Ich habe aus Versehen den Text von Angielikke kopiert….ich gehe seit 20 Jahren in das gleiche Labor und hatte immer 75 Henning genommen. Leider hat dieses Labor jetzt ein anderes Messgerät mit anderen Normwerten, darum hatte ich mein Blut nochmal in einem anderen Labor testen lassen. Der gemessene Wert ist fast gleich, nur die Norm ganz anders. In meinem Labor passt der dort hohe fT4 nicht zu dem hohen TSH. 
Kombis habe ich vor den Wechseljahren genommen, aber jetzt fühle ich mich damit nicht gut. 
Gesplittete Dosen lassen mich nicht schlafen. 
Vitamine, Minerale sind ok. Ich nehme Vitamin D und Magnesium, Zink, B12 mit Folat, Vitamin C. Leber und Nierenwerte sind ok. 
Weibliche Hormone sind tief. Ich habe 10 Jahre keine Periode mehr. 
Ich habe mit Henning Probleme, Blähungen, häufiger Stuhlgang. Das ist mit Tirosint sofort besser, aber damit bekomme ich rote Flecken im Gesicht, juckenden Ausschlag, rote Pickel.  mit ratiopharm Schwindelanfälle, Euthyrox starke Kopfschmerzen und Magendruck. Jedes Präparat hat seine Nebenwirkungen die sofort aufhören wenn ich etwas anderes nehme.
Ich habe HIT und ernähre mich entsprechend. Allergien habe ich auch einige. 
Erhöhe ich die Dosis geht mein Puls runter und ich habe mehr UF Symptome, Nehme ich weniger wird sogar der fT3 besser. Mein rT3 ist mittig. 
Mir ging es jetzt aber hauptsächlich um die geänderten Normwerte und nach Auskunftes des Laborarztes werden nach und nach fast alle Labore mit Beckman Coulter ausgestattet weil Siemens den Support in Deutschland eingestellt hat. Das wird noch vielen Probleme machen, da die Labore ja Vorabdiagnosen unter den Befund schreiben. Bei mir war es Hyperthyreose, trotz dem hohen TSH. Die Ärzte übernehmen das dann und verändern dann entsprechend die Dosis. 
Ich habe noch eine Endokrinologin die dieses Problem jetzt bei immer mehr Patienten beobachtet und die mir mehr aufschreibt. 
Ich bin Privatpatient und werde eh immer gründlicher untersucht. 
Die Wechseljahre haben alles verändert und irgendwie wehrt sich jetzt alles gegen das Thyroxin. 
LG
 
		