Mach ich.
Liebe Grüße
Loni
Mach ich.
Liebe Grüße
Loni
Hallo Augenstern,
danke für deine Antwort.
Leider habe ich wegen Osterferien und Corona erst am 13. April einen Termin zur BE bei meinem HA. Morgen versuche ich bei meiner Gyn einen Termin wegen der Hormonbestimmung zu bekommen und dabei Selen und die Vitamine mit bestimmen zu lassen.
Bis dahin lasse ich das dann mit dem Selen, ist ja eh das falsche.
Liebe Grüße
Loni
Hallo Fusel,
da muss ich dir Recht geben. Die Angst vor einer ÜF ist wesentlich höher in unserer Ärzteschaft als vor einer UF.
Ich schreib Tagebuch abends im Bett um den Kopf freier zu kriegen. Hab ja seit ewigen Zeiten Schlafprobleme und das gehört mit zu meiner „Schlafhygiene“ .
Liebe Grüße
Loni
Hallo ardnowa,
jetzt bin ich ja schonmal entspannter.
Geänderte Referenzbereiche, da musste ich erstmal drauf gestoßen werden. Hab mir auch die Artikel von hc.fricke durchgelesen. Da muss ich jetzt nachdenken, ob ich direkt wieder hoch gehe oder noch warte, ob es mit Selen besser wird.
Hochdosiertes Vitamin C habe ich Ende der 90er / Anfang der 2000er als Infusion kurmässig bekommen, meine damalige HA war auch Heilpraktikerin und hat darauf geschworen. War nicht ganz preiswert, aber ausgesprochen wohltuend. Ich trinke halt viel Biozitronensaft und esse viel Beeren, hatte bis vorhin schon große Zweifel an einfacher Ascorbinsäure. Getreu dem Motto, was nicht im Portemonnaie wehtut, kann gar nicht gut sein
Liebe Grüße
Loni
Hallo Augenstern,
ich habe Low Carb/ High Fibre gemacht, dass hat mir sehr gut getan und viel Spaß gemacht mit dem Entdecken von Blumenkohlreis und Zoodles etc. Leider war mein Mann nicht ganz so begeistert und ich hab immer auch noch die Kohlenhydratvariante dazu gemacht. Letztes Jahr durch den ganzen Coronamist brauchten meine Nerven einfach mehr Kohlenhydrate, allerdings achte ich sehr auf die Biovollkornvariante. Ich hab damit angefangen, nachdem ich die ADs abgesetzt hatte, durch die ich insgesamt 20 kg zugenommen hatte. Mittlerweile habe ich die wieder runter.
Meine Leber hat durch die ca. 35 Jahre mit der Hep c eine Fibrose Stadium 1- 2. Meine Leberwerte sind sehr gut. Bestelle mir auf jeden Fall Leberzauber . Ich hatte Glück im Unglück, ich hatte einen Genotyp des Virus, der in Europa selten ist, aber wohl nicht so aggressiv.
Deine Frage, woher ich wissen will, was zu hoch für mich ist, ist ja genau das, was mich umtreibt. Vor dem Besuch bei dem unsäglichen NUK hätte ich immer gesagt, ausschließlich mein Wohlbefinden zählt, alles andere ist Laborkosmetik. Aber nach dem Besuch und der Lektüre div. Artikel über subklinische Hyperthyreoditis und dem daraus resultierendem Herzrisiko bin ich verunsichert. Daher bin ich ja hier, bin an eurer Meinung interessiert.
Ich komme mir gerade so vor, als ob ich meinen persönlichen Hashimotokompass verloren hätte.
Liebe Grüße
Loni
Hallo Marielle,
nein zu dem gehe ich nicht mehr. Es ist halt schwierig einen kompetenten Arzt zu finden. Seit ich vor 6 Jahren umgezogen bin, suche ich hier noch. Gott sei Dank habe ich einen guten Hausarzt.
Beim nächsten Mal fahre ich wieder nach Bochum, dann mach ich da ein Tagesprojekt raus.
LG
Loni
Hallo Fusel,
lasse LT vor der BE immer weg.
Habe das Selen letzte Woche aus Verzweiflung in der APO gekauft, aber Cefasel . Seit Freitag nehme ich 50 mcg, weil ich das Gefühl hatte, was tun zu müssen. Habe aber keine Werte habe, die will ich diese Woche machen lassen, deswegen nur 50 mcg. Hatte schon krasse UF Symptome, kam vom Sofa und unter meiner dicken Decke nicht mehr weg.
Liebe Grüße
Loni
Guten Morgen Marielle,
vielen Dank.
Das wusste ich nicht. Dann heißt es wohl, auf das Selen zu hoffen.
Liebe Grüße
Loni
Guten Abend,
ich hab mein Problem ja bei der Vorstellung geschildert: mein TSH ist komplett supprimiert, Ft4 bei 125%, Ft3 70% . Seit Jahren habe ich einen sehr niedrigen TSH (kleiner 0,3) , Ft4 hoch aber im Normbereich, Ft3 niedrig.
Jetzt ist der Ft4 echt zu hoch, aber ich habe keine ÜF Symptome wie erhöhter Blutdruck, Puls, Durchfall etc.
Aufgrund der Werte und der SD Knoten bin ich zum NUK, der mir vorhielt täglich mit einem kardiologischem Risiko zu spielen, LT - Einnahme mit dem Gebrauch von Koks verglich und nur einen TSH von über 1 als gesund ansah.
Die freien Werte seien dann automatisch gut, weil der Körper weiß, was er tut.
Nach diesen Äußerungen war ich mit dem abschließend durch, habe mich aber aus Angst meinem Herz zu schaden an die Empfehlung das LT in einem 1. Schritt auf ca. 137 zu reduzieren. 125 mcg und 150 mcg im täglichen Wechsel.
Unterstützt haben mich bei der Entscheidung meine Blutzuckerwerte, die sich seit dem letzten Labor verschlechtert haben ( jetzt am obersten Normbereich) und ich gelesen habe, dass eine ÜF Diabetes fördert. Hatte noch nie Probleme mit Blutzucker.
Jetzt geht es mir nicht so doll, UF Symptome vor allem Kurzatmigkeit und Frieren.
Und meine Frage an euch, wie seht ihr das Herzrisiko bei zu hohem Ft4 aber gutem Ft3?
Liebe Grüße
Loni
Hallo Ulla,
genau wie du bin ich neu hier im Forum und kann dir zum Thema Splitten nichts sagen.
Aber was die ÜB angeht, da kann ich dir Mut machen, die hat mir noch kein HA verweigert. Eigentlich sind die froh, dass sie die Verantwortung abgeben können.
Ich weiß nicht, ob das von KK abhängt, aber wenn ich zu einem niedergelassenen Endo gehe, brauche ich keine ÜB. Die brauche ich nur , wenn ich in ein Zentrum oder eine KH-Ambulanz will.
Liebe Grüße
Loni