche Frage.


    An unsere Neuzugänge und für die alten Hasen zur Erinnerung - Wichtige Informationen und Gesundheitsthemen - Hashimoto-Forum


    Direkt angehen, ohne dafür einen Arzt nutzen zu müssen, kannst Du die Tipps aus folgendem Thread:

    Tipps (Ges.)


    Da Hashimoto aus unserer Sicht eine Folge von div. Umständen ist, macht es keinen Sinn, sich nur um die Schilddrüse zu kümmern und gefühlte tausend Untersuchungen derselben pro Jahr zu einzufordern.


    Einen Ultraschall pro Jahr, um Veränderungen zu sehen, halte ich völlig für ausreichend, solange keine spontanen Auffälligkeiten aufkommen.


    Solange man in der sog. Einstellungsphase ist, macht es aus meiner Sicht Sinn TSH, fT3 und fT4 engmaschiger zu testen (etwa 6-8 Wochen) und die Hormone anzupassen, falls nötig.


    FG Augenstern

    Guten Morgen Claudia!


    Erst mal, Willkommen im Forum!

    Deinen Beitrag habe ich in ein anderes Unterforum verschoben, da es dort besser hin passt.


    Ich weiß nicht, welchen Status Dein Arzt mit seiner Praxis hat, aber wenn es ein "normaler" Hausarzt und eine allgemeinmedizinische Praxis ist, die nicht als Privatpraxis läuft, dann gibt es da für Ärzte durchaus Regeln den Krankenkassen gegenüber.


    Soviel mir bekannt ist, hat ein nicht privat arbeitender Arzt für jeden Patienten eine Pauschale für ein Quartal.

    Da ist es egal, wie oft der Patient kommt. Auch Blutuntersuchungen sind geregelt und spezielle Untersuchungen ebenfalls.

    Wird die Pauschale bei einem Patienten überschritten, dann kann es je nach Kasse sein, dass der Arzt die Kosten automatisch von der Pauschale abgezogen bekommt, also selbst dafür grade stehen muss.


    Darauf hat natürlich ein Arzt auch keine Lust und macht entweder nur bestimmte Sachen oder man muss sie bezahlen.

    Der Schriftkram für Begründungen, warum was gemacht werden muss, frisst ebenfalls Zeit, die ihm keiner vergütet.

    Ich glaube, das war bis vor einiger Zeit noch weniger streng gehandhabt und die Kassen haben eher die Untersuchungen bezahlt. Vielleicht hat sich da etwas zum Strengeren hin verändert und so müssen die Ärzte da Veränderungen machen.


    Bei Fachärzten (z.B. Internist, Endokrinologe, Radiologe...) ist das etwas anders geregelt. Aber damit habe ich mich nicht

    beschäftigt.

    Ein Hausarzt überweist ja normalerweise für bestimmte Untersuchungen dann zu solch einem Facharzt.


    Das Ganze ist auch nicht Thema dieses Forums, vielleicht gibt es dafür bessere Möglichkeiten? Hier wirst Du da wohl eher wenig Antworten bekommen.
    Kannst ja auch mal bei Deiner Kasse nachfragen, was sie in welchen Zeiträumen vergütet.

    Vielleicht gibt es auch Zusatzversicherungen für bestimmte Leistungen?


    Freundliche Grüße,

    Augenstern