Beiträge von Pommesfreundin

    Hallo liebe Augenstern,


    die konkreten Werte bzw. den Bericht muss ich mir noch zusenden lassen. Ich rufe nachher noch mal in der Praxis an.


    Ich hatte ihr die Werte von Ende März gezeigt (diese hier:

    TSH basal: 1,910 mIU/l (0,400 - 4,000)

    FT3: 3,92 pmol/l (3,66-6,72)

    FT4: 11,9 pmol/l (12,4-20,4)

    TPO-MAK: 12,8 IU(ml (<34,0))


    Auf der Basis sagte sie, es könnte schon eine Unterfunktion sein.


    Sie hat dann aber noch mal Blut genommen. Hier bin ich gerade noch im Normbereich, daher konnte sie wohl die Diagnose Unterfunktion nicht stellen. Die konkreten Werte fordere ich aber noch mal an.


    Sie hat mir Thyroxin (ich glaube 50 µg ?) verschrieben. Das soll ich erst mal testen, ob es mir damit besser geht. Ich soll es morgens auf nüchternen Magen nehmen.


    Aber du hast völlig Recht, ich brauche die Werte, damit ich mir eine eigene Meinung bilden kann.

    Hallo liebe Augenstern,


    ich war gestern bei Frau Dr. Koulis in Berlin und habe mich sehr sehr gut aufgehoben gefühlt!


    Sie hat auch gleich einen Ultraschall mit gemacht. Die Schilddrüse ist insgesamt wohl unauffällig, sie hat nur eine kleine Zyste entdeckt, die wohl aber nicht weiter schlimm ist.


    Anhand ihrer Laborwerte konnte sie keine Unterfunktion feststellen. Sie verschreibt mir aber trotzdem Thyroxin, damit wir schauen, ob es mir damit besser geht. Für die Krankenkasse hat sie als Diagnose jetzt erst mal Struma cystica angenommen.


    Im Juli soll ich noch mal zur Blutabnahme kommen, damit wir schauen, wie sich die Werte und das Wohlbefinden entwickelt haben.


    Für mich ist das erst mal eine gute Lösung. Ich habe das Gefühl, Frau Koulis hat mich sehr ernst genommen und ist wirklich daran interessiert, dass es mir besser geht.

    Bisher habe ich leider noch keinen Ultraschall der SD bekommen, weil alle Ärzte bisher der Meinung waren, diese sei völlig gesund.


    Kann ich so einen Ultraschall auch ohne Überweisung einfach durchführen lassen?

    Ich bin sehr gespannt auf den Termin nächsten Montag. Die Ärztin wurde hier im Forum mehrfach empfohlen, da habe ich erst mal ein gutes Gefühl.

    Hallo liebe Augenstern,


    ich hatte heute den Termin bei meiner Hausärztin und das war wirklich ernüchternd.


    Es hat sich herausgestellt, dass sie lediglich den TSH Wert gemessen hat.

    1,680 (0,400 - 4,000)


    Die restlichen Werte wollte sie nicht mehr nehmen. Ich habe ihr die Werte vom März gezeigt und auch versucht zu argumentieren mit all dem, was ich bisher gelesen habe.


    Sie hat dann so einen kinesiologischen Muskeltest angewandt und gemeint, an der Schilddrüse kann es nicht liegen, die sei komplett in Ordnung. Der Muskeltest sei viel genauer als ein Blutbild.


    Sie findet es gut, dass ich emotional sei, viele Leute unterdrücken ihre Gefühle. Das fühlt sich für mich wie ein schlechter Scherz an. Für mich bedeuten die Symptome eine erhebliche Einschränkung in meinem Leben.


    Ich bin ehrlicherweise immer noch etwas schockiert von dem ganzen Termin.


    Ich habe wirklich nichts gegen alternative Methoden, aber dass diese eine weitere Blutuntersuchung ersetzen soll, finde ich wirklich schräg.


    Hat jemand noch irgendeinen Tipp für eine(n) Arzt / Ärztin im Raum Leipzig / Erfurt / Magdeburg / Berlin?


    Danke, liebe Augenstern, für dein Mut-Machen und deine vielen Tipps und Hinweise.

    Liebe Grüße

    Conny

    Liebe Augenstern,


    Pommes mag ich tatsächlich total gern, die machen einfach froh :)


    Von dem Hinweis auf die zentrale / sekundäre Hypothyreose würde ich mir erhoffen, dass sie das Thema Unterfunktion in Betracht zieht. Alle Ärzte, denen ich meine Werte gezeigt habe, sagten, es sei keine Unterfunktion, die Schilddrüse sei völlig in Ordnung.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt die Ursache der sekundären Hypothyreose in der Hypophyse selbst. Was das dann in der Behandlung bedeuten würde, weiß ich natürlich nicht.


    Es ist so frustrierend, wenn man immer nur gesagt bekommt „alles gut, Sie haben nichts, es ist die Psyche“.

    Mit 5-HTP muss ich mich noch beschäftigen und würde es auch mal mit meiner Psychotherapeutin besprechen. Sie ist da sicher offen.

    Danke für deine schnelle Antwort! :)

    Mit den anderen Blutwerten bin ich noch nicht weiter, ich habe in zwei Wochen einen Termin bei meiner Ärztin und wollte das besprechen.


    Noch mal zu den Schilddrüsen-Werten: ich habe selbst auch viel recherchiert und bin auf die sekundäre bzw. zentrale Hypothyreose gestoßen. Auf den ersten Blick passen die Werte dazu. Ich weiß, dass die Fallzahlen sehr gering sind (wobei aber auch in der Literatur festgestellt wird, dass die Dunkelziffer aufgrund der "Nur-der-TSH-zählt"-Diagnostik wohl höher ist).


    Wäre das etwas, was ich bei meiner Ärztin ansprechen sollte?


    Hinsichtlich des Absetzens vom Escitalopram habe ich ehrlicherweise gemischte Gefühle. Ich hatte bisher den Eindruck, dass mir die SSRI schon geholfen bzw. mich psychisch stabilisiert haben. Insofern habe ich natürlich Sorge, dass es durch das Absetzen wieder schwerer werden könnte.