Beiträge von stephi

    Eisenmangel habe ich leider sehr oft. Ich nehme schon immer niedrig dosierte Eisensticks. Höher dosierte Präparate vertrage ich nicht.

    Vitamin D nehme ich auch schon länger ein. Demnächst werden wir wohl mal wieder Kontrolle machen.


    Ich hoffe wirklich, dass die Nebenwirkungen bald nachlassen. Habe jetzt schon 2 Mal einen Druck auf der Brust gehabt und das Gefühl, dass der Körper innerlich hochfährt. (Ich glaube, so ähnlich muss sich eine Panikattacke anfühlen.) Schwindel und innere Unruhe habe ich leider immernoch. Hab ich nun seit Beginn der Einnahme.


    Es fühlt sich leider überhaupt nicht gut an bei mir. Ich fühle mich seit der Einnahme schlechter wie ohne L-Thyroxin. Das ist irgendwie frustrierend.

    Hallo,

    Tatsächlich sollte ich Selen nehmen, ohne dass der Wert gemessen wurde. Das habe ich nicht gemacht, da mir davon abgeraten wurde.


    Leber- und Nierenwerte sind OK. Blutbild haben sie nur das kleine gemacht und auch Mineralstoffe sind laut Arzt nicht nötig. Ich füge mal ein, was ich so habe:


    Ich sollte nun auf 50 ug hochgehen. Nachdem ich aber starke innere Unruhe habe und täglich Schwindel, bin ich nun auf 37,5 und runter.

    Abends einnehmen klappt momentan leider nicht, weil ich Abends andere Tabletten nehmen muss, die sich nicht vertragen. Wenn die anderen Tabletten weg sind, kann ich dann splitten, dauert aber noch.

    Habe nun die Werte vom Endokrinologen erhalten. (Der Abstand zwischen den Blutabnahmen war ca. 4 Wochen - ohne L-Thyroxin.)


    TSH: 2,16 0,4 - 4,0

    FT3: 2,69 2,2 - 5,0

    FT4: 9,1 7,1 - 14,1

    TPO: 753 0 - 35


    Laut Endokrinologen soll ich nichts einnehmen, Kontrolle in etwa 1 Jahr.


    Mein Hausarzt weiß jetzt auch nicht, was sinnvoll ist. Er meinte, wenn ich will, kann ich L-Thyroxin versuchen. Ich habe vor 2 Wochen mit 25 angefangen. Der Kloß im Hals ist verschwunden und ich mekne, die Magenprobleme nehmen auch ab, allerdings habe ich immer wieder ein Schwindelgefühl und manchmal in der Früh eine innere Unruhe. Sonst merke ich keinen Unterschied vom Befinden her. Mir geht es mit Tabletten genauso gut wie ohne das L-Thyroxin.


    Wie lange sollte ich das L-Thyroxin nehmen, bis man auf die empfohlenen 50 hochgeht? Kann der Schwindel vom L-Thyroxin kommen und muss ich damit rechnen, dass er bei der Steigerung auch wieder auftritt?


    Oder soll ich eher der Aussage vom Endokrinologen folgen und wieder alles absetzten?


    Ich würde mich freuen, ein paar Antworten zu erhalten.

    Hallo,

    Augenschein vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Ich war gestern jetzt beim Endokrinologen. Der meinte, das ich erstmal 200 Mikrogramm Selen nehmen soll. Er hat selber nochmal Blut abgenommen und die Ergebnisse dauern 8 bis 10 Tage. Dann sehen wir weiter. Aber er meinte, so wie es momentan ausschaut, meint er nicht, dass ich L-Thyroxin benötige. Die Unterlagen vom Nuklearmediziner hat er garnicht angeschaut. (Da hatte mich der Internist hingeschickt.)

    Auf die starken Schluckbeschwerden und manchmal die innere Unruhe morgens meinte er, dass ist bei Hashimoto bekannt, sonst nichts - keine Ahnung, wie das weitergehen soll.


    Irgendwie habe ich das Gefühl, ich drehe mich nur im Kreis und es geht nicht voran.


    Das Problem beim Nuklearmediziner ist, dass ich dort keinen Ansprechpartner habe, da er nur 2 Vormittage in der Praxis und eigentlich schon in Rente ist.


    Das Ergebnis vom Ultraschall und Szintigramm füge ich mal mit ein.

    Pantoprazol bin ich am reduzieren und im Juli habe ich einen Messung der Magensäure. Bin gespannt, was rauskommt.


    Opipramol bin ich auch am reduzieren. Das Problem lag an meiner alten Arbeit. Eine Kollegin wurde schwanger und durfte nicht mehr arbeiten. Ich habe 2 Jahre lang alles alleine abarbeiten müssen, was wir sonst zu zweit gemacht haben. (Ich war Zahnarzthelferin.) Erst als mein Körper mich gezwungen hat, habe ich kapiert, dass es so nicht geht und habe gekündigt. Im neuen Job ist es viel besser und deshalb werde ich die Opipramol auch reduzieren. (Natürlich in Absprache mit den Ärzten.)

    Ich habe nun meine aktuellen Werte erhalten. Freitag habe ich dann Arzt-Gespräch. Bin gespannt, was da rauskommt, da ich mich mit den Werten noch nicht so gut auskenne.


    TSH 2,3 μlU/ml 0,27 - 4,2

    FT3 2,8 pg/ml 2,0 - 4,4

    FT4 9,9 ng/l 9,2 - 16,8


    Anti-TG 300 U/ml <115

    Anti-TPO 313 IU/mö <34,0

    TRAK <0.8 IU/l 0 - 1,5


    Calcitonin 1,1 pg/ml. <9,8

    Momentan bin ich total verunsichert bzgl. der unterschiedlichen Aussagen über die Notwendigkeit von L-Thyroxin. Weiß nicht, welchem Arzt ih da vertrauen soll. Ich habe meine Geschichte bei der Vorstellung schon geschrieben, hier aber nochmal:

    Bei mir wurde vor etlichen Jahren Hashimoto als Diagnose festgestellt, wurde aber nie behandelt.

    Ende 2023 hatte ich lange dieses Kloß im Hals-Gefühl und wurde beim Endokrinologen vorstellig. Dort wurden folgende Werte gemacht: TPO: 578, TSH: 3.090, FT3: 3.6, FT4: 10,5. Der Endokrinologe meinte, ich soll mit L-Thyroxin 25 mg anfangen. Daraufhin bekam ich heftige Nebenwirkungen und ich habe 2 Wochen lang auf den Rückruf vom Endokrinologe gewartet, der nie gekommen ist. Mein Hausarzt meinte dann, L-Thyroxin sofort absetzen, sind nicht notwendig.


    Seit Dezember 2024 habe ich Magenprobleme und nehme morgens 20 mg Pantoprazol. Abends nehme ich 50 mg Opipramol, da ich im Januar 2024 Burnout hatte.

    Ich war im April 2025 bei der Magenspiegelung, die eine Magenschleimhautentzündung hervorbrachte. Ich war auch beim Frauenarzt, Hormonmässig ist alles OK, nur der TSH war im April auf 3,17. Seit 2 Wochen habe ich wieder das Kloß im Hals-Gefühl. Beim Endokrinologen bekomme ich erst im Oktober einen Termin. Also war ich beim Internisten und habe um eine Blutabnahme gebeten. Er hat nur TSH gemacht, der lag bei 2,11 (0,27-4,2). Er meint FT3 und FT4 braucht man nicht, da der TSH normal ist. Allerdings lag der Eisenwert bei 37 (39-149), Ferritin 7,0 (10-120) und Vitamin D 21,9 (30-60). Da ihm das Ultraschall nicht so gut gefallen hat, soll ich noch zum Nuklearmediziner. Die Aussage vom Internisten war: Solange die SD noch arbeitet, macht es keinen Sinn, L-Thyroxin einzunehmen. Eisen und VitaminD reichen. Dies mache ich jetzt auch. (Mittlerweile vermute ich, dass die Magenprobleme auch von der Schilddrüse kommen können.)



    Nun meine Fragen:

    1. Stimmt die Aussage vom Internisten oder macht es Sinn, jetzt schon L-Thyroxin einzunehmen?

    2. Wo findet man gutes Infomaterial zu der Krankheit, dass nicht so kompliziert erklärt ist?


    Hallo,

    Ich war jetzt bei einem Nuklearmediziner. Muss aber sowohl auf die Blutwerte, als auch auf die Auswertung des Szintigrammes und Ultraschall noch warten. Es hieß, es kann bis zu 14 Tage dauern. Bei mir ist es jetzt 100 Tage her und momentan geht es mir nicht gut. Morgens habe ich extreme innere Unruhe. L-Thyroxin nehme ich noch nicht.

    Kann mir jemand sagen, was die Untersuchungen bedeuten?